![]() |
Ich habe wenig überraschend 3 gewählt, deswegen:
Zitat:
|
Ich ziehe mal ein erstes Fazit:
Offenbar fühlen sich relativ wenige stille Mitleser, ihre Meinung in dieser Form kundzutun; aber immerhin sind es etwa 3 -4 mal mehr, als sich aktiv an der Diskussion beteiligen. Ca. 1/3 halten die CO2-Problematik offenbar für vorrangig (ich schätze, ein Großteil der Stimmen kommt von aktiven Mitschreibern), während die Hälfte eine für mich wohltuend breitere Sicht auf die Welt und ihre Probleme befürwortet. Ca. 15 % der Abstimmenden traut sich, sein Unglaube kundzutun; ich bin erstaunt über den relativ hohen Anteil bei Punkt 5. Was für mich offen bleibt: was ist mit den anderen, die die Umfrage angeklickt haben? Ich gehe davon aus, daß die Meisten, die Punkt 6 wählen würden, die Umfrage gar nicht öffnen. Sind das also alles Nicht-Mitglieder, die nicht abstimmen können, oder trauen sich so viele nicht, ihre Meinung zu sagen? Im letzteren Fall werden es kaum Anhänger von Punkt 1 oder 2 sein, die hätten kaum Grund dafür. Was sich hier auf jeden Fall noch nicht spiegelt, ist Lidls Link aus Post 4419 (bei mir funktioniert es leider nicht, so habe ich nur den Titel): Zitat:
Aber vielleicht ändert sich das ja noch, wenn sich mehr Leute überzeugen lassen. Mal sehen, ob sich die Umfrage noch verändert. Arne: heißt die Zahl 790 Hits, daß so viele verschiedene Leute sich das angeschaut haben, oder sind darin auch "Wiederholungstäter", die einfach mal nach dem Umfrage-Stand schauen, auch drin? Und werden auch nicht-Forumsmitglieder mitgezählt? - die können natürlich nicht mit abstimmen. |
mal kurz warum ich angeklickt, aber nicht abgestimmt habe. mir fehlt da die option "wir müssen das klima ändern" aber nicht in zusammenhang mit "Greta und FFF zeigen uns den weg". denn der weg ist klar, was fehlt ist die bereitschaft die nötigen änderungen a) anzuschieben (politisch), und b) zu akzeptieren (die breite masse). denn machen wir uns nichts vor.....setzen politiker nötige aber unliebsame maßnahmen durch, werden sie nicht wiedergewählt. und die folgenden politiker nehmen die änderungen populistisch zurück. so lange nicht die breite masse der bevölkerung ökologische maßnahmen geradezu einfordert von der politik wird sich nichts ändern. und dazu geht es, zumindest uns, einfach noch viel zu gut., als das jemand bereit wäre auf seinen wohlstand auch nur anteilig zu verzichten.
|
Habe auch nicht abgestimmt. Kritik hatte ich ja vorgetragen.
Man mag sich denken, wohin ich etwa tendieren würde. |
Ich hatte Punkt 3 gewählt, weil ich die Schlagworte als Notwendigkeit sehe und mir nicht vorstellen kann, das meine, die deutsche oder eine europäische Initiative, Entscheidendes an der Erderwärmung ändern kann.
Die ganze Welt wird sich nicht an der Rettung des Planeten beteiligen, da sich zu viele Menschen zunächst selbst retten müssen. Wenn meine Antwort und meine Verzichtsbereitschaft allgemeingültig wären, sehe es für die westliche Welt (Europa) etwas besser aus. Wahrscheinlich aber nicht klimarettend, ausreichend. |
Zitat:
|
Zitat:
+1:( |
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.