triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tubeless oder doch wieder Schlauch? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45290)

airsnake 29.11.2018 16:44

Zitat:

Zitat von samboe (Beitrag 1422431)
.......
Vielleicht etwas Off-Topic: Kann mir jemand sagen, weshalb DT Swiss bei seinen Carbonfelgen die Nutzung von Latex Schläuchen untersagt?

Auch Enve gibt seine Felgen nicht für Latex frei. Das hat was mit der Wärmableitung bei Carbon zu tun Ich fahre aber Disc.

tak7 29.11.2018 18:06

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1422433)
https://www.maxalami.de/

...
Ich hab die Tage verschiedene Tubelessreifen auf verschiedenen Felgen montiert. Alle habe ich mit einer Tublesspumpe montiert bekommen. Das ist eine Pumpe mit einem Lufttank, den man vorher aufpumpt und die dann ähnlich einem Kompressor die Luft mit gleichmäßig hohem Luftstrom in den Reifen bläst. ...

Welche Pumpe benutzt du?
Sind ja leider nicht ganz billig...

ph1l 29.11.2018 18:24

Bin im Wettkampf mal einen Satz Zipp 404/808 mit Vittoria Corsa Speed gefahren.
Ging ab wie Sau und vom Fahren echt angenehm. Mehr kann ich an Erfazleider nicht beitragen.

sybenwurz 30.11.2018 00:02

Zitat:

Zitat von tak7 (Beitrag 1422469)
Sind ja leider nicht ganz billig...

Wassn das fürn Kommentar? Wir sind hier doch in nem Triathlon-Forum...:Cheese:

Acula 30.11.2018 11:19

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1422433)

Bei einem Reifen wie dem Vittoria Speed ist es fast Pflicht ihn mit Milch zu fahren. Das ist so ein Lappen, da sollte die Milch zumindest rudmentären Schutz bieten. Da ich aber fürs TT keine TubelessLaufräder hab, musste ich mich damit noch nicht beschäftigen.

Was fährst du denn am TT?:Blumen:

Lola rennt 30.11.2018 15:04

ICH gehe nicht jeden Trend mit.
Bin dieses Jahr bisher 7244 km mit dem Crosser und Rennrad gefahren.
Alles mit Schlauch (Conti) und verschiedene Mäntel (Vittoria, Conti, Challenge) und hatte bisher 0 Plattfüße.
Warum sollte ich was ändern?

Letztes Jahr hatte ich wegen Glasscherben am Main übrigens einen Platten.

Hafu 30.11.2018 15:51

Zitat:

Zitat von Lola rennt (Beitrag 1422624)
ICH gehe nicht jeden Trend mit.

Das hat Conti auch rund 5 Jahre lang gesagt, bis sie jetzt mit dem 5000 TL ihren ersten Tubeless-Rennradreifen auf den Markt gebracht haben.:Huhu:

Zitat:

Zitat von Lola rennt (Beitrag 1422624)
Bin dieses Jahr bisher 7244 km mit dem Crosser und Rennrad gefahren.
Alles mit Schlauch (Conti) und verschiedene Mäntel (Vittoria, Conti, Challenge) und hatte bisher 0 Plattfüße.

Beim Rennrad, insbesondere bei Trainingsbereifung kann ich das nachvollziehen. Da habe ich auch eine geringe Quote an Defekten.
Bei Clincher/Schlauchbereifung am Crosser wundert mich das aber. Denn selbst habe ich in der Kombi mindestens allle 300km 'nen Durchschlager an 'ner übersehenen Wurzel oder Stein und werde deshalb (da ich die ebenfalls pannensichere Alternative Schlauchreifen nicht mag) bei nächster Gelegenheit auf Tubeless wechseln.
Wenn ich beim Crossen allerdings mit dem Luftdruck fahren würde, den ich am liebsten hätte (also irgendwas um 3bar hätte ich wahrscheinlich sogar alle 50km oder noch häufiger 'nen Defekt. Meist pumpe ich die Crosserreifen mit 4,5 bar schon eigentlich zu hart fürs GElände auf, um das Defektrisiko zu vermindern und nehme den schlechteren Fahrkomfort und Grip dafür in Kauf.

Zitat:

Zitat von Lola rennt (Beitrag 1422624)
Warum sollte ich was ändern?

Entweder weil du im Wettkampf schneller fahren willst, denn der zur Zeit vom Rollwiderstand schnellste kommerziell erhältliche Reifen ist ein Tubeless-Modell.


Oder weil du mehr Komfort und besseren Kurvengrip bei gleichem Rollwiderstand haben willst.


(Dass Tubeless neben den unbestreitbaren Vorteilen aber auch mögliche Nachteile mit sich bringt, habe ich weiter oben ja schon geschrieben)

Lola rennt 30.11.2018 16:09

„Denn selbst habe ich in der Kombi mindestens allle 300km 'nen Durchschlager an 'ner übersehenen Wurzel oder Stein“


Das wäre in meinem Fall dann alle 3-5 Tage ein Plattfuß.
Da würde ich aber schwer kot#&*zen. Na dann klopfe ich mal auf Holz und erfreue mich an der Performance meiner Bereifung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.