![]() |
Zitat:
Ich denke die wenigsten interessieren sich für Räder mit und ohne Motor. Ich bin da ja eher die Ausnahme. :Cheese: Das sollte man am besten überall komplett trennen. Mir fällt das auch in den großen Radläden in der Umgebung auf: Deutlich mehr E-Bikes als Bikes. Schon krass! |
Die Händler nutzen den E bike hype jetzt bestmöglich aus,entsprechend groß ist das Angebot in den Läden.
Wir Radfahrer finden dennoch das was wir wollen, da ist die Auswahl wie früher auch. |
Zitat:
80% E-Bikes und ein paar Alibi Alltagsräder. Es ist inzwischen richtig schwierig geworden offline ein Sportfahrrad zu kaufen. |
Zitat:
Die Liste an Herstellern die nicht mehr zur Messe kommen lässt sich beliebig erweitern. (Cervelo, Cube,....). |
Zitat:
19, jetzt 20 Beiträge bzw. Antworten für die 'Weltmesse' für den Fahrradbereich mit allen Neuheiten und Präsentationen, die sie bringt, knapp die Hälfte davon für ne Pedalauflage. Daran mag jede/r ermessen, ob es sich lohnt, die Tortur der Anreise auf sich zu nehmen. Die Kollegen waren auch wiedermal dabei und, obwohl auf Ebikes fixiert, recht erstaunt ob des geringen Informationsgehalts. Hat immerhin ein Gutes: die nächsten Jahre wird nicht wieder mit der Brechstange gesucht werden, wer hinmuss. Von Wollen kann eh schon lang keine Rede mehr sein. |
Fachmessen B2C sind im Zeitalter des Internets ein Relikt. Ein schönes zwar, aber auch ein unnötiges.
|
Zitat:
Primäres Zielpublikum (und Grund für viele Aussteller dort Stände zu mieten) sind bei der Eurobike sicher nicht die "consumer", sondern Händler. |
Es geht bei vielen Messen überhaupt nicht um die Produkte, es geht um Relationship. Beziehungspflege und neue persönliche Kontakte sind auf Messen oft sogar wichtiger als die neuerste Entwicklung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.