triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Merz gehört zur gehobenen Mittelschicht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45203)

MattF 15.11.2018 09:47

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1419624)
Lest einfach mal den Wiki-Artikel über "Blackrock" durch, wo F. Merz für den DE-Teil Aufsichtsratsvorsitzender ist und beantwortet im Geist folgende Fragen. https://de.wikipedia.org/wiki/BlackRock?veaction=edit

Wobei man auch sagen muss, das verwaltet Vermögen von BR besteht zu 70% aus ETFs.

D.h. Fonds die lediglich einen Index wie z.b. den Dax nachbilden.

BR ist es letztlich völlig wurscht was einzelne Firmen machen, sie verzichten sogar auf Sitze in Aufsichtsräten und stimmen bei den Aktionärsversammlungen nicht mit.

BR ist keine Heuschrecke um es mal bildlich zu sagen.

BR ist es natürlich wichtig dass die Aktienmärkte grundsätzlich steigen, dann haben sie einen Vorteil, genauso wenn Vermögenssteuer niedrig sind und natürlich ist Merz ein Vertreter des Neoliberalismus und deshalb sagte ich ja, steht er mit politisch nicht nahe.

Die Diskussion über Alter, Vermögen was weiß ich, lenkt nur ab von dem was wirkliche Argumente gegen F. Merz wären, das hast du völlig recht qbz.

MfG
Matthias

Klugschnacker 15.11.2018 09:48

Zitat:

Zitat von vherzo (Beitrag 1419622)
Der Wikipedia-Eintrag zeigt den Median. Der Mittelwert wird wohl deutlich höher liegen.

Du meinst vermutlich das durchschnittliche Vermögen, also das Gesamtvermögen geteilt durch die Anzahl der Haushalte. Das liegt höher als der Medianwert, aufgrund der starken Ungleichverteilung der Einkommen.

Für die Mitleser, welche den Unterschied zwischen dem Durchschnittswert und dem Medianwert nicht kennen, hier ein einfaches Beispiel:
Nehmen wir an, in einer fiktiven Gesellschaft hätten alle Haushalte ein Vermögen von EUR 1.000,-. Ein einziger Haushalt hätte jedoch ein Vermögen von 10 Millionen Euro. Insgesamt gibt es 1000 Haushalte. Das Gesamtvermögen dieser Gesellschaft liegt demnach bei rund 11 Millionen Euro. Der durchschnittliche Besitz bei rund 11.000 Euro. Dieser durchschnittliche Wert verzerrt die wahren Verhältnisse stark.
Der Medianwert liegt hingegen bei 1000,- Euro. Er nennt den Besitz desjenigen Haushalts, der die fiktive Gesellschaft in zwei gleich große Gruppen teilt.
:Blumen:

MattF 15.11.2018 09:50

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1419609)
Politik ist doch mittlerweile so komplex, da sollten frische, jüngere Geister am Werke sein.

Schon mal was von Erfahrung gehört?

Walli 15.11.2018 10:44

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1419639)
Schon mal was von Erfahrung gehört?

Das zählt oft nicht
Ich sage zu dem Thema gerne das ich nicht mehr so jung schnell und flexibel bin
aber ich kenne die Abkürzungen :)
Und ob der Herr Merz nun Millionär ist oder nicht dürfte doch völlig egal sein
Viel wichtiger ist seine Politik und das dazu gehörige Durchsetzungsvermögen

Körbel 15.11.2018 11:06

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1419639)
Schon mal was von Erfahrung gehört?

Ja, ich rede ja auch nicht von so einem Schnösel wie in Austria, aber ein Mittvierziger hat mit Sicherheit genug Erfahrung die Geschicke eines Landes zu leiten.

jannjazz 15.11.2018 11:16

Käme es zu einem Kanzlerkandidat FM bekämen wir einen Bundeskanzler Robert Habeck, als Seniorpartner in einer grün-schwarzen Koalition. Dem Kabinett würde FM nicht angehören. Markiert Euch diesen Beitrag.

Matthias75 15.11.2018 11:40

In einigen Gegenden in D reicht die Million doch gerade mal für das frühere Mittelstandssymbol, das Reihenhaus, vielleicht noch für ein Reihenendehaus (= gehobener Mittelstand). Passt doch.

M.

svenio 15.11.2018 12:03

Was sagt es über ein Land aus, wenn man es als Partner einer internationalen Anwaltskanzlei, als Aufsichtsrat in mehreren Unternehmen, darunter DAX Konzerne, als Aufsichtsratsvorsitzender Deutschland des weltgrößten Vermögensverwalters nicht schafft, die gesellschaftliche Mittelklasse zu verlassen und in die Oberklasse aufzusteigen? Trotz mannigfaltiger geschäftlicher Beziehungen und unermüdlichem beruflichem Engagement ist es ihm bisher nicht gelungen, eine angemessene Position in der Oberschicht dieses unseren Landes zu erlangen.

Das ist traurig. Da hilft auch ein eigenes Geschäftsflugzeug nicht über die Enttäuschung hinweg.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.