triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Embrunman 2019 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45201)

gaehnforscher 16.11.2018 12:39

Hab noch mal editiert ;)

LidlRacer 16.11.2018 12:41

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1419938)
Oh ja... mieses Gerät^^. Die Aussicht ist zwar auch nicht schlecht, aber man fragt sich doch, warum man nicht einfach 200m weiter links entspannt im Tal langrollen darf, während man gleichzeitig wiederholt ergebnislos den Schalthebel betätigt.:Lachen2:

Harms Positionsangabe war etwas grob. Er meinte knapp hinter km 140, Du hinter km 170. Oder nicht?

jannjazz 16.11.2018 12:49

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1419905)
Wenn hier noch einmal jemand den als "flache Welle mit moderaten Bergauf- und abstücken" bezeichnet, dann komm ich persönlich vorbei!:dresche

Der Pallon ist eine flache Welle!

Harm 16.11.2018 14:06

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1419946)
Der Pallon ist eine flache Welle!

Ich dachte wir zwei (vier) treffen uns beim Italiener an der Alster!

Harm 16.11.2018 14:10

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1419945)
Harms Positionsangabe war etwas grob. Er meinte knapp hinter km 140, Du hinter km 170. Oder nicht?

Erstens war das nicht meine Positionsangabe sondern ein Zitat aus Hafus Beitrag.

Zweitens sind sowohl der Pallon (korrigiere: bei rund 140 km) und der Chalvet (siehe drittens) reine Zusatzquälereien. Beide könnten ohne irgendein Problem im Tal umgangen und einfach ausgelassen werden

Drittens ist der Chalvet hinter km 180 und ist somit komplett entbehrlich.

Viertens, das steilste Stück ist bereits am ersten Anstieg nach St Appolinaire hoch. Das ist aber wirklich nur eine ganz kurze Rampe von max 150m. Ich Hirni bin die beim zweiten mal aber auf dem großen Blatt hochgefahren, weil ich das Schalten vergass. Das brannte noch auf der Abfahrt 10km später in den Oberschenkeln und hat mit Sicherheit zu einer zusätzlichen Geh-Passage auf dem Marathon geführt.

Aber wegen 1-3 macht man aber Embrun und deswegen ist die Radstrecke auch hinter dem Izoard keineswegs langweilig.
Wenn ich mich noch länger damit auseinandersetze dann komme starte ich schon wieder Planungen.....:confused:

tandem65 16.11.2018 14:51

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1419972)
Ich dachte wir zwei (vier) treffen uns beim Italiener an der Alster!

Hast Du dann die Betonsandalen für Jan dabei?:Lachen2:
Ist die Alster eigentlich tief genug?:Gruebeln:

Ich stimme übrigens für das TT ab. Wen wundert es?

gaehnforscher 16.11.2018 15:20

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1419945)
Harms Positionsangabe war etwas grob. Er meinte knapp hinter km 140, Du hinter km 170. Oder nicht?

Ne ist definitiv früher, eher so um km 140. Hier ist ein Strava Segment:

https://www.strava.com/segments/5104694

Am Ende ist aber alles fahrbar. Man muss sich halt drauf einstellen ca. 90min -2h länger Rad zu fahren. Ich hatte den Eindruck, dass so einige Berichte, die man findet, doch etwas übertrieben sind, vor allem was Prozentangaben von Steigungen angeht.

hanse987 20.12.2018 02:09

So ich muss das Ganze hier mal wieder beleben.

Nach dem ich im Sommer meine Langdistanz-Karriere beendet habe :Lachanfall: , müssen neue Herausforderungen her. Die letzten Tage ist nun Embrun in den Mittelpunkt gerückt. Tandem hat mir ja in Elba davon vorgeschwärmt. Vor allem hat die Bessere Hälfte die Gegend als Urlaubsziel genehmigt.

Die entgültige Entscheidung wird aber erst im Mai fallen, denn ich will erst sehen wie der Kadaver über den Winter kommt. Mit Fragen werde ich euch aber die nächsten Monate schon mal nerven!

Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.