![]() |
Zitat:
Natürlich wird mit dem Fahrrad niemand die Tour de France gewinnen, wo Fernsehkameras auf den Sieger gerichtet sind, aber ob es bei einem Ironman oder Challengerennen in China oder Weißrussland unter 2000 anderen auffälligen Carbonrädern groß auffallen würde, bin ich mir gar nicht so sicher. Wer damit 5. oder 6. in der AK 45 wird, hat möglicherweise eine gar nicht so kleine Chance damit durchzukommen und sich z.B. den erstrebten Hawaii-Slot zu sichern. Das Cube C68 schaut in der Seitansicht am Tretlagerbereich im Prinzip aus genauso aus (ist allenfalls schmaler). Jemand der sich mit der Speci-Modellpalette nicht im Detail auskennt, würde dieses Rad nicht als E-Bike identifizieren. Zitat:
Die merkwürdigen Minimotoren, von denen du sprichst wurden ja auch schon mehrfach zum Betrügen benutzt, aber sie hatten den Nachteil, dass sie hochfrequent liefen und typische Geräusche erzeugten und die Akku-Kapazität war auch deutlich geringer, als bei dem jetzt von Speci vorgestellten System. Zitat:
Für mich unterscheiden sich viele E-Bike nicht wesentlich von Mopedfahrern. Die bewegen sich zwar auf zwei Rädern fort, aber die Antriebsenergie kommt nicht aus den eigenen Muskeln sondern aus Benzin oder (beim E-Bike aus dem Akku bzw. weiter gedacht aus der Verbrennung von Kohle). Da ich mich nicht über Mopedfahrer freue, diese allenfalls toleriere, wüsste ich auch nicht warum ich mich über Ebike-Fahrer freuen müsste.;) |
Ich war vor ein paar Wochen in Immenstadt (Oberallgäu) im Urlaub - primär Familie, aber ich bin dort auch Rad gefahren. An zwei Tagen habe ich mir ein Rennrad ausgeliehen, an einem weiteren Tag habe ich mir mal ein eMTB ausgeliehen. Ich habe ja auch immer ganz groß auf E gemault, aber wollte es an der Stelle einfach auch mal ausprobieren. Mit nem normalen MTB war ich dort 2014 zuletzt unterwegs, wusste also, was mich erwartet. Zu allererst muss man dazu sagen, dass man im Oberallgäu in Sachen MTB inzwischen ohne Motor fast schon eher auffällt als mit. Es ist auch so, dass man quasi schon etwas suchen muss, um Räder zur Leihe finden, die keinen Motor verbaut haben (für Interessierte: in Burgberg bin ich fündig geworden, dort gibt es alle Varianten).
Am Ende muss ich sagen, dass die Frage halt ist, was man draus macht. Also man kann die Eier schaukeln, den Motor auf höchste Stufe stellen und sich den Berg hochkarren lassen. Man kann aber auch wie gewohnt fahren und die Motorleistung (in vier Stufen steuerbar) kommt on top. Das "Gesparte" kann man als Strecke halt hinten wieder an zusätzliche Strecke dranhängen. Und es ist halt auch so, dass man damit auch Sachen fahren kann, die man ohne Motor nicht mehr hoch kommt. Beispiel: steil und Schotter - muss man früher oder später aus dem Sattel. Macht man das jedoch, verliert man am HR die Traktion. Fazit (für mich persönlich): - Während ich auf der Straße Pedelecs eher belächele, weil ich fast durchgehend schneller fahre, war ich im heimischen Odenwald doch überrascht, wie mich eMTBs so krass versägen konnten. Nachdem ich jetzt mal selbst eines gefahren bin, weiß ich auch, warum das so ist. - Ich war abends mit eMTB auch platt, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das vom Fahren kam oder davon, dass ich den sau schweren Bock ständig über Kuhgatter hieven musste. - Ich fand es lustig, so einen E-Antrieb