triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Garantie? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46946)

tandem65 15.09.2019 20:39

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1477758)
War er dort? Öffentlich hat er das zumindest nicht geschrieben.

Stimmt, ich habe ein einleitendes Nicht überlesen.:Blumen:

sybenwurz 15.09.2019 20:50

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1477763)
Und selbst wenn er es mit vermeintlich zu wenig Drehmoment angezogen haben sollte, wird das nicht bei der ersten Probefahrt damit aus diesem Grunde kaputt gehen.

Die rechts Rechtsgewinde, links Linksgewindegeschichte ist eigentlich deswegen so, weil sich die Treterer so nicht durch die Tretbewegung lockern.
Gleiche Geschichte wie beim BSA- oder früher bei den Thomson-Tretlagern.
Also, normal, wenn die Tretbratzen nicht nur handfest eingeschraubt sind und drei Gewindegänge rausgucken, passiert da eher nix.

Silversky 15.09.2019 20:53

Ok auf die Idee das rechte Pedal links reinzuschrauben bin ich gar nicht gekommen, danke für die Erklärung!

Thorsten 15.09.2019 20:54

Oh Gott, wenn man mal nach "Drehmoment Pedal" googled, rollt es einem wirklich die Fußnägel hoch und man fragt sich, wie diese Leute überhaupt so lange durchs Leben kommen konnten, dass sie lesen, schreiben und sich in einem Internetforum anmelden konnten :Lachen2:.

Ich bin schockiert :(.

Matthias75 15.09.2019 21:06

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1477768)
Ne Stunde später steht der Industriemeister Metall wieder im Laden, diesmal mit Fahrrad.
"Hast mir an Scheiss verkauft, die Pedalachsen sind krumm und die Pedale eiern!"
Ein Blick genügt: "Nee, die Pedale waren perfekt, aber Sie haben das rechte links reingeschraubt unds linke rechts..."

Das braucht‘s aber mehr als den Standardschlüssel bzw. Standardinbus:-(( :-((

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1477768)
(zugegebenermassen mit Rennradpedalen schwierig, weil man die Puschen von unten einklicken müsste

Pedalplatten umdrehen, dann klappt das schon :Cheese: :Cheese:

M.

Björn Tepper 15.09.2019 21:10

Das wurde nur noch zitiert, siehe die Anführungszeichen!
Im übrigen kann ich schrauben, schon im Beruf gelernt.
Ich habe auch bei dem vorigen Rad die Pedale hin und her gewechselt, ohne Probleme oder nur Spuren am Gewibde.
Bin jetzt soweit mit Material wunschlos glücklich,brauche also nichts mehr von dem, wonach ich fragte und bedanke mich auch hier noch mal bei den entsprechenden Mitstreitern.

Björn Tepper 15.09.2019 21:14

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1477780)
Das braucht‘s aber mehr als den Standardschlüssel bzw. Standardinbus:-(( :-((



Pedalplatten umdrehen, dann klappt das schon :Cheese: :Cheese:

M.

Stell ich mir nicht so einfach vor, vor allem, weil eigentlich immer ein r und ein l auf den Pedalen steht. Zumindest bei Shimano. Und man sieht wohl auch mit etwas Erfahrung was links-, beziehungsweise rechts-Gewinde ist.

Björn Tepper 15.09.2019 21:16

Zitat:

Zitat von Björn Tepper (Beitrag 1477782)
Stell ich mir nicht so einfach vor, vor allem, weil eigentlich immer ein r und ein l auf den Pedalen steht. Zumindest bei Shimano. Und man sieht wohl auch mit etwas Erfahrung was links-, beziehungsweise rechts-Gewinde ist.

Damit war das vertauschen der Pedalen gemeint.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.