![]() |
Die Arztzimmer werden eben NICHT überrannt, wenn es erstmal soweit ist, dass man die Daten von zu Hause aus fix zum Arzt zur Kontrolle schicken kann.
Im übrigen sind Arztzimmer doch jetzt schon überrant. Ich kann mir vorstellen, dass dies damit sogar entlastet wird, anstatt das man noch länger auf einen Termin warten muss. Stichwort Telemedizin. Irgendwann wird es eine Art "Callcenter" mit Ärzten geben, die dann eben Daten von fernübermittelten Daten auswerten und dann sagen "alles i.O." oder "gehen sie mal bitte zum Hausarzt/Facharzt". Bis das soweit ist, vergehen aber sicher noch ein paar Jährchen... |
Zitat:
Bei mir ist die Pulsmessung am Handgelenk völlig unbrauchbar.:( Weder bei Belastung noch in Ruhe können die Pulswerte unmöglich stimmen. |
Naja, ich hätte schon gerne ein mobiles Röntgengerät am Platz, dass auch geprüft ist und nicht durch Softwareupdates "verbessert" wurde.
Jedes Update einer Smartwatch müsste vorher geprüft werden, da das Medizinprodukt eben auch ohne Fehler funktionieren muss. Und die Funktionalität der Apple Watch 4, mindestens zum Teil, fällt eben unter das Medizinproduktegesetz. Ein Fehler in der Auswertung ist dann eben "wir empfehlen ja nur zur Sicherheit mal zum Arzt zu gehen". Wie gesagt, toller Ansatz mit der Früherkennungsmöglichkeit, nur es muss eben auch "astrein" funktionieren. Sonst haben wir hier demnächst, möglicherweise, ohne Ende "Verdachtsfälle" die keine sind. Und wenn wirklich mal was ist nimmt der Nutzer es nicht mehr ernst und geht nicht mehr zum Arzt. Wer möchte das rechtlich abwägen wollen? Ich arbeite in einem Krankenhaus (und lasse auch Medizinprodukte einbauen), und da darf man eben auch nicht einfach irgend ein Produkt irgendwo einsetzen oder einbauen. Z.B. kann man auf eine Intensivstation eben keinen Fernseher aus dem Mediamarkt einbauen, da sich dieser nicht sachgemäß reinigen lässt und gegebenenfalls statisch auflädt. Beides kann den Patienten beeinträchtigen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Auf dem RTW/NEF sind die meisten schon dabei Telemetridaten (12 Kanal EKG) den KH von außerhalb zu senden. Ich habe noch nicht einmal die Rückmeldung erhalten,, das ist ungefährlich" der Pat. kann zu Hause bleiben. EKG Veränderungen benötigen immer einer Abklärung da die Ursachen so vielfältig sein können. Daher wird die Selbstdiagnose über eine Uhr zu einem anstieg der Arztbesuche führen. Ob das gewollt ist :confused: keine Ahnung. Aber die RTW Einsätze werden mehr , das steht fest :( |
Zitat:
Wenn man damit mehr Fälle findet die vorher nicht erkannt wurden, dann ist das doch genau das was gewollt ist! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.