mal gefahren zu sein - hat durchaus Spaß gemacht. - Unentspannend habe ich jedoch den ständigen Blick auf den Akkustand empfunden. Denn was, wenn du nen sau steilen Berg mit so nen schweren Bock hoch musst und der Akku leer ist? - Mir fällt es schwer, meine Leistung einzuordnen und insofern habe ich gespürt, wie abends (am Tag der Tour) in mir eine gewisse Unzufriedenheit aufgestiegen ist. Auch wenn es Situationen auf dem Rad gibt, bei denen ich mir denke "Läuft einfach gar nicht heute. Jetzt schön mit nem Pedelec den Berg hoch...", muss ich mir doch eingestehen, dass ich das mit meinem Sportsgeist nur schwer vereinbaren kann. - An einem Anstieg rief mir ein Fußgänger entgegen, dass ich den Akku ausbauen und ohne Motor hochfahren soll. Ich habe dann gelacht und innerlich aber gedacht: "Ja, das sagt mein Sportsgeist mir auch und dem ist es super peinlich, was ich gerade hier mache. Aber ich will es halt einfach mal ausprobiert haben." :-) Also ich denke aus meine Darstellung geht eindeutig hervor, dass ich nicht vor habe, mir ein Pedelec anzuschaffen. Aber wie gesagt, ich denke es kann auch bereichernd und muss nicht einfach nur simples Cheaten sein. Es kommt halt drauf an, wie man an die Sache herangeht und was man draus macht. Auf jeden Fall glaube ich aber, dass es eine Einbahnstraße ist. D.h. wenn man damit mal angefangen und richtig gefallen dran gefunden hat, wird man ohne Motor wohl nie wieder fahren wollen. |
Zitat:
Sind zwar ein paar km weniger auf dem Tacho, aber diese gefahrenen km sind halt echt. Wenn ich abends platt bin, weiss ich wovon.:dresche Bei mir kommt so ein Teil niemals auf den Hof!:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
In einigen Ländern kriegt man vielleicht eine Freigabe als S-Pedelec, für Deutschland denke ich aber eher nicht ;) Hier in der Schweiz könnte es unter gewissen Auflagen, z.B. Nummernschildhalter, Rückspiegel, Klingel ev. klappen, würde aber eher peinlich aussehen. Grade bei den schnellen Modellen verschwendet man im Normalfall sehr viel Energie unnötig an die wenig aerodynamische Sitzhaltung. Dagegen hilft natürlich ein Rennlenker. Für gewisse sehr enge Einsatzgebiete, z.B. Rennradgruppen mit extremen Leistungsunterschieden, als Pendlerbike, Reisefahrrad für lange Strecken... kann ich mir deshalb sicher Nischen vorstellen, zumindest für die 45km/h Version. Zum Betrügen in Wettkämpfen scheint mir die aktuelle Generation noch etwas zu auffällig, man sollte sich aber schon mal überlegen wie man Betrüger heute und in Zukunft erkennen will. |
Zitat:
So wird das bei vielen wahrscheinlich wirklich sein, aber ich hab aktuell zwei Gegenbeispiele: Meine Frau hat letztes Jahr mit E-MTB angefangen richtig Rad zu fahren. Aktuell ist sie auf der Suche nach einem Rennrad ohne Motor. Ein alter Bekannter von Facebook postet aktuell auch ganz stolz Touren auf ein paar Berge nachdem er vom E-Bike auf ein Cyclocross umgestiegen ist. Zitat:
Zitat:
Naja wenn es einem so wichtig ist vor mir zu landen, dass er 15.000€ für ein Rad hinlegt, dem sei es gegönnt vor mir zu landen. :Lachanfall: |
Zitat:
Insofern hat das eRR wahrscheinlich eine Zukunft, es ist aber nicht die Zukunft des Radsports. :Blumen: |
Zitat:
Das mit den 95% würde ich auch nicht unterschreiben für die aktuellen Verkaufszahlen.:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.