triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Hartz nicht inn Knast??? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=467)

sybenwurz 26.01.2007 00:05

Mädelz, mir leuchtet schon alles ein, was ihr schreibt.
Aber erinnern wir uns doch mal zurück in finstere Zeiten der industriellen Revolution...
Woraus sind denn die Institutionen wie Gewerkschaften oder Betriebsräte, quasi als Gegenpol zu ersteren, entstanden.
Für meine Begriffe sind dies Grundfeste, auf denen auch unsere heutige Demokratie noch aufbaut.
Was ein Peter Hartz an Arbeitsmarktreformen auf den Weg geschickt hat,wie gut oder schlecht die sein mögen, iss mir vollkommen wumpe, aber er hat den Betriebsrat bestochen, eine der der Grundlagen der demokratischen Arbeitnehmermitbestimmung ausgehebelt.
Mir isses vollkommen schnuppe, wieso er das gemacht hat und was dabei rausgekommen ist, aber ich bin mir sicher, dass er nicht zum Volkert gesagt hat, "hier, weisste, ich machs für umme, dir überweiss ich 2 Millionen und dafür erhalten wir 30000 Arbeitsplätze und heften uns nen Orden für die 4Tage-Woche an die Brust", während dieser genickt hat und gefragt "haste meine Bankverbindung...?"

Bei SpiegelOnline kommt das irgendwie so rüber, als hätten die dieses Ding zum Wohle des arbeitenden Volkes gedreht, und irgendwie fühle ich mich, als wollen die mir den Hartz dafür noch als Märtyrer verkaufen.
Nee, sorry, irgendwie seh ich das wohl anders.

rhoihesse 26.01.2007 00:11

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 10128)
Mädelz, mir leuchtet schon alles ein, was ihr schreibt.
Aber erinnern wir uns doch mal zurück in finstere Zeiten der industriellen Revolution...
Woraus sind denn die Institutionen wie Gewerkschaften oder Betriebsräte, quasi als Gegenpol zu ersteren, entstanden.
Für meine Begriffe sind dies Grundfeste, auf denen auch unsere heutige Demokratie noch aufbaut.
Was ein Peter Hartz an Arbeitsmarktreformen auf den Weg geschickt hat,wie gut oder schlecht die sein mögen, iss mir vollkommen wumpe, aber er hat den Betriebsrat bestochen, eine der der Grundlagen der demokratischen Arbeitnehmermitbestimmung ausgehebelt.
Mir isses vollkommen schnuppe, wieso er das gemacht hat und was dabei rausgekommen ist, aber ich bin mir sicher, dass er nicht zum Volkert gesagt hat, "hier, weisste, ich machs für umme, dir überweiss ich 2 Millionen und dafür erhalten wir 30000 Arbeitsplätze und heften uns nen Orden für die 4Tage-Woche an die Brust", während dieser genickt hat und gefragt "haste meine Bankverbindung...?"

Bei SpiegelOnline kommt das irgendwie so rüber, als hätten die dieses Ding zum Wohle des arbeitenden Volkes gedreht, und irgendwie fühle ich mich, als wollen die mir den Hartz dafür noch als Märtyrer verkaufen.
Nee, sorry, irgendwie seh ich das wohl anders.

Zum Bestechen gehören immer zwei. Und da sollte eher der Betriebsrat gehängt werden, der hat das Misstrauen seiner Leute missbraucht. Hartz hat immerhin im "Sinne des Unternehmens" gehandelt und sich selbst nicht bereichert.

Und diejenigen welche die 4-Tage Woche eingeführt haben, gehören samt IG Metall Funktionären nach Sibirien ins Arbeitslager - oder zumindest in die Schule zum nachsitzen.

sybenwurz 26.01.2007 00:21

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 10130)
... der hat das Misstrauen seiner Leute missbraucht.


...ich weiss, was du meinst...:)
("Verrat" und"Vertrauen" wären auch keine schlechten Ausdrücke an der Stelle)

Zitat:

Hartz hat immerhin im "Sinne des Unternehmens" gehandelt und sich selbst nicht bereichert.
Dies ist genau ist genau der Punkt, aufgrund dessen ich mir verarscht vorkomme.
Wieso genau stand er denn jetzt vor Gericht? Wenn er sich nicht bereichert hat und im Sinne seines Arbeitsgebers gehandelt hat, was blieb denn dann noch für ne Anklage?
Äääh, ich kann mich nicht erinnern...:Maso:

rhoihesse 26.01.2007 08:23

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 10131)
Dies ist genau ist genau der Punkt, aufgrund dessen ich mir verarscht vorkomme.
Wieso genau stand er denn jetzt vor Gericht? Wenn er sich nicht bereichert hat und im Sinne seines Arbeitsgebers gehandelt hat, was blieb denn dann noch für ne Anklage?
Äääh, ich kann mich nicht erinnern...:Maso:

Untreue und Begünstigung eines Betriebsratsmitglieds.

Also auf Firmenkosten in den Puff gehen und Bestechung.

sybenwurz 26.01.2007 10:10

Ätsch, ich wussts doch noch.
Aber ich sehe, mit Zynismus krieg ich das hier nicht gebacken...;)

drullse 26.01.2007 13:58

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 10084)
In welchem Gesetz steht das?

Dafür brauche ich kein Gesetz - gesunder Menschenverstand reicht da aus. Aber der wird heutzutage ja lieber durch Regeln und Gutsprech ersetzt.

Schöner Artikel: http://zeus.zeit.de/text/online/2007...rteil-kungelei

DragAttack 26.01.2007 14:28

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 10076)
Hinzu kommt etwas, das gar nicht angesprochen wird: Führungskräfte, Manager, Vorgesetzte (und auch Politiker) sollten eine Vorbildfunktion haben. Gemessen daran sollte Hartz durchaus mehr bluten...

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 10168)
Dafür brauche ich kein Gesetz - gesunder Menschenverstand reicht da aus. Aber der wird heutzutage ja lieber durch Regeln und Gutsprech ersetzt.

Jein!

Ich Torsten Wetzel als Privatperson stimme dir zu, dass .... Vorbildsfunktionen haben sollten und Fehlverhalten ensprechend schwerer wiegen.

Jedoch wäre ich Richter, so müsste ich diese Privatmeinung hintanstellen - und schauen, was im Gesetz steht. Folglich kann auch ich als Privatperson mich nicht beschweren, das die Richter nicht nach meiner Privatmeinung geurteilt haben.

Gruß Torsten

drullse 26.01.2007 15:24

Ich glaub, wir sind schon einer Meinung, drag.

In den meisten Fällen hat die Justiz ja einen Ermessensspielraum. Auf diesen spiele ich damit an. Mir ist schon klar, dass das Gesetz IMMER gilt. Aber ich denke auch, wenn man's richtig angeht, dann würden solche Fälle eben anders ausgehen.

Und dann hätte man die Vorbildfunktion halt doch, wenn auch "erzwungenermaßen".

D. - der weiß, dass Rache nicht das richtige Mittel ist, angesichts der Entwicklung grade auf dem Wirtschaftssektor, dies aber hin und wieder mal vergisst. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.