triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kauftipp Standpumpe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45549)

VolkerR 21.01.2019 06:56

Ich habe auch den Rennkompressor von SKS. Bin sehr zufrieden damit.

veloholic 21.01.2019 09:44

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1431463)
Lezyne in verschiedenen Ausführungen.
Quasi so als Sammlerobjekt auch...:Lachen2:

Da können die Erfahrungen so unterschiedlich sein. Ich hab so ein Teil von Lezyne auch, gebe es gerne ab. Habe noch nie so eine miese Pumpe gehabt.

Die einzig sinnvolle Verwendung für das Teil hat seinerzeit der gute Dennis Stratmann dafür gefunden:
https://www.instagram.com/p/0kZIu2zU7x/

;)

Steppison 21.01.2019 09:49

Hab auch den Rennkompressor. Der geht immerhin bis 16 bar auf der kleinen Druckanzeige. Für meine Schlauchreifen bin ich ja bis 12,5 bar gegangen, aber heute? Da man ja nun mehr oder weniger bei 8 bar aufhört, könnte man auch eine Pumpe bis 10 bar nutzen. Dann wäre wenigstens die Anzeige etwas genauer. Von da oben bis runter zu gucken bei schwummrigem Licht ist immer so ne Sache. :Lachen2:

sybenwurz 21.01.2019 13:45

Zitat:

Zitat von veloholic (Beitrag 1431490)
Die einzig sinnvolle Verwendung für das Teil hat seinerzeit der gute Dennis Stratmann dafür gefunden:
https://www.instagram.com/p/0kZIu2zU7x/

;)

Ja, wie geschrieben ist es sinnvoll, sich vom Festsitz der Ventileinsätze zu überzeugen...:Lachen2:
Hatte ich nachm ersten Mal bereits begriffen, die Erkenntnis sass nachm zweiten Mal bombensicher.

Immerhin bieten die Brüder unterschiedliche Durchmesser an, 12bar für die Tufos würd ich mir mal gerne von einem mit guten 60kg aufm Rennkompressor rumturnend angucken. Ich habs jedenfalls nie geschafft.

sabine-g 21.01.2019 13:51

ich hab beide.
Die Lezyne zum Schrauben ist echt der allerletzte Scheiß.
Ich hab das ersetzt durch einen anderen Kopf der einfach zum draufstecken ist und der wunderbar zum Aufpumpen einer Scheibe taugt.
Ansonsten ist die SKS erste Wahl, inzwischen auch mit einem anderen Kopf (Multivalve, zum Klemmen), die hab ich jetzt seit 1991.

Die SKS eignet sich durch den schweren Fuß übrigens auch gut zum Nahkampf.

Schwarzfahrer 21.01.2019 14:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1431551)
12bar für die Tufos würd ich mir mal gerne von einem mit guten 60kg aufm Rennkompressor rumturnend angucken. Ich habs jedenfalls nie geschafft.

Mit meinen 66 kg war es eingentlich nie ein Problem, habe sogar mal spaßeshalber 14 bar ausprobiert - die 10 % (in den richtigen Muskeln) machen wohl den Unterschied :cool: . Inzwischen frage ich mich aber, wozu ich das je getan habe - mit 10 bar fährt es sich kaum langsamer, aber viel komfortabler...

MatthiasR 21.01.2019 17:08

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1431329)
Mein SKS Rennkompressor ist ca 25 Jahre alt und funktioniert immer noch super. :)

Meiner ist iirc noch älter, nur den Kopf musste ich mal austauschen. Inzwischen würde ich eine Pumpe vorziehen, bei der das Manometer oben sitzt (die Augen werden nicht besser...), aber das Mistding geht einfach nicht kaputt ;)

Gruß Matthias

DocTom 21.01.2019 18:10

Zitat:

Zitat von duc phong (Beitrag 1431320)
Ich hab mir vor kurzem bei Decathlon eine von sks gekauft, ist da gerade im Sale für etwas über 20€.

hmm, etwas unter 30€ ist diese jetzt im Angebot
https://www.decathlon.de/p/standpump...702?mc=8166702

max 10bar sollte idR reichen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.