triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Einstellschraube Magura RT6 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46832)

PattiRamone 10.08.2020 13:41

Ich habe gerade ein ähnliches Problem:

Ich wollte die Vorderradbremse nachstellen, aber die Einstellschraube war offenbar schon sehr weit drin, so dass sie aus dem Gewinde gerutscht ist. Dummerweise hat sich der Stift mit dem Gewinde gedreht, so dass das Gewinde nach unten ausgerichtet ist und ich die Schraube nicht mehr einfädeln kann. Der Stift lässt sich auch nicht drehen.

Gibt es dafür eine einfache Lösung oder bring ich das Rad besser in die Werkstatt?

sabine-g 10.08.2020 13:50

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1546525)
Gibt es dafür eine einfache Lösung oder bring ich das Rad besser in die Werkstatt?

Ich habe auf diese Weise 2 Hebel geschrottet. Danach hab ich irgendwann umgerüstet auf TriRig Omega.
Im Prinzip kriegt Manie Schraube nicht wieder vernünftig rein ohne den Hebel auseinanderzubauen.
Das ist aber schwierig bis unmöglich, da der Griff mit dem Rest vernietet ist.
Man kann zwar den Nietstift rausmachen und kriegt ihn auch wieder rein, alles in allem ist das aber echter Mist und meiner Meinung auch ne Fehlkonstruktion.
Weil die Schraube müsste anders konstruiert sein, so dass ein zu weites reindrehen ausgeschlossen wird.

longtrousers 10.08.2020 14:27

Ist mir glücklicherweise nie passiert.
Ist weiter eine geniale Bremse, ich glaube die einzige Bremse die hinter dem Tretlager eingebaut uneingeschränkt funktioniert.
Ich habe ein Bischen gegoogled, aber die Hebel und auch vollständige Bremsen habe ich nicht auf der Schnelle gefunden.
Sonst bleibt nichts anders übrig als Umstieg auf TriRig oder so wie Sabine vorschlägt.

sabine-g 10.08.2020 15:18

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1546532)
Ist weiter eine geniale Bremse, ich glaube die einzige Bremse die hinter dem Tretlager eingebaut uneingeschränkt funktioniert.

ich hatte die Tririg am alten P5 vorne und hinten montiert.
Die hat auch hinten unterm Tretlager wunderbar funktioniert.

PattiRamone 11.08.2020 06:53

Das klingt ja nach großen *****

Ich hatte die Hoffnung, dass man die Schraube ein wenig rein drücken kann um den Druck vom Gewinde-Stift zu nehmen, damit man ihn wieder in Position drehen kann.
Aber ich glaube, ich lass da lieber die Finger davon. Soll sich der Händler darum kümmern.

Handelt sich um ein Cube Aerium. Ich gehe mal davon aus, dass Cube da im schlimmsten Fall Ersatz liefern kann.

tiko 11.08.2020 08:51

Hallo zusammen, ich fahre auch das Cube Aerium und habe Probleme mit der Bremse. Meine Einstellschraube ist zwar (noch) nicht eingedreht, bei mir tritt allerdings Öl aus an der rechten Bremse und der Druckpunkt lässt nach, sodass ich die Schraube immer weiter reindrehen muss. Ich habe nun gestern entlüftet und heute Morgen war der Bremshebel wieder voller Öl. Hat jemand ähnliche Probleme? Was kann man hier tun? Ist hier die Leitung defekt? Danke Euch!

longtrousers 11.08.2020 10:08

Zitat:

Zitat von tiko (Beitrag 1546645)
Hallo zusammen, ich fahre auch das Cube Aerium und habe Probleme mit der Bremse. Meine Einstellschraube ist zwar (noch) nicht eingedreht, bei mir tritt allerdings Öl aus an der rechten Bremse und der Druckpunkt lässt nach, sodass ich die Schraube immer weiter reindrehen muss. Ich habe nun gestern entlüftet und heute Morgen war der Bremshebel wieder voller Öl. Hat jemand ähnliche Probleme? Was kann man hier tun? Ist hier die Leitung defekt? Danke Euch!

Allererst kannst du mal kucken ob die plastik Entlüftungsschraube oben an den Hebel leckt.

Wenn dies nicht fer Fall ist, kannst den Hebel mal lösen und kucken, ob der Anschluß der Leitung am Hebel leckt. Dieser Anschluss hat so "Kragen/Rillen" und ist in der Leitung geschlagen. Wenn dies leckt, hast du Glück, musst du "nur" eine neue Leitung montieren. Das wird beschrieben in Magura Handleitungen: an der Zange muss man mit einer "Olive" hantieren und der Hebelanschluss ist kniffliger: da muss mann die Leitung in einem Gegenlager im Schraubstock befestigen und dann den Hebelanschluss vorsicht mit einem (plastik z.B.) Hammer reinschlagen. Ist aber dokumentiert und machbar.

Wenn das Öl aus dem inneren des Hebels entweicht hast du ein Problem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.