![]() |
Zitat:
Patrick hat den Lauf...äääh Rollschuh-Sponsor gewechselt und trug ein Sondermodell der Firma "Heelys", ungefähr so einen... https://heelys.com/force-3 ...wie konnte er die Sportwelt nur so täuschen? Braucht es noch mehr Beweise, daß er unsymphatisch ist? ;) |
Zitat:
Der Läufer drückt sich vom Boden ab mit dem Ziel möglichst weit zu "fliegen". Beim schiefen Wurf kann man eindeutig den optimalen Abwurfwinkel berechnen, der bei gegebener Kraft bzw. Abwurfgeschwindigkeit zur längsten Flugweite führt.* Das sind 45°, wenn die Anfangshöhe gleich der Höhe am Ende des Fluges ist. Erfolgt der Abwurf mit einer Anfangshöhe, dann ist der optimale Abwurfwinkel flacher. Es muss also eine vertikale Bewegung geben und will man die Minimieren, dann ist das nicht gut für die Flugweite beim Laufen, denn ist der Absprungswinkel zu klein, dann kommt man einfach mit jedem Schrit nicht so weit wie bei optimalem Winkel. *Nachtrag: Guckst Du! -> https://www.virtual-maxim.de/physiku...ale-wurfweite/ |
Zitat:
Hab nachgesehen bei meinem letzten Lauf. 6,3% vertikale Bewegung bei einer durchschnittlichen Schrittlänge von 112cm. Also 7cm. Bin ich jetzt ein Würfel oder ein Ball?:Cheese: |
Zitat:
Furchtbarer Anblick vermutlich! ;-) |
Ich biete 10,7% bei 124cm Schrittlänge. Wer bietet mehr?
|
Zitat:
Ich muss jetzt schnell weg, nen Trainings IM machen. Bin gleich wieder da. Im Anschluß gibt‘s dann ne Tomate. ;) |
Zitat:
Außerdem ändern sich alle Winkel, Kräfte und Gelenkstellungen beim Laufen ständig, da gibt es keinen klaren Absprungwinkel. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.