![]() |
Zitat:
Ich habe meine letzten Räder auch komplett selbst aufgebaut. Und glaub mir, dein Bezug zu deinem Rad wird durch das selbst Zusammenbauen eine ganz andere Dimension haben. Das kann nichts toppen, selbst wenn du das beste Rad der Welt als Komplettrad kaufen würdest, wirst du es nie so lieben wie ein selbst zusammengebautes, bei dem du alle Teile auch noch selbst ausgesucht hast. Und klar, man muss die Teile in so einem Fall gebraucht zusammenkaufen, damit es wirtschaftlich Sinn macht. Es ist aber auch absolut nicht gleichbedeutend damit, dass ein selbst zusammengebautes Rad ohne Integration auskommen muss, wie es hier von Einigen angedeutet wurde. Die Integration hängt ja mit dem Rahmen zusammen. Kauft man einen gebrauchten Rahmen, der eine hohe Integration hat, dann sind diese Teile sowieso auch immer mit dabei, so dass man das schon mal beisammen hat und nur den Rest dazukaufen muss. Einen Cervelo P5 Six wird man als gebrauchtes Rahmenset z.B. auch immer mit dazugehörigen Bremsen und meistens auch mit dazugehörigem Lenkerset bekommen. Also Selbstaufbau und eine hohe Integration der Komponenten schließen sich in meinen Augen keinesfalls gegenseitig aus. Also für mich persönlich käme ein Komplettrad nie in Frage. Wenn mir ein Rad besonders zusagen würde, dann würe ich auch es auch nur als Rahmenset kaufen und den ganzen Rest selbst zusammenbauen. Und wie hier bereits gesagt wurde, ist es natürlich zum Zusammenbauen eines Rades wichtig, auch die ganzen Werkzeuge dafür zu beschaffen. Denn ohne Werkzeug wird das Zusammenbauen schwierig. Aber nur, wenn man diese ganzen Werkzeuge hat, ist man später auch in der Lage bei Kleinigkeiten, die am fertigen Rad später gemacht werden müssen, selsbt Hand anzulegen und nicht immer zur Werkstatt fahren zu müssen. Und DA spart man dann definitiv eine Menge Geld. |
Zitat:
Geduld und ebay kleinanzeigen ist eine super Kombination für Anbauteilebeschaffung. Da kriegt man durchaus nal ne SRAM Redkurbel der letzten Generation (baugleich zur aktuellen Kurbel) vom Neurad abgebaut für 130,- Nur als Beispiel. |
Man kann auch voll integrierte Rahmen alleine mit mäßiger Erfahrung aufbauen. Allerdings solltest du es dann nicht eilig haben.
Wenn ich überlege, wie lange ich gebraucht habe um die ganzen Züge intern zu verlegen. Meist hat man dann ja auch kein teures Werkzeug und muss sich mit irgendwelchen Tricks aushelfen. |
Zitat:
|
Moin!
Ich kann nur sagen, wenn man sein Bike später auch selber warten will, gibt es nichts besseres als selber aufbauen. Ich kauf zwar i d R. aus den genannten Geld-Gründen auch Kompletträder, aber meistens wird in kürzester Zeit diverses umgebaut und handwerklich ist da kaum mehr ein Unterscheid zum vollständigen Selbstbau. Dafür kenne ich dann halt alle Schrauben, Anzugsmomente und sonstige Fsllen und kann mir in 99% aller Situationen auch im Wettkampf selber helfen. Und seines nur die Auswahl welche Tools nehme ich auf grössere Touren oder im Wettkampf mit. Gruss Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.