triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Digitale Ausgrenzung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47159)

dherrman 23.10.2019 13:28

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1488191)
Warum? Das kostet Geld, was der Hersteller ganz einfach sparen kann. Da alle den ganzen Firlefanz mitmachen, wird kein Hersteller gezwungen sich des Themas anzunehmen. Die Verbraucher wollen nur die neuste Grütze haben, ob sicher oder nicht macht sich doch bis jetzt kaum jemand Gedanken drüber.
Ich mach bis jetzt kein Onlinebanking, weil ich den "Sicherheitsstandards" der Banken nicht traue. Mal sehen wie lange das noch geht ...

Stimmt. Aber KRASS, kein Onlinebanking? Du gehst in die Filiale um Überweisung zu tätigen? Am Schalter, oder Automaten?

Auch kein Paypal? Ich gestehe, bis vor zwei Wochen hatte ich das noch, aber die Hinterlegung einer Kreditkarte für Zahlung an Freunde ging mir zu weit. Kreditkarte habe ich nicht. Und das ist echt schwer, für Business Trips Auto zu organisieren...

Duafüxin 23.10.2019 13:36

Ich überweise kaum was. Das meiste sind Daueraufträge. Anmeldungen zu den Sportveranstaltungen an denen ich teilnehme sind tw über Kreditkarte oder Einzugsermächtigungen. Und die seltenen Überweisungen mach ich mit dem Papierformular. Ohne Kreditkarte könnte ich nicht leben.
Und Paypal hab ich nicht. Ist mir alles suspekt. Konsequenz ist, dass ich kaum was kaufe. Allerdings brauch ich auch kaum was, ausser Radteile und Laufschuhe, die ich bar bezahle.

dherrman 23.10.2019 13:47

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1488196)
Ich überweise kaum was. Das meiste sind Daueraufträge. Anmeldungen zu den Sportveranstaltungen an denen ich teilnehme sind tw über Kreditkarte oder Einzugsermächtigungen. Und die seltenen Überweisungen mach ich mit dem Papierformular. Ohne Kreditkarte könnte ich nicht leben.
Und Paypal hab ich nicht. Ist mir alles suspekt. Konsequenz ist, dass ich kaum was kaufe. Allerdings brauch ich auch kaum was, ausser Radteile und Laufschuhe, die ich bar bezahle.


Super, das ist eine gute Einstellung.
Bei der Kreditkarte war ich immer unsicher, da diese unsicher sind ;) Gab ja auch im IM Umfeld Skandale... Und nicht nur da. Aber ja, Kreditkarte kann man leichter einer Abbuchung widersprechen als Abbuchung Konto.

deralexxx 23.10.2019 13:47

Ok, ab welchem "Marktanteil" würdest du denn eine App Lösung erwarten? Google Play Store und Apple App Store sind hier einfach die Platzhirsche.

Wenn Banken dann für Randerscheinungen wie Blackberry, Windows Mobile und Konsorten Anwendungen entwickeln und aktuell halten sollen, kostet das am Ende einfach wieder Geld, da ist es unter Umständen günstiger, auf die Hardware Lösung von Kobil zu verweisen, oder im Zweifel auf den Kunden zu verzichten.

Habe mal versucht ein paar Zahlen zu finden: http://mobile-studien.de/marktuebersicht-app-stores/
https://www.statista.com/topics/1729/app-stores/

Zum Thema:

"Ja, auch das noch. Aber klar, jedes System hat Schwachstellen. Das wird mit einer APP nicht behoben werden, ich sehe das eher sicherheitskritisch, da gerade im mobilen Bereich sehr große Sicherheitslücken sind und bei weitem die User nicht gut genug geschützt werden.
"

Ist es halt die Frage, ob man sicherer da steht, wenn man ein Gerät ohne aktuelles Android (mit Google Play Store) oder aktuelles iOS nutzt - denn auch hier gilt, auf App Ebene investieren die Firmen wohl eher in Features / Updates/ Security bei dem großen Marktanteil, als beim kleinen.

Das ist schade, aber eben einfaches Risikomanagement bzw. betriebswirtschaftliche Entscheidung.

dherrman 23.10.2019 13:49

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1488201)
Ok, ab welchem "Marktanteil" würdest du denn eine App Lösung erwarten? Google Play Store und Apple App Store sind hier einfach die Platzhirsche.

Wenn Banken dann für Randerscheinungen wie Blackberry, Windows Mobile und Konsorten Anwendungen entwickeln und aktuell halten sollen, kostet das am Ende einfach wieder Geld, da ist es unter Umständen günstiger, auf die Hardware Lösung von Kobil zu verweisen, oder im Zweifel auf den Kunden zu verzichten.

Habe mal versucht ein paar Zahlen zu finden: http://mobile-studien.de/marktuebersicht-app-stores/
https://www.statista.com/topics/1729/app-stores/

Zum Thema:

"Ja, auch das noch. Aber klar, jedes System hat Schwachstellen. Das wird mit einer APP nicht behoben werden, ich sehe das eher sicherheitskritisch, da gerade im mobilen Bereich sehr große Sicherheitslücken sind und bei weitem die User nicht gut genug geschützt werden.
"

Ist es halt die Frage, ob man sicherer da steht, wenn man ein Gerät ohne aktuelles Android (mit Google Play Store) oder aktuelles iOS nutzt - denn auch hier gilt, auf App Ebene investieren die Firmen wohl eher in Features / Updates/ Security bei dem großen Marktanteil, als beim kleinen.

Das ist schade, aber eben einfaches Risikomanagement bzw. betriebswirtschaftliche Entscheidung.


Die Anbieter sollen ihre APP als APK File zum download anbieten , das fordere ich. Und die Möglichkeit für Windows. Das wird mittlerweile kategorisch ausgeschlossen...

Körbel 23.10.2019 13:57

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1488167)
Auf Anhieb fällt mir keiner unter 70 Jahren ein, der kein Android oder Apple Smartphone besitzt.

Hier!:Huhu:
Isch aabe gaakeine Smaatfoon!:Cheese:

Und fühle mich kein bischen ausgegrenzt!

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1488192)
Aber KRASS, kein Onlinebanking?

Geht doch auch mit PC ganz gut.:cool:
Obendrein gibts Banken die noch so antiquierte "TAN-Generatoren" im Sortiment haben.

dasgehtschneller 23.10.2019 14:23

Ich weiss ausserdem nicht ob ich einer "Banking App" trauen würde die ich irgendwo aus einer alternativen Quelle im Internet bezogen habe ;)

deralexxx 23.10.2019 14:27

Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1488204)
Und wie würde dir dann eine ipa oder apk im direkten Download weiterhelfen?
Würde dann auch nicht auf deinem Telefon laufen...

Zudem gibt es viele Methoden und Möglichkeiten ein Apple oder Android Mobilfunkgerät zu nutzen, ohne seine Daten an die großen Datensammler auszuliefern.

Android lässt sich von Google befreien. Zur Nutzungseinschränkung dann zwar keine direkte App-Installation aus dem Playstore möglich, aber man bekommt mittlerweile jede App im Netz auch als Datei und kann diese dann per Sideload aufs Gerät schieben...
Dann kann man die Werbe-ID ändern, Standort deaktivieren, Verschlüsselung verwenden, Webbrowser statt Datensammler Apps nutzen, Zugriffsrechte von Apps anpassen...

Kann man schon so machen, man sollte aber nicht unterschätzen, dass man bei Sideloading das Vertrauen / Verifizierung etc. die Google / Apple im Zuge des App-Publishing durchführt, selbst machen sollte / könnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.