triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Hat jemand Erfahrung mit Aerodynamiktests auf der Bahn? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45582)

Bike-Felix 28.01.2019 14:03

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1432469)
Da habe ich eine komplett andere Erfahrung gemacht. Es wurde durchaus abgewogen ob ein Plus an 10 Watt sich lohnt wenn die Position dadurch weniger Stabil wurde. Meistens wurde sich dann gemeinsam gegen die Ersparnis entschieden bzw. wurde empfohlen das nur auf kürzeren Strecke wie einer OD zu fahren.
Auch im Nachhinein hat man Kontakt mit den Jungs von STAPS weil man sich oft auch erstmal gewöhnen muss und sich dann auch herausstellen kann das es doch nicht so gut passt wie erhofft. Dann bekommt man weitere Schritte, Änderungen und Tipps über Fernkontakt.

War auch nur meine einmalige Persönliche Erfahrung beim Aerofit auf der Bahn mit Maurice Clavel. Gab da einige Diskussionen mit ihm über Dinge die er nicht wollte weil für ihn gefühlt unfahrbar bzw. unangenehm die aber auf dem Papier wohl viiiieeel besser sein sollten als seine aktuelle Einstellung.
Wirkte auf mich ein wenig zu Datenfokussiert und zu wenig Feedbackorientiert gegenüber der Meinung des Athleten zu sinnvoller Veränderung.

Bike-Felix 28.01.2019 14:06

Zitat:

Zitat von Lowo (Beitrag 1432471)
Laufen habe ich mich ganz gut verbessern können bin aber auch da nur Mittelmaß. 49 Minuten über 10 Kilometer. Werde aber im März an einem Laufseminar in Regensburg teilnehmen und an der Technik feilen.


Okay also ums vereinfacht zu sagen. Das ist ne Baustelle wo kostenlos markant mehr Zeitgewinn drin ist als bei einem Aerofitting.

sabine-g 28.01.2019 14:08

Zitat:

Zitat von Lowo (Beitrag 1432471)
mmmhh, da hast du schon recht. Beim Schwimmen komme ich seit vielen Monaten nicht wirklich weiter und es ist meine schlechteste Disziplin. Beim Laufen habe ich mich ganz gut verbessern können bin aber auch da nur Mittelmaß. 49 Minuten über 10 Kilometer. Werde aber im März an einem Laufseminar in Regensburg teilnehmen und an der Technik feilen. Habe dazu auch die pylometrischen Übungen und ne Menge Sprünge in mein Programm aufgenommen. Auf dem Rad arbeite ich mich dann im Wettkampf nach vorne, aber klar, wenn ich schon vorher da wäre käme ich schon leichter aufs Podium

du läufst 49min auf 10km und träumst vom Podium?
Du solltest mindestens 10min schneller sein (im Triathlon, nicht solo) und selbst dann wirst du dir einen schlecht besetzten Wald und Wiesenwettkampf aussuchen müssen.

captain hook 28.01.2019 14:11

Welchen Einfluss hat das restlichen Training auf die Sitzpositionsanalyse?! Schneller fahren bei gleicher Leistung sollte jeder tun wollen.

Ich sehe vielleicht die Gefahr, dass sich daran bei fortschreitendem Training daran rel. schnell was verändern wird und angepasst werden muss.

Bei Staps stand bei dem Workshop aus dem Link in einem ersten Schritt die Grundoptimierung und -Austestung auf der Agenda.

Ich kenne einige Staps Athleten. Übertrieben brutal sitzt von denen eigentlich keiner. So gesehen hätte ich da keine pauschalen Bedenken in Richtung dessem, dass sie da grundsätzlich zu radikal verfahren.

Außerdem... für ne SD... 20km kann man auch ne brutale Position mal durchdrücken.

MattF 28.01.2019 14:28

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1432475)
du läufst 49min auf 10km und träumst vom Podium?

Hängt von der AK ab. :Cheese:

Bike-Felix 28.01.2019 15:06

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1432476)
Welchen Einfluss hat das restlichen Training auf die Sitzpositionsanalyse?! Schneller fahren bei gleicher Leistung sollte jeder tun wollen.

Ich sehe vielleicht die Gefahr, dass sich daran bei fortschreitendem Training daran rel. schnell was verändern wird und angepasst werden muss.

Bei Staps stand bei dem Workshop aus dem Link in einem ersten Schritt die Grundoptimierung und -Austestung auf der Agenda.

Ich kenne einige Staps Athleten. Übertrieben brutal sitzt von denen eigentlich keiner. So gesehen hätte ich da keine pauschalen Bedenken in Richtung dessem, dass sie da grundsätzlich zu radikal verfahren.

Außerdem... für ne SD... 20km kann man auch ne brutale Position mal durchdrücken.

War das an den TE oder an mich?

Ich würde mal behaupten dass es sich mit guter bis sehr guter Beweglichkeit und guter Athletik einfacher gestaltet ne sehr sportliche Position zu fahren.

Lowo 28.01.2019 15:14

jepp, bin ja schon Ü 50 und habe erst vor 2 Jahren mit dem Triathlon angefangen. Bin davor weder gelaufen, geschwommen noch Rennrad gefahren. Hab nur ein paar Muskeln im Studio aufgebaut, bin dann von 100 Minuten Totalzeit auf 80 und zuletzt auf 73 Min. gekommen. Es fehlen aber noch rund 10 Minuten zum Podium

captain hook 28.01.2019 15:27

Zitat:

Zitat von Bike-Felix (Beitrag 1432494)
War das an den TE oder an mich?

Ich würde mal behaupten dass es sich mit guter bis sehr guter Beweglichkeit und guter Athletik einfacher gestaltet ne sehr sportliche Position zu fahren.

An alle die meinen, dass man mit 49min/10km oder für ne SD oder so ja eh keine Aeroanalyse machen muss.

Zitat:

Zitat von Lowo (Beitrag 1432497)
jepp, bin ja schon Ü 50 und habe erst vor 2 Jahren mit dem Triathlon angefangen. Bin davor weder gelaufen, geschwommen noch Rennrad gefahren. Hab nur ein paar Muskeln im Studio aufgebaut, bin dann von 100 Minuten Totalzeit auf 80 und zuletzt auf 73 Min. gekommen. Es fehlen aber noch rund 10 Minuten zum Podium

Und wenn Du Bock hast so eine Analyse zu machen und Du die Kohle dafür übrig hast... dann los. Alles andere kannst Du ja parallel dazu angehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.