![]() |
Der Wettkampf ist an beiden Orten gleichwertig gut.
Beide Schwimmstrecken lassen sich gut schwimmen. Die Frankfurter Radstrecke finde ich einen Tick einfacher. Allerdings ist die Strecke aktuell gut 7 km länger als Roth. Die Laufstrecke ist Geschmacksache. Ich mag den Rother Kanal gerne. In Frankfurt dagegen ist viel mehr Unterstützung durch die Zuschauer, die sich rund um den Kurs gut verteilen. Wenn man nur den Wettkampf machen möchte, finde ich Frankfurt fast besser. Wer sich Tage davor und danach noch im Hobby suhlen will, soll nach Roth. Roth bietet rund um den Wettkampf deutlich mehr Triathlon. |
Roth hat weite Wege nach dem Rennen.
Bis man im Zustand totaler Erschöpfung das 12 Kilometer entfernt geparkte Auto geholt, dieses dann zusammen mit tausend anderen Autos an T2 geparkt, dann das Rad ausgecheckt hat, fand ich immer als sehr anstrengend und in gewisser Weise einen Stimmungstöter. Auch für etwaige Betreuer, die das Auto holen, ist das ätzend, weil die ja auch schon den ganzen Tag lang auf den Beinen sind. Aber das ist Jammern auf allerhöchstem Niveau. Das Rennen selbst ist top. Ich finde es gut, die Challenge zu unterstützen, da die Rennen dieses Labels meiner Meinung nach auf der Langdistanz vom Aussterben bedroht sind. Ein Monopol von Ironman macht die Sache für die Athleten gewiss noch teurer als das ohnehin bereits der Fall ist. :Blumen: |
Es geht soweit ich den TE verstehe gar nicht um Strecken oder welcher WK der geeignetere ist, sondern um die Taktik/das Abwarten (oder auch nicht) bei der Anmeldung bzw darum, was zu tun ist, wenn das Taktieren schief geht. :Blumen:
|
Zitat:
Darüber hinaus gibt es noch andere LD als unter dem Challenge oder IM-Label. Da machen weit weniger als 500 Leute mit und diese Veranstaltungen gibt es seit Jahren / Jahrzehnten. Da kann man sich ganz spontan 2 Wochen vorher anmelden und das zu einem Drittel des Startgeldes im Vergleich zu Challenge /IM. just my 2 cents |
Zitat:
:Blumen: In Fall des Thread-Erstellers würde ich mich bei seinem Wunschrennen Roth anmelden. Frankfurt wird auch danach noch Startplätze haben. Allerdings halte ich es für möglich, dass nach der sensationellen TV-Übertragung des HR und der ARD das Frankfurter Rennen stärker als sonst nachgefragt sein wird. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.