![]() |
Zitat:
Vlt probier ich das einfach mal ab Montag und werde von nun an rank und schlank :Lachanfall: O:-) |
Zitat:
Klar man muss es ausporboeren und ich hab auch nicht behauptet es geht bei jedem, hatte ja auch nach anderen Erfahrungen gefragt. Meine Erfahrung bei mir ist, dass ich diese Heißhungerattacken nicht habe. Selbst wenn ich ab 17.00 nichts mehr esse, dann morgens beim Frühstück hau ich nicht rein wie ein Verrückter sondern ess 2 Belegte so wie früher auch. Mittagessen ist Kantine, da ess ich die Portionen die ich früher auch gegessen habe. Ich denke ein Erfolgsrezept ist, dass man könnte aber nicht muss. Wenn ich abends nichts mehr esse bekomme ich ja schon Hunger, der ist aber auszuhalten mit dem Bewusstsein, morgen früh um 9.00 darfst du essen was du willst. Das ist dann die Belohnung. Aber s.o. mehr esse ich dann gar nicht.Mir reicht die übliche Portion die ich seit Jahren morgens esse. Meine Erklärung ist: Bei Diäten bei denen man Sachen weg lässt, bekomme ich dann ein riesen Bedürfnis nach genau dem und das wird dann nie gestillt. Und irgendwann staut sich das so auf, dass ich Heißhungerattacken haben und mich mit dem auf das ich tagelang verzichtet habe voll stopfe. Genau der Effekt tritt bei 16/8 nicht auf, dass sich ein Bedürfnis länger als 16h aufstaut. Und die 16h incl 8h Schlaf kann man aushalten. Nach 16h kommt direkt die Belohnung und wenn ich ne andere Diät machen würde, gibt es nie Belohnungen. Bzw. wenn die Diät zu Ende ist, fängt man wieder an zu essen wie vorher und noch mehr (man hat ja nun so lange verzichtet) und der Jojo Effekt kommt. |
Ich hab jetzt noch nicht verstanden, warum Belohnung aus Essen bestehen muss und warum es überhaupt einer Belohnung bedarf.
Lasse ich ganz einfach den Zuckerscheiss weg (bin Zuckerjunkie) hab ich auch keinen Heisshunger mehr. Die Belohnung ist, dass es mir besser geht, das ich einiges an Geld spare, weil ich das Zeug nicht mehr kaufe und Zeit, weil ich nicht mehr so oft einkaufen muss. |
Zitat:
Zitat:
Ich komme mit ungesüßtem Tee meist problemlos über den Vormittag, esse dann ca um 12 zu Mittag und 19 oder 20 zu Abend, fühlt sich insgesamt gut an. Abnehmeffekte merke ich da allerdings bei mir keine, sind auch nicht beabsichtigt. Ein weiterer Nutzen des Ansatzes ist ja, den Magen/Darmtrakt und insbesondere die Bauchspeicheldrüse zu entlasten und ihnen Erholungszeiten zu geben. Nach verschiedenen Studien reduziert das diverse Erkrankungsrisiken und schafft Spielräume für Regeneration. Da das menschliche Immunsystem überwiegend im Darmtrakt stattfindet, ist das besonders wertvoll für das Gesamtwohlbefinden. |
Zitat:
|
du meinst sicher 8-16
finde ich für mich schwierig (1) sozial: Abendessen mit der Familie, Ausgehen mit Freunden (2) sportlich: wenn ich, was ich häufig tue, den Arbeitsweg nach dem Büro mit dem Rad oder in den Laufschuhen bestreite - danach nix mehr essen geht wenn ich nur locker getrabt bin, aber wenn's ein echtes Training war ... Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Meine Erfahrung ist, das sich der Körper da auch schnell dran gewöhnt.
Der Effekt verpufft. Die Tage gabs hier was wg. Frühstück weglassen: https://www.focus.de/gesundheit/ratg...d_9940267.html Würd ich eh nicht machen, da man Morgens mit einem hohen Cortisolspiegel aufsteht und der erst weg ist, wenn man KH isst. Cortisol ist katabol. |
Ich mach das auch seit einiger Zeit. Mit wenigen Einschränkungen. Morgens in meinen Kaffee brauche ich Milch. Und wenn´s abends mal ein Bier gibt nach 20 Uhr, dann ist das auch in Ordnung. Ist bei mir eh nur am Wochenende der Fall.
Ich hab´s eher aus gesundheitlichen Gründen angefangen und mittlerweile stelle ich auch gewichtsmäßig eine Auswirkung fest. Und ich werde immer toleranter was Esspausen angeht. Das finde ich z.B. an einem Reisetag interessant, wenn nur Schrott zu bekommen ist, dann esse ich halt nichts. Mittlerweile schaffe ich Sachen, die ich früher nie für möglich gehalten hätte. Z.B. den ganzen Tag schwer Arbeiten (Holz machen) und abends das erste Mal essen. Oder erst vor zwei Wochen waren wir schon 4 Std unterwegs, haben 1.600 hm gemacht, bevor es auf dem Gipfel erstmalig was zu essen gab. Und mir geht es gut dabei, ich bin frisch und fidel. Dass 20 bis 12 Uhr besser sei, habe ich folgende Begründung gefunden: Bis Abends gut und reichlich essen, dann können die Nährstoffe vom Körper aufgenommen werden. Von 6 Uhr bis ca 12 Uhr ist der Körper mit Ausscheiden beschäftigt, dass sollte man nur durch viel Trinken unterstützen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.