triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wolfpack / Reveloop / Tubolito als Reserveschlauch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46105)

Michi1312 15.05.2019 15:08

eine blöde frage:
hast du die co2 Kartusche in den leeren schlauch ohne mantel drum herum geschossen?? nein oder? wenn es das ausgehalten hätte, wär das doch sehr erstaunlich ;)

ich fahr ja die dinger auch: bei mir gibt's keine ventilverlängerung, egal welcher schlauch, welche nicht mit einem nylon-Isolierband zusätzlich abgedichtet wird bei der Montage....hab auch die Conti-Verlängerungen...mit dem isoband, absolut dicht....

captain hook 15.05.2019 15:16

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1451959)
(montiert)

@Michi

Dembo 15.05.2019 15:55

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1452117)
eine blöde frage:
hast du die co2 Kartusche in den leeren schlauch ohne mantel drum herum geschossen?? nein oder? wenn es das ausgehalten hätte, wär das doch sehr erstaunlich ;)

Ne, um Gottes willen - schön eingebaut (in die Ksyrium Exalith, die sind aus Alu und können das gut ab).

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1452117)
ich fahr ja die dinger auch: bei mir gibt's keine ventilverlängerung, egal welcher schlauch, welche nicht mit einem nylon-Isolierband zusätzlich abgedichtet wird bei der Montage....hab auch die Conti-Verlängerungen...mit dem isoband, absolut dicht....

Kann gut sein, dass ich die Conti nicht fest genug reingedreht habe. Bei mir sollen die vornehmlich als Pannenbackup mitgeführt werden und da ich (hoffentlich) 80mm und Scheibe fahren werden, dachte ich an 40mm Ventillänge und eine 50mm - 60mm Verlängerungen. Dann sind die Tubolitos vorne und hinten einsetzbar.

Bei meinen Ventilverlängerungstest habe ich also nicht den Fall mit-Rohrzange-zugekloppt untersucht, sondern hektischer Wechsel am Wegesrand. Also nur so feste geschraubt, wie es im ersten Versuch mit dem beigelegten Mini-Werkzeug möglich war. Schien jetzt mit der alternativen Verlängerung zu funktionieren, also verfolge ich den Pfad erstmal weiter.

Dembo 17.05.2019 11:09

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1452521)
ok ;)
aber 16g Kartusche für ca. 6 bar? wieviel bringt dann eine 12g Dose?
16g ist ja eine "große" oder? wie breit war denn der Reifen?

Ich dachte, 16er wäre die Kleine und 20iger die Große?

Michi1312 17.05.2019 11:09

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1452522)
Ich dachte, 16er wäre die Kleine und 20iger die Große?

ist auch so - war ein Irrtum
:Blumen:

Dembo 19.05.2019 13:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Letzter Test: Lassen sich die Tubolitos wieder halbwegs zusammenrollen?

Antwort: Lassen sie sich - siehe angehängtes Bild. Denke, dass sie damit die Schläuche in meinem Flatkit werden. In die Fuelcell vom Shiv passen locker zwei Stück mit 40mm Ventilen und Verlängerungen. Ein Packen Flicken dazu und es kann zwar noch einiges schief gehen, aber für'nen Plattfuß ist vorgesorgt.

Michael Skjoldborg 19.05.2019 14:01

Gut zu sehen, dass das doch klappt, denn irgendwo meinte ich gelesen zu haben, das ginge nicht...

TiJoe 19.05.2019 19:20

Bei meinen 29 Zoll MTB-Tubolitos funktioniert es auch wunderbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.