![]() |
Zitat:
Zitat:
Dazu ist es natürlich hilfreich wenn man alles einigermassen verträgt. Zitat:
Berichte mal wie es bei dir geklappt hat. |
Sorry aber ich wollte mich nur noch einmal vergewissern dass ich das richtig verstanden habe mit dem Wasserverhältnis. Da ich nur ein Gemisch von Maltodextrin mit Natrium im Wettkampf einsetzen will habe ich ausgerechnet dass ich ungefähr für meine 69 kg Körpergewicht etwa 196g Maltopulver mit einer Messerspitze Salz vermischen muss. Und nun kommt mein Zweifel, denn damit diese 196g Maltodextrinlösung isotonisch wird (50g Kohlenhydrate pro Liter), müsste ich ungefähr 4 Liter Wasser dazu mischen ! Natürlich werde ich auch an den Verpflegungsstationen Wasser nehmen, aber d.h. 500ml Elite Chrono, 900ml Profile Aero Drink eventuel noch 500ml Flasche hinterm Sattel (wird das Rad aber schon schwer ;) ) aber dann müsste man immer noch 2 Liter an den Verpflegungsstationen aufnehmen oder habe ich das falsch verstanden ?
Habe auch noch ein zuckerfreies Zitronensirup gefunden welches ich hinzu mische für den Geschmack. Gruss, Patrick. |
Nicht dein Gemisch muss isotonisch sein, sondern deine Zuckeraufnahme zusammen mit dem was du trinkst. Also dein Mix + das Wasser das du sonst noch trinkst müssen dir dann die berechneten 4 L liefern. Nicht 4 L im Mix + weiteres Wasser, denn dann hättest du ja wieder deutlich mehr Wasser ;)
|
Kannst wohl auf 8% Lösung gehen, wenn es nicht sehr heiss ist.
Also gehen 60 gr auf 750 ml Pulle. Oder bei dir 196 g / 0,08 = 2450 [ml] Hatte allerdings auch mit 10% Lösung noch nicht so große Probleme. Bei Hitze eben etwas dünner. Aber mit der Möglichkeit der Gelflasche + Wasser von außen kannst du das ja steuern. Bei zuckerfreiem Süßungsmittel immer genau gucken, was da drin ist. |
d.h. wenn ich die 196g Malto komplett in meiner Elite Chrono Flasche (500ml) auflöse muss ich während dem Radsplit schauen dass ich auf 3 Stunden Fahrzeit richtig aufgeteilt noch zusätzliche 2000ml Wasser zu mir nehme ? Die Chrono Flasche mit dem Malto ist eingeteilt und je ein Schluck aus anderen Wasserpulle dazu.
Sorry komme mir vor wie ein kleines Kind mit meinen Fragen ;) aber möchte das unbedingt mal ohne Schwierigkeiten im Wettkampf ausprobieren. (Habe ja noch Zeit das ganze zu trainieren) Danke für euere Unterstützung. Patrick |
Zitat:
Es gibt bei mir am Rad 2 Flachen. 1x Wasser und 1x 750ml KH-Mischung (Quali-Gel). Die KH-Mischung ist bei MD für 3h und bei der LD für 6h. Die Flasche ist bei mir durchsichtig und ich Markierungen auf der Flasche was pro h weg muss. Die Chrono finde ich nicht so toll, da diese nicht durchsichtig ist. In der Regel nehme ich jede Verpflegung eine neue Flasche Wasser auf, auch wenn die andere noch nicht leer ist. Die Wasserflasche habe ich im Halter auf dem Aero-Lenker. KH gibt es bei mir alle 20Min. Damit ich nichts vergesse gibt es einen Verpflegungsplan auf dem Oberrohr und an welchen Kilometern die Verpflegungsstellen für Wasser liegen. |
Super ! dann werde ich das auch mal ausprobieren. Auf der Seite meiner Elite Crono gibt es einen durchsichtigen Streifen von oben zum Boden und da kann man feststellen was noch in der Flasche ist. Aber mal schauen im Training was besser geht.
Gruss |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.