![]() |
Zitat:
Zitat:
Solche Tests sehe ich immer recht kritisch, weil ich nicht weiß wer wie getestet hat. Das ein Einseitiges PM eine recht große Gesamtabweichung hat, gegenüber einem beidseitigen, wenn man eine recht große Disbalance hat ist doch logisch. Dadurch ist das PM aber nicht schlecht. Am Ende ist es doch eigentlich auch fast egal wie viel Watt angezeigt werden. Wichtig ist doch nur das die Werte bei dem selben Fahrer reproduzierbar sind. Was du mit Präzision und Genauigkeit willst, da bin ich mir nicht ganz so sicher ob ich das richtig verstanden habe. Ich vermute mal du meinst das ein einseitiges PM zwar an sich eine Präzise Messung macht, aber bei einer Disbalance am Ende einen ungenauen Wert anzeigt? |
Ich habe mir heute die FSA Powerbox mal genauer angeschaut. Mein Rennrad ist ein Trek. Daher passt das BB386EVO nicht. Es muss eine 24 mm Spindel sein, also Shimano oder GXP.
Damit bleiben nicht mehr viele Powermeter übrig so wie ich das sehe. - Quarq für 490€ und brauche noch Kettenblätter und Lager. (Das wäre eben von privat und kein Umtausch bei zu weit auseinanderliegenden Werten möglich) - P2M NGeco für 490. Da brauche ich sogar noch nen ganzen Kurbelsatz und Lager. Die ganzen einseitigen fallen aus den bereits diskutierten Gründen raus. Gibts noch andere Spider oder kurbelbasierte, die ich noch nicht angeschaut habe? Ich habe das Gefühl, dass ich doch etwas über die 500€ gehen muss. |
Hast Du mal nach dem Powertap C1 geschaut? Keine Ahnung wer den noch verkauft bzw. ob Powertap den noch im Programm hat.
Spider-basierte Messung für Shimano 5-Arm-Kurbeln, ich meine BCD110 ... Hab meinen relativ früh gekauft und war, bis auf ein paar Batterie-Themen, zufrieden. Mit meinen Vector3 hab ich den nie verglichen ... Gruss Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.