triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Köln (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=99)
-   -   Cologne Triathlon Weekend 2019 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46569)

Itchybod 12.07.2019 10:24

ich finde die Regelung von der DTU schon etwas befremdlich. Ich zahle etwas für eine Dientsleistun (Startpass) und darf dann nur noch auf deren Partys tanzen.
Das wäre doch so ähnlich, wenn der ADAC einen rauswirft, wenn man sein Auto mal selber abschleppt.
Ich bin mir nicht sicher, ob die DTU und der Vearnstalter hier im Sinne des (Breiten-) Sportes hier handeln.

runningmaus 12.07.2019 10:25

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1463813)
Und Fotos macht auch keiner? ....

Bei der Siegerehrung wurden wohl die Namen genannt....


Insgesamt finde ich es jedesmal wieder seltsam, was die Kölner sich da leisten.

Alteisen 12.07.2019 10:41

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1463805)
Den Stress gibt es doch in Köln fast jedes Jahr. Und dann findet plötzlich wieder eine DM dort statt (ok, schon länger her)..

2017... so lange ist es also nicht her...

tandem65 12.07.2019 10:59

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1463817)
Dazu hatten wir schon Threads.
Es geht um Sportordnung, Nachwuchsförderung, Kampfrichterwesen..............

Da musst Du etwas nachsichtig sein, Itchybod ist erst seit 8 Jahren dabei. ;)
Er übersieht halt auch daß es ja keine Pflicht gibt einen Startpaß zu kaufen.
Wenn ich das mache, dann gelten halt die AGBs.

Duafüxin 12.07.2019 11:07

Zitat:

Zitat von Itchybod (Beitrag 1463815)
ich finde die Regelung von der DTU schon etwas befremdlich. Ich zahle etwas für eine Dientsleistun (Startpass) und darf dann nur noch auf deren Partys tanzen.
Das wäre doch so ähnlich, wenn der ADAC einen rauswirft, wenn man sein Auto mal selber abschleppt.
Ich bin mir nicht sicher, ob die DTU und der Vearnstalter hier im Sinne des (Breiten-) Sportes hier handeln.

Es zwingt dich ja keiner bei der DTU einzutreten.

tandem65 12.07.2019 11:19

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1463808)
Ich habe schon 2012 eine Warnung bekommen mit Startpass nicht in Köln zu starten, passiert ist nichts. Ich meine dieselbe Mail 2014 auch noch mal bekommen zu haben, bin mir da aber nicht mehr sicher. Jedenfalls war nichts.

Ja, das sind die besten Tips, "bin mir nicht sicher", "Jedenfalls war nichts".:Blumen:
Ja, oft wurde noch im letzten Moment eine Genehmigung beantragt & erteilt.

Solange das Rennen nicht genehmigt ist, kann sich kein Startpaßinhaber beschweren über eine deswegen verhängte Sperre. Es wurde in der Vergangenheit mit Augenmaß vorgegangen und Sperren waren dann abgelaufen bis zu den nächsten Starts der meisten Starter. Wer natürlich noch im Oktober/November im Süden starten möchte geht jedoch ein höheres Risiko ein.

JamesTRI 12.07.2019 11:22

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1463767)
https://www.nrwtv.de/dl.php?file=/me...on_vt_2016.pdf

u.a.
2,- € für Volksdistanz-/ Sprintveranstaltungen
4,- € für Kurzdistanzveranstaltungen
6,- € für Mitteldistanzveranstaltungen
10,- € für Langdistanzveranstaltungen
pro Teilnehmer. Maßgeblich zur Festlegung der Teilnehmerzahl ist die
Ergebnisliste. Dabei gilt bei Staffelwettbewerben eine Staffel als ein
Teilnehmer.

- 150 Euro Veranstaltungsgenehmigung
- Kosten für Wettkampfrichter
- Tageslizenzen (die man aber wiederum dem Teilnehmer aufs Auge drückt - sollte den Veranstalter also fianziell nicht stören)

Das sind ja im Grunde Peanuts wenn man sich die Startgelder anschaut. Challenge Roth 519 Euro, Ironman 605 Euro. Köln 135 bis 194 resp 219 Euro MD - 189 bis 283 resp 339 Euro LD. naja Gott, da kann er doch die Startgelder um 6 bzw 10 Euro anheben und gut ist es.

Alteisen 12.07.2019 11:34

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1463810)
Nur mal so reine Phantasie.... :
Ich könnte mir vorstellen so einen Athleten für 6 Monate zu sperren:
Bei dem Termin, anfang September, bis das verhandelt ist, dauert es noch 3 Wochen... dann tritt die Sperre in Kraft.... und
Rechtzeitig zur neuen Saison wäre die Sperre dann abgelaufen :Lachanfall:


Damals, als es schon mal hochkochte (war das 2012?!) , stellten die vom CTW die Ergebnislisten einfach ohne Namen online: Nur Startnummer und Ergebnis.
So konnte nicht zugeordnet werden, wer trotz Warnung gestartet war, und es gab keine Sanktionen.

Die Startliste ist ja schon verfügbar und damit sind die heißen Kandidaten für die Sperre einfach zu ermitteln. Darüber hinaus glaube ich auch nicht, dass der Verband die Natascha Schmidt, Mareen Hufe usw. davon kommen lässt, wenn sie dort starten. Es bleibt also spannend.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.