![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es gibt einen sechsmonatigen Überbrückungskredit unter Vorbehalt der EU Genehmigung zur Rettung des Unternehmens.
|
380 Mio Steuergelder ist ja kein Problem. TC brauchte für das Weitermachen ja nur 200 Mio Pfund und das wollte keiner geben.
|
Zitat:
Zitat:
Was soll das Ganze mit Lindner zu tun haben? Weder sind die beiden Fälle vergleichbar noch wurden damals anscheinend direkt Fördermittel in Anspruch genommen (sondern über einen Investor, der selbst entscheiden konnte, wo er investiert). Aber Hauptsache Lindner-Bashing, gell? Wenn man nix zu sagen hat, einfach mal... |
Zitat:
Air Berlin hatte seinerzeit auch eine vergleichbare Liquiditäts-Soforthilfe (in Höhe von 150 Mio Euro) erhalten, ging einige Wochen später dann wie allgemein bekannt wegen der erheblichen strukturellen Probleme trotzdem Pleite und die damalige Soforthilfe wurde aber trotzdem mittlerweile komplett an den Bund zurückgezahlt. Es ist letztlich immer eine Frage welche Rangwertigkeit eine Forderung in einem möglichen zukünftigen Insolvenzverfahren erhält. Wenn jetzt über Nacht fast 10 000 Condor-Mitarbeiter sich arbeitslos melden würden, Urlauber auf Kosten des Steuerzahlers aus der ganzen Welt heimgeholt werden müssten, wie aktuell in der "Operation Matterhorn" durch die Britische Regierung, würde das dem deutschen Steuerzahler wesentlich gravierender schmerzen. |
Zitat:
Zitat:
Der Bund/Land Hessen gibt lediglich eine Bürgschaft für den Überbrückungskredit. Condor erhält den Kredit nicht aus Bundes-/Landesmittel, sondern von der KfW Bank (vorausgesetzt der EU Genehmigung), die sich wie alle andere Banken auch refinanziert. Weil Bund und Länder dort Eigentümer sind, bedeutet das nicht, dass Steuergelder in die vergebenen Kredite fließen. Zunächst bedeutet halt, wenn der Kredit ausfällt, springt der Bund mit der Bürgschaft gegenüber der KfW ein. https://condor-newsroom.condor.com/d...edit-zugesagt/ :Blumen: |
Zitat:
Im Gegensatz dazu würde ich die Entscheidung der britischen Regierung fast schon als marktradikal bezeichnen. Ob Regierungen so dogmatisch handeln müssen, kann man durchaus kritisch diskutieren. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.