![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Dann bist Du entweder Beratungsresistent oder sowieso Schmerzfrei. Ich vermute aber eher daß du schon lange nicht mehr mit einem Porsche zur Wartung warst. ;) Bei mir wäre die Wartung je nach Fahrradtyp bei 90,-€ - 135,-€. Das reicht wohl gut für 1 mal Volltanken. |
Zitat:
Genauso gut könnten wir interpretieren, dass dein Kind sein Rad mehrmals pro Jahr auf die Straße schmeisst, es den Winter über draußen im Schnee liegen lässt und im Sommer im Sandkasten verbuddelt, bevor es die Freunde auf dem Lenker und Gepäckträger heimbringt. Wenn du jedoch sagst, dass nur Durchschauen ohne irgendeinen Materialersatz beim Kinderrad 50€ gekostet hat, dann bin ich voll deiner Meinung. |
Zitat:
Durch das Rad durchschauen mache ich für 9,-€.:Cheese: Wenn Du minst daß da dann hinterher Schaltung, Bremsen, VR- & HR Nabe eingestellt und Laufräder zentriert, Felgenband kontrolliert, Lenker/Vorbau Verschraubungen kontrolliert, Sattelstütze gefettet. Rahmen, Gabel Anbauteile auf Risse & Verformung kontrolliert nicht mehr als 50,-€ kosten darf. Dann würde ich mal darüber nachdenken welchen Stundensatz Du dem Radladen und welches Gehalt Du einem dort beschäftigten Mechaniker gönnst. |
Zitat:
Deswegen könnte der von mir zitierte einfach mal beschreiben, was ihn bei den Wartungskosten so auf die Palme gebracht hat. Unabhängig davon gibt es aber trotzdem schwarze Schafe, die gerade im Alltagsradbereich viel Mist machen. |
Moin!
Als Werkstatt werden bei uns im Verein eben der Wolbold oder 'Die Bikewerkstatt' gepriesen, unabhängig vom Kauf ... Wäre eine Möglichkeit wenn das Rad woanders gekauft wird ... Jan |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.