triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Welche Faktoren können die (Ruhe-) Herzfrequenz beeinflussen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46528)

BunteSocke 28.12.2019 18:18

Vielen Dank Meiestro! Auch von mir noch einmal ein kleines Update die RuheHF betreffend.

Insbesondere Training ist klar, das macht auch bei mir durchaus mal ein paar Schläge aus. Was für mich aber eher überraschend, wenn nicht sogar ein bisschen erschreckend ist!? Seit einigen Wochen habe ich meine Ernährung mal wieder etwas "überarbeitet". Insgesamt weniger "Schund" gegessen (insbesondere Zucker), außerdem auch etwas weniger gegessen. ... und es dauerte keine drei Tage, als meine RuheHF um rund 5 Schläge gesunken war. Spannend...

FlyLive 29.12.2019 09:01

Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1502186)
Was für mich aber eher überraschend, wenn nicht sogar ein bisschen erschreckend ist!? Seit einigen Wochen habe ich meine Ernährung mal wieder etwas "überarbeitet". Insgesamt weniger "Schund" gegessen (insbesondere Zucker), außerdem auch etwas weniger gegessen. ... und es dauerte keine drei Tage, als meine RuheHF um rund 5 Schläge gesunken war. Spannend...

Spannend - auch für mich !
Ich bin gespannt, ob sich die Pulssenkung dauerhaft einpendelt, oder ob es vielleicht doch durch andere Einflüsse verursacht war.

An weiteren Ergebnissen wäre ich interessiert. :Blumen:

Meiestro 29.12.2019 19:22

Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1502186)
Vielen Dank Meiestro! Auch von mir noch einmal ein kleines Update die RuheHF betreffend.

Insbesondere Training ist klar, das macht auch bei mir durchaus mal ein paar Schläge aus. Was für mich aber eher überraschend, wenn nicht sogar ein bisschen erschreckend ist!? Seit einigen Wochen habe ich meine Ernährung mal wieder etwas "überarbeitet". Insgesamt weniger "Schund" gegessen (insbesondere Zucker), außerdem auch etwas weniger gegessen. ... und es dauerte keine drei Tage, als meine RuheHF um rund 5 Schläge gesunken war. Spannend...

Bei z.B. Alkohol hätte ich das auch vermutet, da der Körper damit ja erstmal zu "kämpfen" hat.

Vielleicht liegt es wirklich daran, dass z.B. in Fertiggerichten o.ä. viele Zusatzstoffe drin sind, die den Körper belasten und damit den Puls in die Höhe treiben. Und viel essen = viel Verdauungsarbeit = größere Arbeit für den Körper.

Ist auf jeden Fall ein interessantes Thema. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.