triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Erfahrungen Garmin 130 fürs TT? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46274)

TriAlex 19.06.2019 15:21

Externes Display
 
Aloha,

aufgrund dieses Threads habe ich mir den Garmin geholt, und letztes WE bei der MD getestet. Ich bin begeistert... insbesondere von der externen Anzeige. Mit der externen Anzeige kommen die Daten von deiner Garmin Fitness Uhr auf das Edge Display.

https://gpsradler.de/ratgeber/externe-anzeige-garmin/
:Huhu:

recordfahrer 25.06.2019 18:40

Ich nutze den Garmin 130 an zwei Rädern mit jeweils einem GSC-10 Sensor. Gut ist, dass man für jeden Sensor einen Radumfang hinterlegen kann, entweder per manueller Eingabe oder Selbstkalibierung (manuell ist natürlich genauer, aber so weit daneben liegt die Auto-Kalibrierung im Gegensatz zum Edge 25 nicht). Hauptgrund des Kaufs war, dass der Lenker mit dem vorher genutzten Sigma Rox 11 in Kurven das Flattern bekam. Ich habe zwei Datenseiten à 8 Felder eingerichtet: Die Hauptseite zeigt dabei die Momentangeschwindigkeit, Durchschnittgeschwindigkeit, Maximalgeschwindigkeit, Herzfrequenz, Trittfrequenz, Entfernung, Fahrzeit und Uhrzeit. Auf der zweiten Seite ist dann noch unter anderem der Akkustand und die durchschnittliche Trittfrequenz angezeigt. Bei mir passt der Edge 130 nicht mehr zwischen die Auslieger (das wäre wegen der seitlichen Tasten eh nix, außerdem muß man den Computer um 90° drehen zum Ausklicken), aber auf eine 1mm-Carbonplatte, auf die die Halteplatte geklebt und geschraubt ist. Mit dem Teil flattert nichts mehr, ich hatte schon die Befürchtung, dass nun doch der Rahmen, Lenker und/oder Gabel getauscht werden müßte, aber dem ist nicht so.

Beim Laden ist zu beachten, dass das Gerät wohl in zwei Stufen lädt: in der ersten erscheint im Akkusymbol ein Blitzzeichen, in der zweiten ein Steckersymbol. Erst wenn das weg ist, ist das Gerät wohl komplett geladen. In Verbindung mit dem GSC-10 und einem Sigma-Herzfrequenzmesser reicht der Akku etwa 6 Stunden, danach ist zumindest laut Akkusymbol wieder Nachladen angesagt. Angesichts der kompakten Abmessungen und dennoch hervorragenden Ablesbarkeit geht das für mich in Ordnung, zumal größere Runden über 100km aufgrund eines Knorpelschadens im Knie eh nicht mehr drin sind.

tandem65 25.06.2019 20:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1455328)
Ich habe auch den 130.
Das einzig nachteilige ist ggf. die etwas geringe Akkulaufzeit.

Das dürfte bei Dir ja eigentlich nicht auffallen.:Blumen:

Kampfzwerg 20.07.2019 15:19

Ich hab mir jetzt auch mal den Edge 130 gegönnt.
Heute angekommen und gleich mal an den Strom gehängt und eingestellt. Soweit so gut.
Als ich ne Stunde später zum Radfahren gehen wollte hab ich ihn vom Strom genommen.
Das automatische ausschalten ist ja dann normal. Allerdings geht er seitdem nicht mehr an.
Sobald er am Kabel hängt funktioniert er einwandfrei.

Anwenderfehler, oder muss ich ihn zurückschicken?

Oetsch 20.07.2019 19:58

Sicher dass er nach einer Stunde laden voll war?

Solution 20.07.2019 20:56

Zitat:

Zitat von Oetsch (Beitrag 1465479)
Sicher dass er nach einer Stunde laden voll war?

An bleiben sollte er nach einer Stunde auf jeden Fall.

Was passiert wenn du den Powerbutton lange gedrückt hältst? Ansonsten halt mal einen Reset probieren.
https://support.garmin.com/de-DE/?fa...ZU2tO4sSNEDuHA
Wenn alles nichts hilft... umtauschen.

Kampfzwerg 20.07.2019 22:44

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1465488)
An bleiben sollte er nach einer Stunde auf jeden Fall.

Was passiert wenn du den Powerbutton lange gedrückt hältst? Ansonsten halt mal einen Reset probieren.
https://support.garmin.com/de-DE/?fa...ZU2tO4sSNEDuHA
Wenn alles nichts hilft... umtauschen.

Wenn er am Strom hängt und an ist kann ich ihn ausschalten.
Andersrum klappt es aber gar nicht.
Also aus ist aus und er geht erst wieder an wenn man ihn neu ans Netzteil oder an den Laptop anschließt.
Das macht dann leider auch einen reset unmöglich.

Morgen kommt nochmal der Lezyne zum Einsatz und am Montag werd ich das gute Stück mal zurückschicken. :(
Von der Größe und den Funktionen wäre er perfekt. Jetzt muss er dann nur noch funktionieren :Cheese:

Kampfzwerg 01.08.2019 22:57

Um das Thema für mich abzuschließen.
Heute ist ein Ersatzgerät bei mir angekommen und das funktioniert einwandfrei.
Anschalten ging problemlos und das Einstellen war auch kein Problem.
Was genau mit dem anderen los war weiß ich nicht, interessiert mich allerdings jetzt auch nicht soooo brennend...

Auf der ersten MTB Runde heute nachmittag war ich schon begeistert.
Klein, handlich, leicht, trotzdem gut abzulesen und im Endeffekt hat und kann er alles was ich brauche.

Am Wochenende folgt dann der erste Härtetest. Geplant ist mal eine 200 + km Runde mit dem TT.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.