triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neuling ist auf der Suche nach einem Powermeter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46695)

mad_triathlete 09.08.2019 11:43

Hier wurde es ja schon mehrfach genannt:
Wenn du deinen PM später auf ein anderes Rad mitnehmen willst, dann ist vermutlich der Kurbelarm oder das Pedal die beste Stelle für den PM.

Ich selber bin mit meinen Vector 3 super zufrieden, nachdem ich die Batteriedeckel bei Garmin habe tauschen lassen (damit sind auch die Spikes und Aussetzer verschwunden).
Wenn ich neu kaufen würde, sehe ich allerdings keinen Grund die teueren Vector 3 über die Favero Assiomas zu nehmen

Mirko 09.08.2019 12:08

Zitat:

Zitat von chrigu86 (Beitrag 1470207)
Ok für mich als Anfänger würde dementsprechend 1-seitig reichen?!

Wahrscheinlich schon.

Ungenau wird es bei der einseitigen Messung, wenn du einen ungleichen Krafteinsatz von linkem und rechtem Bein hast. Wenn du links mit 55% Kraft trittst und rechts 45% und dann nur links misst, dann verdoppelt dein System den gemessenen Wert ja einfach. Damit bekommst du dann bei Messung links 110% und bei Messung rechts 90% des realen Wertes.
Das ist unschön, aber soweit nicht schlimm. Höchstens wenn du deine Wattwerte nicht mit anderen vergleichen willst. Für deine eigene Trainingssteuerung und Wettkampf-Pacing ist es egal, da du ja immer die selbe Abweichung angezeigt bekommst.

Schwierig wird es dann, wenn der ungleiche Krafteinsatz von deiner getretenen Leistung abhängt!
Also wenn du bei moderatem Krafteinsatz 50%/50% trittst, aber bei steigender Belastung dann immer stärker zu 40%/60% wanderst, dann wird es mit einseitiger Messung ungenau, weil du immer um einen anderen Faktor vom echten Wert abweichst.

Das fiese daran: Ob du gleichmäßig oder ungleichmäßig trittst findest du halt nur mit beidseitiger Messung raus oder in dem du den Leistungsmesser auf einer Rollt mit eigener (genauer!) Wattmessung vergleichst!

felixb 09.08.2019 12:36

Da die Preise mittlerweile noch etwas niedriger als früher sind, würde ich nur noch zu doppelseitgem Messen raten.
Es ist einfach viel genauer. Es kann ja teilweise auch von Sitzposition oder von Rad zu Rad (Rennrad, Triathlonrad) usw. unterschiedlich sein, wie die Verteilung ist. Sehe ich bei mir selbst. Ggf. auch schon kleine Änderungen alleine nur bei unterschiedlicher Sitzhöhe usw.
Dann doch lieber auf Nummer sicher und beidseitig. Egal ob jetzt Pedale, oder Kurbel/Kurbelspider.

Natürlich ist das dann ein teurerer Spass. Aber wie derpuma schon sagte, ist es viel genauer. Und gerade Genauigkeit will man ja eigentlich mit einem Leistungsmesser haben, sonst kann man auch einfach weiter mit Puls o.ä. trainieren. Leider Gottes sind Trainingsfortschritte oft gar nicht so groß und um diese geringen Fortschritte sehen zu können, sollte das Messgerät entsprechend gut & verlässlich messen.

chrigu86 09.08.2019 13:37

Danke für die tollen Infos! Ich weiss meine Kraftverteilung nicht daher wäre beidseitig mein Favorit :-)

Dann wären jetzt die vector oder Favero in der engeren Auswahl.

Ich habe bei den Garmin gesehen dass es mir dann die Werte am 520+ anzeigt dass sollte ja bei den Faveros auch so sein oder nicht? :-)

Moki 09.08.2019 14:04

Zitat:

Zitat von chrigu86 (Beitrag 1470254)
Ich habe bei den Garmin gesehen dass es mir dann die Werte am 520+ anzeigt dass sollte ja bei den Faveros auch so sein oder nicht? :-)

Ja, beide Sensoren unterstützen den ANT+-Standard. Das ist ein standardisiertes Übertragungsprotokoll für Gesundheits-, Fitness und Sportsensoren. (Wikipedia ist hier etwas sparsam, daher https://www.itwissen.info/ANT-plus-ANT-plus.html für weitere Infos)

Solltest du irgendwann mal deinen 520+ tauschen wollen und das "neue" Gerät unterstützt ANT+ auch, sind diese auch kompatibel.

Seit neuestem unterstützen die Faveros auch die Cycling Dynamics, die bisher das mehr oder weniger Alleinstellungsmerkmal der Vector 3 waren.

PS: Ich habe die Vector 3 und bin damit zufrieden. Vergleichsmessungen habe ich bisher nur gegen meine Elite-Rolle gemacht, die Ergebnisse waren soweit in Ordnung. (Über die Genauigkeit der Rolle habe ich allerdings keine Infos, allerdings wären dann beide Sensoren gleich weit weg von der Realität)

chrigu86 11.08.2019 00:00

Bei den faveros gibt es auch so etwas wie die „ Cycling Dynamics Daten „ wie bei garmin vector wo diverse sachen gemessen und angezeigt werden?

snailfish 11.08.2019 00:37

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1470190)
Dann fährst du zu wenig, :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

duck und weg!

Also 2 mal im Jahr muss ich wechseln, bei ~12-14tkm :-)

Oder ich hab supergeile Batterien :Lachanfall:

Nein, hast recht - 2 volle Jahre sinds noch nicht sondern nur 16 Monate und da. 7.000 gefahrene km.
Batterie ist Duracell ;) ...und heute hab ich sie prophylaktisch getauscht (nun also zum zweiten mal) weil ich aufgrund dieses Threads dran gedacht hab :Cheese:

DocTom 11.08.2019 19:24

sabine g bietet doch ein rotor lt an, frag doch mal nach dem aktuellen Preis!
https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=46748

Grüße
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.