![]() |
Zitat:
Danke fuer's "Augenoeffnen" .... auf jeden Fall hat sie noch einiges an Optimierungspotential, was ja sehr positiv ist. Nur wird der Weg zur Erschliessung dieses Potentials sicher nicht so schnell gehen. Wie weit koennte hier ein sehr gut in allen Achsen verstellbarer Indoortrainer (Kettler Racer 9) helfen? Theoretisch muesste man den auf die Extentions abgestimmt auf eine optimale Position einstellen und testen ob sie das fahren kann und wo allenfalls Beschwerden an der Rumpfmuskulatur auftreten? Oder was faellt dir/euch dazu ein? |
Zitat:
Zur Frage; da passt doch einiges nicht zusammen. 1. "beweglich"? Und dann so eine Einstellung? Versteh ich nicht. 2. Sehr hohe vorgeschlagene Position und dann Empfehlung für ein Rad mit dem tiefstmöglichen Stack?! 3. Sehr kurze Sitzlänge und dann Empfehlung für ein Rahmen mit eher viel Reach?! Es fällt mir schwer zu glauben, dass das alles irgendwie sinnvoll zusammenpassen soll. Ich selbst bin ca. 1,70m, meine Freundin ebenfalls. Für mehrere Damen zwischen 1,70 und 1,60m habe ich in letzter Zeit Tri/TT Material "gesichtet". Glaubt mir... da hat man Sorgen, die kennt man nicht, wenn man normale Größen fährt, wo man Spielraum hat. Gibt es nicht irgendwo ein Rad, wo man mal zumindest so ungefähr drauf Platz nehmen kann um zumindest eine grobe Abschätzung treffen zu können? Die Idee mit dem Ergo ist vielleicht nicht schlecht, sofern sich das im nötigen Bereich justieren lässt. Was fährt sie denn jetzt? Und... vielleicht etwas blöd in der "Öffentlichkeit": wie sieht das aus? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab so ein Bild übrigens auch. :Cheese:
Einstellung für eine 1,70m Fahrerin. War mir persönlich aber ein bissl zu aggressiv. :-P Ist allerdings weit unter dem, was alle mir bekannten integrierten Lösungen zulassen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
wenn man nur ein paar Jahre hobbymaessig Rennrad gefahren ist, muss man nicht unbedingt viel von Aerodynamik verstehen oder halten. (2+3) sie ist recht schnell fuer ihre AK auf der OD und MD unterwegs und moechte Richtung LD gehen. Es hat dann immer geheissen, mit einem guten Rennrad inkl. Extentions geht das ganz gut. Ich sehe bei ihr da aber mit dem vorhandenen Material so langsam eine Einsatzgrenze. Zumindest auch was das anschliessende Laufen betrifft. Im Anhang ein Foto vom Fitting. Der Sattel müsste weiter nach vorn - geht aber nicht mehr. Die Pads sind auf dem Foto zu weit vorn, das hat sich nur durch Verwendung eines um 2cm kuerzeren Vorbaus anpassen lassen. Der Fitter hat das glaub schon richtig erkannt => das beste waere es, das S3 wieder als Rennrad zurueck zu bauen und sich ein reines TT zu kaufen. Und schon sind wir wieder bei der Ausgangsfrage: P3 geht gut seiner Meinung nach, aber P5 nicht. Von der Rahmengeometry sind die aber identisch ... |
Zitat:
|
Der fitter weiß sicher was er tut. Mir fehlt die Phantasie dafür, dass das auch nur näherungsweise optimal sein soll. Ich vermute, da bin ich in diesem Fall der falsche Ansprechpartner. Ist manchmal so.
|
:confused:
Der Sattel da auf dem Photo ist aber doch recht sicher nicht der PN3.0? Der Captain hat das sehr diplomatisch ausgedrückt - die Radposition ist nämlich einfach Murks. Es gibt ja Clip-on-bars, wo man die Armschalen weiter nach hinten packen kann (Zipp z.B.). Zusätzlich muss der Sattel einfach weiter nach vorne und dann ganz massiv nach vorne rotiert werden. Der Vorbau ist auf positiv gedreht und es sind noch Spacer drunter. Das Beste ist aber doch, dass das "Fitting" mit den Daten, die du genannt hattest kaum mehr Überhöhung als im Bild bietet, obwohl der Sitzwinkel in den Fitting-Daten deutlich größer ist. Sprich der Sitzwinkel ist erhöht, aber man hat nix draus gemacht. Das ist in der Tat dann schon einigermaßen seltsam. Ebenso hätte man ja auch aufs Rennrad nen Sattel klemmen können, wo man deutlich weiter vorne sitzen kann (Adamos & einige andere). Auch mit dem aktuellen Equipment wäre ja deutlich mehr möglich, vor allem wenn die Person auch noch beweglich ist und sogar mit Standardvorbau (+-6°?) noch ein paar cm drin wären. Kenne die neue Cervelo-Stütze jetzt nicht wie viel Sattelvorschub die bringen kann. Einigermaßen erschütternd. "Bisschen" schockierend das Fitting-Bild und vor allem die fast-nicht-vorhandenen Änderungen dann auf dem potentiellen Tri-Bike. |
Zitat:
Ich habe dieses Foto als einziges vom Fitter erhalten. Der Sattel muss schon der ISM sein. Zitat:
Vielleicht sind die dann etwas aufschlussreicher. Eventuell habt ihr Lust (und kurz Zeit) einen Kommentar abzugeben. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.