![]() |
Zitat:
mach lieber den Halben! (oder steig nach ca. 30 km gut versorgten lockeren Laufens mit guter Stimmung aus, ok, dann halt ohne Medaille ;) ) Aber lass' das ganze Ding im Vorfeld der Langdistanz lieber weg. Die ein bis acht Wochen Regeneration nach einem ganzen Marathon hast Du mit Deinen Langdistanz-Vorbereitungen einfach im Moment nicht übrig. :Blumen: Gruß! |
Regeneration nach einem lockeren Marathon? Wozu?? Das ist wie eine längere Radausfahrt, das geht so :Lachanfall:
|
Wir reden hier davon, daß er seinen gewohnten lockeren langen Lauf im gleichen Tempo ...
Zitat:
Als IRONMAN sollte man sowas schon irgendwie wegstecken können ... |
Hallo,
danke schon mal für Eure Tipps! Bin mit meiner Entscheidungsfindung immer noch nicht abgeschlossen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Roth gehe ich vom Pacing sicher konservativ an. Eines der Ziele ist "nicht gehen müssen"...ist so 'ne fixe Idee und klappt vielleicht auch gar nicht. Hab' ich von Murakami geklaut - vielleicht steht mal auf meinem Grabstein "at least he never walked" :Cheese: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Vorbehalte von einigen von Euch sind sicherlich vernünftig und ein Marathon ist bestimmt nicht ideal in dieser Phase. Jetzt nehmen wir mal an ich bin unvernünftig und schlage die Ratschläge in den Wind. Klar ist, dass ich aussteigen werde, wenn irgendwas schmerzt oder ich mich nicht gut fühle. Mein nächser langer Lauf ist aus familiären Gründen am Montag - den bau ich mal auf 30km aus. Würdet Ihr vor dem 5.5. noch einen weiteren langen Lauf machen und wann/wieviel? Wie würdet Ihr in der letzten Woche vor dem Marathon ansonsten traininere - Schwimmen ist ohnehin meine Schwäche, da könnte ich auch mal 3-5 Einheiten in einer Woche vertragen. Nochmal - ich verstehe absolut, dass es eigentlich besser wäre, es nicht zu tun und vielleicht steige ich auch tatsächlich situativ nach dem Halben aus. Danke schon mal für Eure Ratschläge. Tom |
Bis vor ein paar Jahren hätte ich sofort geraten, es zu lassen. Im Rahmen einer 100km - Lauf Vorbereitung habe ich dann jedoch bemerkt: Läufe von 40, 45 ja sogar bis 55km gehen eigentlich recht gut und die Erholungszeit hält sich in Grenzen. Voraussetzung: Du brauchst vorher schon wirklich viele Trainingskilomter in den Beinen.
Hast du diese - do it! Oder nicht? - Lass es! P.S. Und die Verpflegung unterwegs muss stimmen. Man sollte sich nicht leer laufen. |
Zitat:
Verlänger doch, wie geplant, deinen langen Lauf etwas deutlich über 30km und schau, wie dir das bekommt. Zitat:
|
Zitat:
Ich bin ja schon oft Marathon oder auch zwei in der Langdistanz Vorbereitung gelaufen und mir hat es nie geschadet. Ich hatte aber auch immer deutlich mehr Laufkilometer. |
Ich mache keine langen Läufe. Bin vor zwei Wochen in Freiburg auch den Marathon mit Läufen von max 20km gelaufen. Das Radtraining ersetzt bei mir die langen Läufe und das klappt gut, wird auch am 5.5. klappen.:Blumen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.