![]() |
Zitat:
|
Bei der letztjährigen Challenge Venedig organisierte der Veranstalter einen Arzt, der für die Teilnehmer diesen Check durchführte. Soweit ich das in Erinnerung habe, musste man sich zuvor für den Termin ( der übrigens zeitnah zum Renntag stattfand) melden und hatte dann eine Von-BIs Uhrzeitspanne um sich gesundheitlich prüfen zu lassen.
Ich habe eine Startpass und musste das nicht weiter und genauer verfolgen. Mir fiel allerdings niemand auf, der damit ein Problem hatte. Ich denke, das der Service mit organisiertem Arzr funktioniert hat. |
Hallo,
An all jene die vielleicht ähnlich Probleme mit der Tageslizenz haben. Heute Mittag habe ich dank des Hinweises von "trimac" über die Rezeption meiner Unterkunft einen Termin bei unten angegebener Institution für morgen buchen können. Centro medico Cervia, via Bollana 39/d, 48015 Montalletto di Cervia (RA) Tel. 0544-964420 monica@centromedicocervia.it Nochmals besten Dank an trimac. Sportliche Grüße aus Cervia, Franz-Ferdinand Kurzer Nachtrag: Die E-Mail zum "Athleten Guide" wurde am 4.9. versandt. Ob in dieser Version der Verweis mit dem Attest stand, kann ich leider auch nicht mehr nachprüfen. Ob vom 4.9. genügend Zeit ist einen Untersuchung von Deutschland aus zu organisieren kann ich nicht einschätzen. Aber ob es prinzipiell Sinn macht alte Guides durchzulesen wage ich mal anzuzweifeln, denn dann könnten man als Oberlehrer wieder argumentieren, dass man ja die aktuellen Infos anschauen muss. Aber diese Schiene führt ohnehin zu nichts ... Vielen Dank nochmals an all jene die mit Ihren konstruktiven Vorschlägen versucht haben zu helfen! Denn jeder kann mal einen Fehler machen, oder aber vielleicht liegt der Fehler auch an der Informationspolitik der Organisation. Abschließend kann und will ich auch keine Einschätzung diesbezüglichen abgeben. |
Es ist toll, dass es nun doch noch geklappt hat. Die eigentliche Ursache für die Probleme ist aber, dass Du in keinem Club bist, und sei es auch nur Team Erdinger Alkoholfrei.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Interessant hier, da ich wahrscheinlich 2020 auch dort starten möchte.
Auch ich habe keine Lizenz und bin in keinem Club. Trotzdem habe ich schon mehr wie 15 Langdistanzwettkämpfe (Ironman/Powerman/Gigathlons) die letzten 10 Jahre gefinished;-) Jetzt weiss ich, wie das GENAU mit dem Starten in Italien abläuft. Verstehe ich das richtig: Ohne Jahreslizenz braucht es ein Attest ex Italien??? Somit würde ich mich wohl um eine Jahreslizenz bemühen müssen..... |
Zitat:
Für Ausländer ist es in sofern aufgeweicht, als dass man den Athleten entgegenkommt und bei vorhandenem Startpass auf die Vorlage verzichtet. Die Regelung ist übrigens seit Anfang der 80er in Kraft und nicht erst seit Veröffentlichung des Athleten guides |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.