![]() |
Zitat:
Wie auch immer, wenn ich mir das Bike nicht auch so leisten könnte, würd ich das Geld natürlich nicht dafür ausgeben. Nur wär ich sonst wahrscheinlich zu geizig und hätt mir eher ein Einsteiger Rad um die 1000 gegönnt. |
Bei mir steht aktuell eine ähnliche Kaufentscheidung an. Seit mich in Heilbronn letztes Wochenende die ganzen Aero-Bikes mit diesem Gänsehaut-erzeugenden "wooooooosh" versägt haben bin ich on fire...
Was ich in Bezug auf das Aeroad noch nicht ganz verstanden habe: Gibt es da eine Auflieger-Lösung für das integrierte Cockpit? Im Canyon-Shop finde ich nur die kurzen Extensions?! Was müsste man denn generell alles umbauen, wenn man spätestens in der wettkampfspezifischen Vorbereitung auf die Aero-Position wechseln möchte? Sattelstütze, Auflieger und ggf. anderer (kürzerer) Vorbau? Mir schwebt natürlich auch vor, dass ich mit z.B. einem Aeroad zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Schicker Renner für Ausfahrten, Marathons usw. - und dann mit Auflieger als "TT"-Rad für ne Mitteldistanz. Oder ist das alles ein Kompromiss und man sollte dann doch eher z.B. zum Speedmax greifen. So nen Aeroad ist ja schon um einiges länger als z.B. das Speedmax, wenn ich die Geometrien vergleiche.... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß nicht genau wie es bei Canyon ist, aber ein Aerorad dürfte eher eine Rennrad-Geo haben und somit wäre das für mich, lediglich ein Trainingsrad oder ein Rad für sehr anspruchsvolle Strecken wie z.B. den Heidelbergman (wobei hier auch ein normales Rennrad taugt). Auf der Mitteldistanz fällt mir in Deutschland gerade nichts ein, wo man besser mit dem Rennrad fahren würde. Auf der Langdistanz eh nicht. Embrunman, Inferno und so weiter. Da könnte man über den Einsatz des Rennrad nachdenken. Wenn man dann aber den schweren Aerolenker montiert, ist der Gewichtsvorteil schnell sehr klein und es bleibt die besser zu fahrende Geo am Berg. Kauf Dir ein Triathlonrad, wenn Du wirklich Feuer und Flamme bist. |
Zitat:
Ich habe z.b. ein Canyon Speedmax CF mit Di2 und Hochprofilern für unter 2000@ geschossen :) |
Hatte auch das Speedmax CF 8.0 aufm Schirm... Aber stimmt, Zeitdruck habe ich erst mal nicht wirklich...
Denke aber, dass es die nächsten Jahre aus beruflichen und privaten Gründen wirklich bei olympischen und Mitteldistanzen bleiben wird. |
Zitat:
Es gibt ja teilweise auch OD, wo sich ein TT absolut auszahlt. Bei mir in der Gegend wäre es z.b. Forst oder im August Karlsdorf, die Strecken sind Topf eben und nahezu perfekt dafür. |
Zitat:
Vielleicht gibt es irgendwo Rennen die stark verwinkelt (oder viele Wendepunkte) sind, bei der die Spritzigkeit eines Rennrads nen Vorteil haben könnte. Ich starte dieses Jahr nur bei einem Rennen wohl mit dem RR und das ist Allgäu auf der MD...aber mehr weil ich Respekt vor den Anstiegen habe und mein TT für die längeren Anstiege eher unkomfortabel ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.