![]() |
Zitat:
Zitat:
Ich werde mir aber auf jeden Fall im Basislager einen Verkäufer oder noch lieber eine Verkäuferin schnappen und mir die Beutel-Palette präsentieren und erklären lassen. :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mir wäre das zu schwer und aufwändig, würde den Arena-Beutel favorisieren, der dann so einfach ins Auto kommt.
Aber ansonsten auch +1 für Ortlieb, die Dinger haben am Rad schon extrem viel Wasser draußen gehalten und sind scheinbar unzerstörbar. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Naja, du kennst die Lösung...
Den Umweg über irgendne Perle in irgendnem Laden würd ich mir jederzeit sparen. Aber spann den Sack mit nem elastischen Expander aufn Gepäckträger. Ich hab früher alles aus Prinzip mit Spanngurten aufm Moppet festgemacht. Bis mir eines Tages aus nem eher lax zugerödelten Packsack etwas Luft entwichen ist. Sicherheitsbewusst war der Spanngurt durch die Handschlaufe geführt, damit nix abhandenkommen konnte. Iss auch nicht. Der luftleer nu nimmer wirklich befestigte Packsack rutschte so seitlich schön zwischen Schwinge und Hinterrad und blockierte letzteres. Bei ca. 120. Kann gar nicht alles aufzählen, was ich an Glück hatte, gab jedenfalls ne 103m lange Bremsspur, deren Ende rechtwinklig nach rechts abknickte. Wie ich das Fuhrwerk mit Muskelkraft auf den Seitenstreifen gekriegt hab, weiss ich nimmer. Erst als mich irgendwer fragte, ob alles ok sei, ging der Film wieder weiter. Seither wird wasserdichtes und damit ansatzweise auch luftdichtes Gepäck so befestigt, dass es auch befestigt bleibt, wenn sich ne Volumenänderung ergeben sollte... |
Zitat:
Zitat:
Mir ist übrigens eingefallen, dass ich bereits einen kleinen Trockenbeutel von Ortlieb habe. :o Der liegt immer in meinem Trans-Alpine-25-Rucksack für den Fall, dass ich tatsächlich mal was trocken halten muss. An den hatte ich gar nicht gedacht, vermutlich auch, weil in die Minigröße vielleicht gerade mal Badehose, Pull Buoy und Paddles reinpassen würden. Und der Trans Alpine selbst ist natürlich mit 25 Liter auch schon viel zu klein fürs normale Schwimmen. :) Was das Gewicht angeht, so ist das Material absolut im grünen Bereich. Bildinhalt: Ortlieb Drybag |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.