![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Lastenrad mit harter Sitzbank, event. leichter Nieselregen... oder die Fauteuils im Fond eines klimatisierten Porsche Cayenne, auf denen man hinter abgedunkelten Scheiben Spongebob DVD's anschauen kann... bis Muttern endlich mit einem beim Kieferorthopäden angekommen ist. :Cheese: Aber ich bin schon wieder OT. Sorry! Gruß N. :Huhu: |
Mal eine Frage an die Stadtbewohner.
Nur ne Stadtwohnung, keine Garage, Stellplätze (überdacht) nur für normale Räder und die auch schon arg limitiert. Meine Renner hängen auf dem Dachboden und in einem Kriechkeller. Das Lastenrad lässt sich unmöglich auf den Dachboden schleppen und in den Kriechkeller passt es ebenfalls nicht rein. Wo würdet Ihr das Schätzchen denn abstellen (Ganzjährig!)?:confused: |
Zitat:
Ne Garage oder nen Stellplatz in der TG mieten? Da hab ich gruselige Geschichten gehört, bis zu 1000 € für ne Garage oder nen TG-Stellplatz 1,4 km von zu hause entfernt (Hannover). Im Hof ginge noch, vielleicht mit Absprache der Nachbarn, die sonst an die Stelle ihre Wäscheständer oder Liegestühle aufbauen würden. |
Zitat:
Keine Steckdose fürs Elektromobil, kein Stellplatz fürs Cargobike, Laternenparkplatz fürs Bike und alle drei Monate issn anderes Kellerabteil über Nacht ausgeräumt... Ich weiss schon, wieso ich auf Landleben steh. Notfalls das hier als Schwerlast-Version. Vielleicht kann mans noch mit induktiver Ladefunktion erweitern, bissl Strom dürft die Laterne ja führen |
Also ich habe es in Hannover mitten in der Stadt tatsächlich einfach auf dem Gehweg vor der Haustür stehen.
Es wird mindestens 2 mal täglich benutzt, auch für kurze Wege, da wäre mir der Aufwand viel zu groß, das 40kg Ding irgendwo hin zu wuchten oder gar irgendwo nen Stellplatz zu haben, zu dem ich erstmal 500m weit gehen muss. Klar, es ist teuer, aber es ist eben auch ein Gebrauchsgegenstand, und einen Teil des Nutzens ziehe ich eben auch daraus, dass ich es innerhalb von 10 Sekunden einsatzbereit habe; dafür gehe ich gerne das Risiko ein, dass doch mal was damit passiert. Wenn es nicht arg unter 10 Grad kalt wird in der Nacht, dann lasse ich sogar den Akku dran. Das Rad ist jetzt zwei Jahre alt, hat 6000km auf dem Tacho und sowohl ihm als auch dem Akku gehen es blendend. #lebenamlimit |
Zitat:
Vom Fussgänger nach oben gerechnet mags teuer sein, vom (Zweit-)Auto nach unten ists günstig. Bei jedem Akkuladen ein Fünzgerl in die Kaffeekasse, dann ist die voll, wenn mal n neuer Akku fällig ist irgendwann. |
Zitat:
Freunde von uns ohne Unstellmöglichkeit lassen es unter einer Motoradplane draußen stehen, die haben einen fetten Haken in die Wand gebohrt und schließen es daran an. In unserem Bekanntenkreis wurden schon Akkus oder auch Sitzkissen geklaut, Kompletträder (toitoitoi) bisher nicht. |
Heute n Larry vs. Harry Bullit für die Firma bestellt.
Erstens wegem Shimano E6100-Motor, zweitens weilse die geilsten Radkartons haben: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.