triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Conti GP 5000 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45275)

triduma 02.12.2018 14:01

Zitat:

Zitat von veloholic (Beitrag 1422853)
Danke, war ich zu langsam. Sie sind wieder bei knapp unter 30€ zzgl. Versand. Aber ich beobachte Idealo einfach mal weiter.

Den Conti 4000 SII gibt es doch immer noch für 24:99€
https://www.karstadt.de/Continental-.../34527615.html

Hikari 02.12.2018 14:50

Für alle, die den GP 5000 kaufen wollen. Der Reifen ist jetzt bei Rose bestellbar:

Faltreifen: 45€
Tubeless: 50€

felixb 04.12.2018 13:10

Ein weiterer Test ist raus:
https://www.bicyclerollingresistance...prix-5000-2018

edit:
Im Gegensatz zum Aerocoach-Test wurde hier der 25er getestet. Hatte ich eben verwechselt.
Auch der 25er baut weniger breit. Der Rollwiderstand für den etwas schmaleren Reifen ist beeindruckend niedrig.
Hmm. Vielleicht hole ich mir mal nen 23er zum Testen für mein schmaleres Trainingshochprofil oder sogar für das Wettkampfvorderrad. Fürs Trainingshochprofil wohl auf jeden Fall, denn der zerbröselnde Attack II geht mir wegen der Risse etwas auf den Zeiger. Der 23er 5000 dürfte ja fast genauso schmal sein.
Leider gibt Jarno Bierman die Maße nicht in Zehntel-mm an, ist ja auf ganze Millimeter gerundet beim 25er.
Der 25er 4000 S war aber ja eh ein ziemliches Dickschiff um nicht zu sagen "fett".

Hafu 04.12.2018 14:05

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1423445)

Danke für den verlinkten Text.:Blumen:

Dass sich die Pannensicherheit auf Lauffläche und Seitenkarkasse gegenüber der 4000SII messbar verschlechtert hat und jetzt etwa in der Mitte liegt zwischen dem 4000er und dem TT bzw. dem noch etwas besser abrollenden Corsa Speed ist natürlich eine weniger erfreuliche Überraschung.

Die gigantische Pannensicherheit des 4000er ist in Verbindung mit dem für einen Allroundreifen niedrigen Rollwiderstand sicher der Hauptgrund, dass dieser Reifen überhaupt so populär geworden ist.

Dass der 5000er zwar etwas schneller aber offensichtlich dafür auch pannenanfälliger geworden ist, ist immerhin ein gutes Argument in den zukünftigen und laufenden Abverkäufen des 4000SII sich noch entsprechend viele Reifen auf Vorrat zu kaufen.

ritzelfitzel 04.12.2018 14:09

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1423456)
Dass der 5000er zwar etwas schneller aber offensichtlich dafür auch pannenanfälliger geworden ist, ist immerhin ein gutes Argument in den zukünftigen und laufenden Abverkäufen des 4000SII sich noch entsprechend viele Reifen auf Vorrat zu kaufen.

Meinst du die 4000SII werden in Zukunft (auf lange Sicht) nicht mehr produziert oder gehst du nur von einem Preisverfall aus?

felixb 04.12.2018 14:11

Naja beim Test der Pannensicherheit bin ich mir immer nicht so ganz sicher. Selbst papierdünne Reifen haben da manchmal noch passabel abgeschnitten.

Natürlich war/ist der GP4000 ein irrwitzig pannensicherer Reifen, vielleicht abgesehen von der Flanke. Habe mir letztens im Dunkel tatsächlich mal die Flanke angeschlitzt, ist erst später hochgegangen der Reifen/Schlauch wo ich das Rad schon lange abgestellt hatte. Dafür aber ü30.000 km ohne Panne ... ich hatte noch nie eine Panne mit seitdem ich 4000S fahre xD.
Wird sich zeigen wie der neue da dann abschneidet. Kann natürlich sein, dass die etwas andere Gummimischung tatsächlich etwas anders reagiert.

Hängt natürlich auch maßgeblich von der gefahrenen Piste ab. Ich denke ich werde dem 5000er mal beizeiten ne Chance gönnen am schmalen 23er Farsport-Hochprofil.

Hafu 04.12.2018 14:15

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1423457)
Meinst du die 4000SII werden in Zukunft (auf lange Sicht) nicht mehr produziert oder gehst du nur von einem Preisverfall aus?

Die werden mit Sicherheit in der Produktion bald eingestellt, so wie es ja auch schon lange keine 3000er mehr gibt. Die Gewinnspanne beim 5000er ist ja (zumindest im Augenblick) viel höher, wie man an den Verkaufspreisen ablesen kann.

Bis aber die Produktion des 4000SII tatsächlich eingestellt und all die Lagerware bei den großen Distributoren abverkauft ist, werden sicher noch etliche Monate ins Land ziehen und das ein oder andere Sonderangebot, wie das oben verlinkte von Karstadt oder letzte Woche von Fahrrad.de angeboten werden.

MattF 04.12.2018 14:15

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1423445)
Leider gibt Jarno Bierman die Maße nicht in Zehntel-mm an, ist ja auf ganze Millimeter gerundet beim 25er.

Ich denke die Produktionstoleranzen sind größér als Zehntel und die wahre Breite hängt von der Felge ab, die auch Produktionstoleranzen (eine Felge des gleichen Models ist nicht gleich der nächsten) hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.