triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Marginal Gains - Conti 4000s II oder 5000 TL ? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46324)

Hafu 07.06.2019 17:59

Um hier wieder On-topic zu kommen: der Testaufbau mit 25er GP4000s gegen 25er-GP5000 macht für mich wenig Sinn, wie ja auch schon der ein oder andere im Tourforum angemerkt hat.

Man sollte die Reifen aufpumpen und die Breite messen und dann Reifen gleicher gemessener Breite gegeneinander testen, so wie das ja auch viele Tester machen und nicht einfach glauben, was Conti auf ihre Reifen aufdruckt.

Ein 25er-Conti aufgepumpt auf Wetttkampfluftdruck baut meines Wissens 27 -28mm dick auf und damit deutlich dicker als der GP5000. Zwei Reifen unterschiedlicher Machart und unterschiedlicher Breite miteinander zu vergleichen macht wenig Sinn, weil man dann nicht weiß, ob die gemessenen Unterschiede vom unterschiedlichen Profil oder von der unterschiedlichen Breite herrühren. Beide Effekte addieren sich ja und man weiß nicht, ob die größere Breite der GP4000 bei Seitenwind evt. ein Vorteil oder ein Nachteil ist, d.h. ob die Addition der Effekte nicht evt. eine Subtraktion beim GP4000 oder auch beim GP5000 ist.

captain hook 07.06.2019 18:01

Einfach nur den zweiten link nehmen. Da ist die Vergleichsgraphik. Zum Rest... Hat alles vor und Nachteile. Man muss halt sortieren. Ist mal einfacher, mal schwerer. Und jedes Forum hat seine Eigenarten. Dieses hier auch. Dass man von Ludewig als lw Mann auf ulle und Co kommt ist jetzt gar nicht so weit weg.

EziPci 07.06.2019 20:51

Die Frage ist halt tatsächlich, wie der 5000er tubeless auf meine Kyzr-Felge aufbaut.
Was man glaub ich bis jetzt zusammenfassen kann, ist dass ein Reifen der nicht breiter ist als die Felge, gegenüber einem Reifen der breiter ist als die Felge schnell 5 Watt ausmachen kann.
Laut biketyresrollingresistance ist der Unterschied zwischen einem 4000s II und dem 5000 TL 4 Watt. Gegenüber dem TT 1,6 Watt. Allerdings mit einem normalen Butylschlauch gemessen. Da Sollte man nochmal 1-2 Watt für die Latexschläuche abziehen. https://www.bicyclerollingresistance...d-bike-reviews
Unter der Prämisse, dass der 5000 TL in 25(weil in 23 nicht erhältlich) ähnlich breit baut wie der 4000 in 23 mm, ist jetzt noch die Frage offen wieviel besser sich der 4000 seines Profils wegen aerodynamisch Verhält.
Bei aerocoach war die Felge halt zu eng für den breiten 4000er und swissside (deren Felge von der Triathlon beim Test verwendet wurde) baut extrem breit und ist laut Aussage von Ballard extra für den 4000 optimiert.
Also liegt die Wahrheit wahrscheinlich irgendwo in der Mitte.
Angenommen ich fahr in Frankfurt nen 40er schnitt..:was dürfte da der Durchschnittliche Yaw Winkel sein ?

sabine-g 07.06.2019 21:01

Wenn du in Frankfurt deinen Anzug nicht bis zum Bauchnabel aufmachst dürftest du deine AK gewinnen.
Wenn nicht wirst du disqualifizierst und dann spielt such der YAW Winkel keine Rolle.
Mehr kann ich ich zur Frage nicht beitragen.

Chrispayne 07.06.2019 22:35

Ich würde ja die Contis nehmen...

Kido 07.06.2019 23:20

Ich warte ja noch auf ein Update für den TT. Vielleicht bringen die ja eine Variante mit dem 4000S II Profil raus damit er sich vom 5000 weiterhin unterscheidet.

für die Profis gabs den ja schon seit paar Jahre so.

Kido 08.06.2019 00:20

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1456787)
Ich hab jetzt mal nen Vittoria Speed in tubeless montiert. Scheint sehr gut zu rollen (würde die einhellige Meinung bestätigen, dass es der schnellste Reifen der Welt ist) . Bisher unauffällig und keine Platten.

Den neuen oder den alten? Die haben das Graphene doch jetzt überarbeitet und heißt jetzt 2.0. Vielleicht wurde da auch die Pannensicherheit erhöht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.