triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Laufräder-Set: 60/80 vs. 80/80 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45573)

Angliru 26.01.2019 22:24

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1432240)
Die Scheibe ist in Kona ja nicht zufällig nicht erlaubt ...

Meine Slowbuild 80/80 kamen nach Ca 6 Wochen, nachdem sie als sofort lieferbar angepriesen waren. Ich bin sehr zufrieden (Carbonbremsflanke, noch nie im Regen gefahren).

Mittlerweile hab ich aber auch ne Scheibe (Citec) und fahr die eigentlich hier in Hessen im Wettkampf immer

Es sind reine Vorsichtsmaßnahmen. Ich wiege je nach Jahreszeit zwischen 62 und 69 kg bek 180 cm und hatte in meiner gesamten Radrennsportlaufbahn nie Probleme mit der Scheibe. Habe auch nie einen getroffen, der Probleme mit der Scheibe hinten hätte.

xeta 27.01.2019 07:16

Hast du mal RON in Betracht gezogen: https://ronwheels.com/de/36-aeron. da gibt es ein 80/60 Set.

Ich überlege gerade selber ob ich das bestellen soll. Tubeless Ready mit Alubremsflanke

Silversky 27.01.2019 12:06

Fahre ein Shiv mit 80/80 Hadron Wheels. Ist bei 74kg Eigengewicht bisher nie ein Problem gewesen, bin allerdings mehr im Süden Deutschlands unterwegs und habe das noch nie an der Küste bei starken Böen getestet. Ich muss allerdings dem Captain recht geben: Die Windanfällig hängt nicht nur von der Höhe der Laufräder sondern auch von deren Bauform ab. Da sind die Hadron meiner Meinung nach sehr angenehm was Seitenwind angeht.

Dembo 27.01.2019 18:22

Danke erstmal für die vielen Antworten und Meinungen - um ehrlich zu sein hätte ich mit 50% investier-lieber-in-was-anderes Mails gerechnet.

Meinungsbild scheint mir ausgeglichen zu sein. Ich hatte mich schon mit 60/80 angefreundet, denke aber nach den Kommentaren hier, dass es wohl doch 80/80. Wahrscheinloch von einem der vielen Deutschen Chinarad-Einspeicher. Mit 1k + Kleingeld gibt es da ja so einiges.

Noch eine Nachfrage: Bin aktuell mit Alu-Bremsflanken unterwegs. Regen meide ich, Hügel gibt's hier aber schon hin und wieder, auch wenn ein Großteil meiner Trainingsrunden eher flach ist. Passt das mit den Carbon-Bremsflanken?

Von der Wettkampfeinteilung plane ich den 70.3 Marbella mit der 50/50iger Kombination zu fahren und dann für den IM70.3 Schweiz dieses und Frankfurt nächstes Jahr auf 80/80 umzusteigen.

Dembo 27.01.2019 18:33

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1432266)
Hast du mal RON in Betracht gezogen: https://ronwheels.com/de/36-aeron. da gibt es ein 80/60 Set.

Ich überlege gerade selber ob ich das bestellen soll. Tubeless Ready mit Alubremsflanke

Die sehen tatsächlich sehr spannend aus. Zumal ich aktuell Alu-Bremsflanken fahre. Hast Du da mal genauer nachgeforscht, ob die was taugen?

Und so in die Runde gefragt: Was sind eigentlich die Nachteile von Alu-Bremsflanken? Nur zusätzliches Gewicht?

TriAlex 27.01.2019 18:40

Aloha,

ich wiege im Wettkampf ca. 63KG, BEK 168. Ich fahre meistens SRAM S80/80, odr hinten eine Citec-Scheibe. Bisher hatte ich noch nie irgendwelche Probleme... ausser dass die Scheibe mal zu schwer war, da ich meistens hügelige/bergige Trias mache.
.

gaehnforscher 27.01.2019 18:51

Ich glaube sone Citec Scheibe ist leichter als viele 80mm Hinterräder ;)

sabine-g 27.01.2019 19:11

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1432331)
Und so in die Runde gefragt: Was sind eigentlich die Nachteile von Alu-Bremsflanken? Nur zusätzliches Gewicht?

Alu-Flanken haben nur Vorteile, mir fällt nichts ein was pro Carbon spräche.
Außer vielleicht ein paar Gramm Mehrgewicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.