![]() |
Was mir an Tipp noch fehlt: es müssen nicht immer (nur) klickies sein, Ich fahre sehr gern mit den „Bärentatzen-Pedalen“, da kann man einfach warme Schuhe nach Belieben anziehen, in meinem Fall zb die Goretex-Laufschuhe, mit Skisocken drin sehr angenehm.
|
Zitat:
Mit Softshellhose ist es halt gleich brutal warm und ich komme nicht auf Touren. Muß ich mir für Morgen mittag merken, :Lachen2: Wenn es richtig kalt wird nehme ich auch die Regenhose drüber. Dann fehlen mir aber auch nach 1h die Heizsohlen. Füße und Hände sind meine Problembereiche. |
Zitat:
Gibt es Empfehlungen für kurze Radhosen „Windstopper“ mit oder ohne Einsatz? ram |
Zitat:
Da der Einsatz ein prima Windstopper ist in doppelter Ausführung genügt mir das. Ich bin aber auch in Sachen Komfort wahrscheinlich kein Benchmark. Da aber bei jemanden der Alltagsmässig fährt sowieso eine Zweithose vorhanden sein dürfte ist das Kostengünstig auszuprobieren. |
Winterradschuhe und Handschuhe eine Nummer grösser kaufen.
Damit die Füsse und Hände platz haben. Bei den Lobster Handschuhen darauf achten, dass der Innenhandschuh kein Fünffingerhandschuh ist. |
War genau wie Mirko von den northwave enttäuscht, hab dann als erstes die Belüftungen unten zugemacht und Woll/Alu Sohlen reingemacht, damit geht es besser.
Füße werden aber dann irgendwann vorn von oben kalt. Die Planet X Winter bib ist auch gut, reicht die nicht zieh ich noch ne softshell ohne Polster drüber. Ich nehm noch ausm Motorradbereich einen nackenschutz mit softshell, mir zieht es sonst zu viel. Ansonsten hat Hafu alles gesagt. |
Neben Merino, sollen auch Seiden-Innenhandschuhe super sein. Habe ich selbst aber noch nicht getestet. Hat da hier jemand Erfahrungen sammeln können?
|
Zitat:
:Cheese: Ich mach das ja mitm Winterradeln auch schon seit Jahrzehnten und ich bin von den meisten Sportklamotten echt weg. Ne Softshelljacke,ne Helmumtermütze,mehr fällt mir nicht ein Flatpedals,normale Stiefel,Jeans,ggf. ne dünne Laufhose drunter und/oder irgendne Hardshellhose drüber. Am liebsten letzteres,denn die zieh ich dann den Tag über einfach aus und für die Heimfahrt wieder drüber. Damit keine Nähte drücken, ne dünne Merinounterhose. Und Merino: ausser dasses nedd kratzt wie Wolle und nicht stinkt,seh ich da wenig Vorteil. Gewicht vielleicht noch. Interessiert mich bei Mehrtagestouren,aber nicht beim daily commute. Je nach Zusammensetzung finde ich die Trocknungseigenschaften und Schweissabfuhr bei andern Klamotten teils gar besser. Stinken dann halt leicht mal,wobei ich zu Merino noch anmerken will,dass die olfaktorische Eigenschaft nur für das Bekleidungsstück gilt. Ihr stinkt trotzdem und waschen/duschen schadet nicht...;) Also: ich trag normale T-Shirts,n Longsleeve oder auch nen Fleecepullover drüber,wenns frisch wird. Dazu die Softshelljoppe und wenns arg wird oder nass noch ne wasserdichte Hardshell drüber. Wie man evtl. bemerkt: reines Zwiebelprinzip! Im Idealfall schwitz ich so nichtmal und zieh inne Firma nur aus,was tagsüber unnütz iss. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.