![]() |
Zitat:
|
Zitat:
(Wobei Heuchelei etwas übertrieben ist, mir fällt leider keine abgeschwächte Form zu Heuchelei ein) Edit: Ich habe noch keinen Kommentar gehört wie "ich fördere den Liberalismus, ich wähle jetzt gelb" (Sorry auch wieder polemisch) |
Zitat:
Bei der FDP wird verlangt, dass das Vermögen steigt aber bitte alles ganz legal (oder sich nicht erwischen lassen). :cool: :cool: |
"Es wurden schon viele schlaue Sätze über die Grünen geschrieben. Der wohl schlauste stammt ausgerechnet von der Ex-Grünen Jutta Ditfurth, die einst sagte: „Alle Parteien machen ihren Wählern was vor, aber es gibt keine Partei, die eine so grandiose Differenz zwischen ihrem Image und ihrer Realität hat wie die Grünen“. Und dies ist sogar bei der ehemaligen Kernkompetenz der Grünen der Fall. Sicher – wenn man sich „nur“ das Programm anschaut, so wirkt die Umwelt- und Klimapolitik der Partei im Vergleich zu vielen anderen Parteien (außer der Linken) schon fast radikal. Wenn da nicht diese „grandiose Differenz“ zwischen Programmatik und Realpolitik wäre.
........ Während die SPD bis heute bei Wahlen unter den Folgen der von ihr zusammen mit den Grünen verantworteten Agenda-Politik samt Hartz IV leidet, nimmt man den Grünen ihre neoliberale Linie erstaunlicherweise nur sehr selten krumm. Dabei haben 2003 auch 90% der Grünen-Abgeordneten für die Agenda 2010 gestimmt, die nie nur ein „Schrödersches Projekt“ war, sondern stets von den Grünen mitgetragen wurde – und dies sogar mit weniger Widerspruch als innerhalb der SPD selbst." Die Grünen und ihre grandiose Differenz |
Zitat:
Vermögensanstieg oder Wohlstandsanstieg ist im Interesse jeden Wählers. Das lässt sich nicht auf eine Partei runterbrechen. Dazu glaube ich nicht, dass die Nichtverfolgbarkeit von Vermögenszuwachs Einfluss auf Wahlentscheidungen hat. Sicherlich bekommen (neutral, oder eher höflich formuliert) die Parteien nie alle Wahlversprechen durchgesetzt allerdings bezog sich die Heuchelei auf den Wähler nicht auf die Partei. Auch bei den Wählern wird geheuchelt, da bin ich bei Dir. Allerdings hat das in Bezug auf Umwelt eine ganz andere Qualität momentan. Nur ein Beispiel. Eine Bekannte Mitte 20 wählt, nennen wir es mal, umweltorientiert. Aus Tierschutzgründen wird kein Fleisch verzehrt. Wahlgrund: Es muss was gegen den Klimawandel getan werden. Soweit so gut und alles schlüssig sowie legitim. Auf die Frage, ob es denn aus tierschutzgründen gerechtfertigt sei einen Dackel in einer Zweiraumwohnung zu halten, kam die Antwort: "Wieso es geht ihm doch gut". Nächste Frage: Warum fährt man die 3-5 km mit dem Auto anstatt mit dem Rad? Das schaffe ich morgens nicht und ich muss ja dabei einen Berg hochfahren. Letze Frage: Wie lange sie noch Milchprodukte verzehren möchte? Warum da leider doch keine Tiere. JEdenfalls möchte sie nicht auf ihren Liebingsjoghurt verzichten auch wenn Kühe für Milch fast ganzjährig künstlich hormonell im Schwangerschaftsstatus gehalten werden um eben Milch ganzjährig produzieren zu können. Und ich glaube darauf wollte Hoppel hinaus. Und ganz ehrlich dann ist mir doch der FDP'ler lieber der offen den Mittelstand stärken will und insgeheim vielleicht hofft, dass die Kapitalertragssteuer auch gesenkt wird. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Du meinst Hoppel ist dafür, dass wir alle vegan leben und nur noch Fahrrad fahren? Glaub ich nicht wirklich. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.