triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   FTP aus Trainingsfahrt? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46737)

mad_triathlete 12.08.2019 16:35

Zitat:

Zitat von Trikari (Beitrag 1470529)
Hab heute den Feldtest gemacht.

Radfahrt 83k. 1400HM., Watt Avg. 198, NP 211, Puls Avg. 140, Avg 29.6 kmh

Koppellauf 10.3k Pace 4.37, Puls Avg 160 (Max liegt bei 190+)

Der Lauf hatte 130HM. Hatte ein bisschen mit dem auf und ab und der Hitze zu kämpfen, aber ansonsten fühlte es sich gut an.

Ich denke ich nehme dies als Referenz für Zell.

Welcher Wert ist nun aussagekräftiger NP oder Avg.?

Ich möchte mal kurz ein paar Punkte einwerfen:
Trikari: Misst du Indoor und Outdoor mit dem gleichen Powermeter?
Die Differenz von PM zu einem Smart-Trainer kann gleich mal ein paar Watt sein.

Desweiteren gilt zu Bedenken dass der FTP einfach mal ein Wert ist. An sich hat er keinerlei Bedeutung, aber kann zum skalieren deines Trainings gut verwendet werden.
Auch gibt es recht gute Richtwerte für das Pacing -> diese Richtwerte können aber wiederum recht stark variieren.

Der nächste Punkt ist, dass auch NP ein berechneter Wert ist, der immer grösser ist als deine durchschnittliche Leistung und dementsprechend durchaus grösser sein kann als dein FTP.

Wenn du mit dem FTP dein Rennen pacen möchtest, würde ich dir empfehlen:
- Stell sicher dass du den FTP Test mit dem PM fährst, den du auch im Wettkampf benutzt.
- Versuch doch mal verschieden FTP Protokolle aus (Stufentest, CP20) - outdoor und indoor
- Versuch einfach für dich das beste Protokoll zu finden und dann bleib dabei (nicht mal so, mal so)
- Für den Wettkampf habe ich die Zielwerte immer mit dem FTP oder in deinem Fall der avg. Power berechnet und dann im Wettkampf geschaut, dass die NP für ca. 20min Intervalle jeweils nicht darüber liegt. Das ist zwar recht konservatives Pacing führt aber dazu dass du automatisch gleichmässiger zu fahren versuchst damit AvgP und NP möglichst nahe beieinander liegen.

- Und dann halt im Wettkampf einfach mal ausprobieren und nachher analysieren wie viel Prozent deines FTPs du im Wettkampf tatsächlich fahren kannst ;)

Viel Spass beim Testen :Blumen:

Trikari 12.08.2019 17:13

Danke mad_triathlete!

Ja es handelt sich um den selben Powermeter. Die Werte sind zudem nahezu identisch mit dem Flux und Zwift.

Ich werde weiterhin testen. Der gestrige Feldversuch hat mir schon gezeigt, dass ich mit den Avg. 200 Watt eigentlich recht gut klar komme. Dies würden dann bei meiner "vermuteten" FTP von 250 auch irgendwie stimmen. Nimmt man für das Pacing der MD 80% der FTP, kommt dies hin.

Interessanter Ansatz...

Zitat:

Für den Wettkampf habe ich die Zielwerte immer mit dem FTP oder in deinem Fall der avg. Power berechnet und dann im Wettkampf geschaut, dass die NP für ca. 20min Intervalle jeweils nicht darüber liegt. Das ist zwar recht konservatives Pacing führt aber dazu dass du automatisch gleichmässiger zu fahren versuchst damit AvgP und NP möglichst nahe beieinander liegen.

captain hook 12.08.2019 18:03

Man kann sich auch einfach den VI anzeigen lassen aufm Garmin. Das ist der VariabilitätsIndex. Der zeigt das Verhältnis von NP zu AVG Watt. Dieses liegt so nahe wie möglich an 1 wenn man "normale" Triathlons betrachtet. Über 1,05 sollte man schon eher versuchen zu vermeiden. Am einfachsten geht das, wenn man harte Lastspitzen möglichst vermeidet. Fällt vielen schwer.

NP würde ich zur Steuerung nicht verwenden. Weicht dieser maßgeblich von AVG ab, läuft eh was schief.

Trikari 12.08.2019 18:17

Bei einer Trainingsfahrt mit stop an go, Richtungsänderungen etc. weicht meine NP jedoch eher mehr ab...
Ich denke du beziehst dich auf ein Rennen mit abgesperrter Strecke?

Habe mich gestern v.a. am Berg zurückgehalten.

captain hook 12.08.2019 18:20

Zitat:

Zitat von Trikari (Beitrag 1470779)
Bei einer Trainingsfahrt mit stop an go, Richtungsänderungen etc. weicht meine NP jedoch eher mehr ab...
Ich denke du beziehst dich auf ein Rennen mit abgesperrter Strecke?

Auf Dein Pacing im Rennen.

(oder einen FTP Test in welcher Form auch immer)

Helios 12.08.2019 18:21

und bei den Einstellungen "mit Null" - weil es Spezialisten gibt die mit den avg protzen aber immer wieder Pause brauchen, damit da der avg nicht "versaut" wird, haben sie ohne Null eingestellt - im Rennen wundern sie sich dann immer über ihr relatives schwaches Abschneiden.

Schreibt einer/eine einen NP Wert in irgenteinen Rennbericht, dann ...... die avg mit Null interessieren, sonst nix.

Excpt 17.08.2019 16:55

Ein avg Puls von 140 bei deinem Feldtest, bei einem maximalen Puls von 190+, scheint mir recht niedrig zu sein. Vielleicht wäre da mehr drin gewesen? Probier's doch mal aus, nächster Feldtest zb mit 220W Ziel.

Selbst wenn du einen aktuellen 20min Test (outdoor) an Daten zur Verfügung hättest, bringt die Skalierung auf die FTP, und dann die weitere Skalierung auf die MD Rad-Strecke viel zu viele Ungenauigkeiten mit sich.

Trikari 17.08.2019 18:28

Die 190+ beziehen sich auf das Laufen. Rad sind es sicherlich weniger.

Bin nun bisschen verwirrt... Wie macht ihr denn das mit dem Pacing? Leitet ihr dies nicht von der FTP ab?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.