![]() |
sorry :offtopic: Im Moment benutze ich beim MTB die Piko mit ich meine 1500 Lumen. Für meine Ansprüche reicht die dicke auch im Wald, wobei ich hier im Dunkeln Wald- und Wiesen-Autobahnen fahre.
Auf der Straße drehe ich die Lichtleistung deutlich runter und auf der Trasse halte ich schon mal die Hand seitlich vor das Licht, damit ich entgegenkommende Fußgänger/ Hunde nicht so sehr blende. Insgesamt ist das ziemlich lästig und ich überlege ernsthaft auch auf die Lupine SL AF zu wechseln. Mit Fernlicht 1300 Lumen müsste eigentlich gut funzen. Wobei die Lumen bei der StVZO-konformen Variante ja anders gebündelt werden, ohne soviel Streulicht, und es im wichtigen Bereich auf mehr Lux auf gleicher Entfernung herauslaufen müßte. Hat einer Erfahrung mit der Lupine SL AF? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich fahre die Lupine SL A (ohne F) und die ist schon ziemlich geil. Die AF legt mit ein paar Zusatz-Lumen (1000 statt 900) und dem Fernlicht sicher noch mal eine kleine Schippe drauf.
|
Bontrager Flare R
das benutze ich un bin sher zufrieden. Man kann es einstellen, ich verwende blinkend mit unterschiedlichen Helligkeiten. Reichweite ~ 2 KM. Ich glaub es ist aber in Deutschland nicht erlaubt. :) |
nen Kumpel von mir (Vielfahrer bei jedem Wetter) hat die
Magigshine Rücklicht mit Akku benutzt. War sehr zufrieden und das Ding ist sauhell. StVZO hat sie nicht, aber man wird gesehen. Allerdings kommt das für mich nicht in Frage, da mich vorne schon der externe Akku stört und ich keine Lust auf nen zweiten bzw. Kabelsalat habe. |
Mir ist von zahlreichen Radsportlern ebenfalls die Lezyne Strip Drive Pro empfohlen worden, so daß ich mir diese zu Weihnachten schenken lasse. Sie soll auch sehr gut tagsüber zu sehen sein und sich gut an eine Aero-Sattelstütze montieren lassen. Kann nach Weihnachten berichten.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.