triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Campagnolo Kassette Übersetzung ändern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46890)

TriKnochen 05.09.2019 11:06

Zitat:

Zitat von Andy85 (Beitrag 1475596)
habe zwar hier und da etwas gefunden aber nichts eindeutiges...
könnte ich nicht folgende Kassette verwenden und die Ritzel tauschen, welche ich benötige?
https://www.bike-discount.de/de/kauf...te-12-27-69395

gibt es auch günstigere Kassetten welche ich für so eine aktion verwenden kann? :confused:

hier steht dass sie für shimano schaltgruppe kompatibel ist... die sollte ja dann passen!!!
https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...ch--37146.html

Wie vom Vorredner schon gesagt. Geht beides nicht.

Ich hatte mich aber auch vertan. Nicht von Miche, sondern von Marchisio waren oder sind die. Hier: http://clemenzo.com/de/marchisio/10-...n-mtkl-c10-s10

Hatte aber nicht auf dem Schirm, dass die so teuer sind. Vielleicht findet man ja sogar was auf dem Gebrauchtmarkt.

Noch ein Hinweis zur Artikelbeschreibung: Dort steht für Campagnolo-Nabe. Damit ist dann auch für Campagnolo-Freilauf gemeint.

Andy85 05.09.2019 11:32

aber wenn sie Ritzel einzeln wären, würde es doch klappen oder nicht?
Da bin ich gerade am recherchieren...
meine bisherige Kassette besteht nämlich komplett aus einzelnen Ritzeln.

Wenn man Händler anfragt will sich natürlich niemand aus dem Fenster lehnen und sagen "ja das geht".

danke für den link aber die sind mir dann deutlich zu teuer.

Klugschnacker 05.09.2019 11:43

Die Ritzel einer Kassette sind von den Abständen der Zähne untereinander sehr präzise abgestimmt. Dadurch kann die Kette beim Schalten geschmeidig, auch unter Last, vom einen auf das andere Ritzel wandern.

Wenn Du da selber etwas zusammensteckst, verlierst Du diesen Schaltkomfort. Ich würde das auf keinen Fall machen, sondern nur komplette Kassetten verbauen. Wenn das aus irgend einem Grund nicht gehen sollte, ist das Hinterrad ein Fall für den Sperrmüll. Gute gebrauchte Hinterräder bekommst Du bereits für kleines Geld (EUR 200 für Vorder- und Hinterrad), da lohnt dieses Gefrickel auf keinen Fall.
:Blumen:

Andy85 05.09.2019 12:43

vielen Dank für eure Tipps!!!

Nachdem es sich ja nur um mein Trainingslaufradsatz handelt möchte ich hier ungern viel investieren. Die jetzige Kassette ist (wahrscheinlich) auch zusammengestöpselt worden und hier funktioniert das Schalten nicht schlecht.
Ich versuche mein Glück mit einer Miche Primato Kassette. Dort sind die Ritzel auch alle einzeln und sollte hoffentlich passen... :Gruebeln:

chris.fall 05.09.2019 13:04

Moin,

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1475630)
Wenn Du da selber etwas zusammensteckst, verlierst Du diesen Schaltkomfort. (...)

ich habe mir schon mehrfach ganz bewusst Kassetten zusammengestellt. Gerade am vergangenen WE war ich in der "Hölle von Q" mit so einer "14-15-16-17-18-20-22-25-28-32" unterwegs und fand das für die Radstrecke auch sehr passend: Im anfangs flachen Teil eine feine Abstufung, bergauf immer noch locker kurbeln können und bei den Gefällen habe (ich feige Sau;-) ohnehin gebremst und nicht mehr getreten.

Ich konnte dabei noch nie Einbußen beim Schaltkomfort feststellen. Allerdings achte ich bei diesen "Frankenstein"-Kassetten immer darauf, dass die "Schnitte" und die "Naht" so liegen, dass der Schaltübergang, hier beispielsweise 18 - 20, unverändert bleibt.

Das ist allerdings auch in meinen Augen teures(!) "Gefrickel" und man sollte schon einen guten Grund (s.o.) dafür haben, sodass ich dem TE auch zu einer fertigen Kassette raten würde.


Viele Grüße,

Christian

TriKnochen 05.09.2019 14:06

Ich bin da ganz bei Klugschnacker. Die 10 fach-Kassette bei Campagnolo hat nicht nur andere Ritzelabstände, sondern auch breitere Ritzel.

Das Gebastel kann funktionieren. Kann aber auch sein, dass Du Geld und Arbeit reinsteckst und es dann immer noch nicht zufriedenstellend läuft.

Wenn Du möglichst wenig Geld reinstecken willst, im Verhältnis zu einer garantiert funktionierenden Lösung, würde ich mir ein gebrauchtes HR mit Shimano-Freilauf besorgen und da kann dann eine 105er- oder Tiagra-10-fach-Kassette drauf.

Oder wenn es jetzt gut läuft, kannst Du den Antrieb auch so lange fahren, bis der Antrieb komplett runtergerockt ist. Das hält und funktioniert auch manchmal noch erstaunlich lange. Wenn es soweit ist muss allerdings alles getauscht werden. Kettenblätter, Kette und Kassette.

Andy85 08.10.2019 10:49

so...also habe nun dies und das probiert aber hat alles nix gebracht :(
Irgendein Ritzel mag immer nicht so toll geschalten werden wie das andere...

Ende vom Lied... ich hole mir, wie mir bereits vorgeschlagen worden ist, ein billiges Shimano HR mit Shimano Nabe. Da kommt dann meine CS5700 Kassette drauf und gut ist.
Problem ist jetzt nur, dass das einzelne Shimano Hinterrad nicht lieferbar ist :(
Gebraucht habe ich auch noch nix gefunden...

Hat jemand evtl. noch was bei sich rumliegen:confused:

TriKnochen 08.10.2019 12:04

"Rennrad Hinterrad" als Suchbegriff bei EKleinanzeigen erzielt 149 Treffer.

Das hier zB.: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...61773-217-6375

finde ich sehr fair.

Oder hier im Biete-Suche-Unterforum einen Thread aufmachen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.