triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Cash Cow Ironman oder wohin steuert Wanda? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46704)

iChris 05.08.2019 19:46

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1469101)
Ich würde die hawaiistartplätze versteigern, kommt sicher ordentlich was rein.


:Lachanfall:

Badekaeppchen 05.08.2019 19:51

Zitat:

Zitat von Nilspein (Beitrag 1469095)
Das stimmt, aber das sehe ich eben kritisch, denn die gesunden U-Teile subventionieren eben die defizitären, heisst: wir finanzieren die mit bzw. die vielen tausend Freiwilligen und die Startgebühren.

Es steht eben zu befürchten, dass es noch teurer wird, noch mehr freiwillige Helfer benötigt werden und der Service sinkt. Das finde ich eher nicht gerechtfertigt.

Komisch, dass es alternative LD gibt, mit ein paar hundert Teilnehmern, zu einem Drittel der IM Startgebühren, und diese Veranstaltungen trotzdem "überleben".

IM müsste in Kohle ersaufen :Huhu:

badenonkel28 05.08.2019 20:01

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1469101)
Ich würde die hawaiistartplätze versteigern, kommt sicher ordentlich was rein.

Würden doch ein paar Startplätze versteigert. 35.000-50.000$ haben die Startplätze jeweils gebracht.

Nilspein 05.08.2019 20:09

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 1469104)
Komisch, dass es alternative LD gibt, mit ein paar hundert Teilnehmern, zu einem Drittel der IM Startgebühren, und diese Veranstaltungen trotzdem "überleben".

IM müsste in Kohle ersaufen :Huhu:

???

die höheren IM Gebühren werden nicht in IM Races investiert, sondern in andere Unternehmensteile gepumpt, die defizitär sind und nichts mit Triathlon zu tun haben,

jetzt klar?

Fritz Benedict 05.08.2019 20:17

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1469106)
Würden doch ein paar Startplätze versteigert. 35.000-50.000$ haben die Startplätze jeweils gebracht.

:confused: :confused: :confused:

Stefan 05.08.2019 20:24

Zitat:

Zitat von Fritz Benedict (Beitrag 1469109)
:confused: :confused: :confused:

https://www.tri2b.com/triathlonnews/...n-startet-4784
"Ab dem 17. April wird wöchentlich je ein Startplatz versteigert, die letzte Runde in der Woche ab dem 23. Mai. Als Einstiegsgebot sind 10.000 US-$ angesetzt. Bei den bisherigen Versteigerungen gingen die Tickets im Schnitt für 32.000 US-$ an die Ersteigerer."

Fritz Benedict 05.08.2019 20:29

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1469114)
https://www.tri2b.com/triathlonnews/...n-startet-4784
"Ab dem 17. April wird wöchentlich je ein Startplatz versteigert, die letzte Runde in der Woche ab dem 23. Mai. Als Einstiegsgebot sind 10.000 US-$ angesetzt. Bei den bisherigen Versteigerungen gingen die Tickets im Schnitt für 32.000 US-$ an die Ersteigerer."

Oha, das wusste ich gar nicht! Danke für den Link!

Was mich schockiert hätte, wäre gewesen, wenn dies zur Gewinnmaximierung betrieben würde, aber gleich der 2. Satz hat mich beruhigt: "Alle Einnahmen kommen dabei sozialen Zwecken "

Thorsten 06.08.2019 00:04

Zitat:

Zitat von Badekaeppchen (Beitrag 1469104)
Komisch, dass es alternative LD gibt, mit ein paar hundert Teilnehmern, zu einem Drittel der IM Startgebühren, und diese Veranstaltungen trotzdem "überleben".

IM müsste in Kohle ersaufen :Huhu:

Die Angestellten bei Wanda/Ironman wollen auch ein normales Gehalt bekommen. Wenn ich unsere ehrenamtlichen Arbeitsstunden bei der Organisation eines Triathlons/Duathlons nur mit dem Mindestlohn einkalkuliert hätte, wären die Startgelder einiges höher gewesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.