![]() |
Zitat:
Was ihm allerdings sein Physik Bachelor hinsichtlich der Aerodynamik bringt ist mir nicht so ganz klar... Mir bringt das nämlich nicht mehr als ein Grundverständnis von Physik, dass aber wohl durch die Praxis jedem Profitriathleten auch ganz schnell klar sein sollte.... |
Zitat:
Edit: Und es klingt natürlich immer gut, wenn man sowas auch mal sagen kann im Video und Co. :) |
Zitat:
Ich hab ne Masterarbeit mit dem Hauptthema Strömungsmechanik (Nicht am Rad sondern am Flugzeug) hinter mir. Aber alles was ich zu Aerodynamik und Co am Rad weiß kann man sich wirklich mit unfassbar wenig Zeitaufwand im Internet alles erlesen. Deshalb hab ich da wohl leicht verstutzt. Aber vielleicht nehmen andere ausm Studium mehr mit als ich? :Lachanfall: |
Die Videos werden ja auch nicht ganz aus Spaß gemacht. Ein paar gute Argumente für ein ausführliches Bikefitting werden ja hier auch vom erfahrenen Profi übermittelt. In kleinen Teilen bastelt ja jeder an dem Setup rum und probiert aus. In solch einem Rahmen wie im Video von Sebi dargestellt, kann man eben mehr machen. Und nun wissen eben viele interessierte Triathleten, was man alle so machen kann. Entweder alleine zu Hause oder eben doch mal beim ausgesuchten Fitter.
Ich freue mich immer solche Videos, auch von Sanders, anschauen zu können. Bisschen bla bla, bisschen Trashtalk, oft geile Aufnahmen (TalbotCox!!!) und eben auch Einblicke und ab und an auch was sinnvolles für mich fürs Training oder so. Für mich interessanter als irgend nen alten Schinken im ARD zu gucken oder Heile-Welt-TV auf ZDF oder Trash-TV auf den Privaten. Und so hat man auch die Möglichkeit öfter mal was von den Mädels und Jungs zu sehen außer in den Magazinen und den Rennen. Und das Intro war fand ich erst irritierend, dann aber schon sehr lustig. :-) |
Diesen Videos sind schon immer recht interessant, wobei ich mal bezweifle, dass man daraus wirklich sinnvolle Dinge für sich ableiten kann.
Das soll ja aber auch nicht das Ziel der Videos sein, sondern mehr eine Plattform bieten die Sponsoren zu präsentieren (Sebi immer schön mit am RedBull trinken und Kappe auf). Was Aerodynamik angeht bezweifle ich auch mal, dass ein Physik-Bachelor groß etwas bringt, aber klingt natürlich gut. Die ganzen Modelle, die man im Studium anschaut, sind so vereinfacht, dass sie auf so ein komplexes System wie Athlet und Fahrrad nur sehr schwer übertragbar sind - außer man kann vielleicht finite Elemente direkt im Kopf lösen :confused: |
Zitat:
Im Nachhinein kann man immer sagen: "Ach ja das sind doch alles so simple Sachen die überall stehen", aber es ist wohl unbestritten Fakt, dass Kienle DER Vorreiter auf dem Gebiet war und jahrelang einen Vorteil gegenüber dem Rest der Welt hatte (was sich jetzt erledigt hat). Als Kienle damit angefangen hat, waren die Informationen mit Sicherheit auch alle verfügbar, Zeitfahren an sich ist ja keine ganz neue Erfindung, aber auf die Idee, diese zu nutzen, ist trotzdem Niemand gekommen. |
Wenn ich mich recht erinnere, war Seb auch der erste Triathlet mit einem Aerosuit mit Ärmeln. Hatte nach dem Schwimmen erstmal Probleme das Oberteil über den nassen Oberkörper zu bekommen.
|
Zitat:
Der erste mit Einteiler mit ärmeln war er auch sicherlich nicht, dazu reicht es sich schon alleine das Rennen aus 2013 auf Hawaii anzusehen. Da waren einige schon mit den "gedimpleten" Einteilern mit Ärmeln unterwegs und Sebi ist im ärmellosen Einteiler rumgehupft. Ich hab das im Forum jetzt schon oft gelesen. Vielleicht habe ich da was übersehen, aber warum wird Kienle als der "Vorreiter" in Sachen "moderner" Aerodynamik gesehen? Gerade wenn man bedenkt, dass ich kaum einen Profi kenne der soviel auf dem Rad "rumrutscht" wie er. Sicherlich auch nicht die beste Eigenschaft. Es geht auch nicht darum: "Im Nachhinein ist das alles so einfach" Es geht darum: "Die Thematik ist so Komplex das eben im Nachhinein nicht alles einfach ist" |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.