![]() |
Hallo, das Thema interessiert mich auch sehr.
Ich finde es schwierig, einen Überblick über die Modelle zu bekommen. Ist der Thule CX2 für 2 Kinder und der CX1 für eins, oder ist das der Nachfolger? |
Zitat:
CX 2 = 2 Kind Ich meine Chariot (Thule) hatte früher 3 oder 4 Grundmodelle jeweils für 1 oder 2 Kinder im Sortiment: CX, Cougar, ... |
Zitat:
Meine Angst hat nichts mit dem Anhänger zu tun, ich find den Verkehr einfach zu stark/unkontrollierbar. Auf reinen Radwegen oder mal im Urlaub würde ich es auf jeden Fall machen. Wir hatten vorher auch lang überlegt und wussten einfach nicht, wieviel wir den Jogger letztendlich nutzen würden. Für uns war es die richtige Wahl und wenn mal ein 2. Kind kommt, würden wir wohl wieder dabei bleiben und den Kidgo Sport 2 kaufen. Übrigens haben wir unseren 1er so sensationell günstig bekommen, nämlich für unter 250 Euro, der wurde genau einmal genutzt und dann kam überraschend noch mehr Nachwuchs :Cheese: Ein Thule wäre damit VIEL VIEL teurer gewesen da der Gebrauchtmarkt da einfach sehr schwierig ist. Wenn man sich daran gewöhnt hat mir so einem Gefährt zu laufen und geeignete Strecken dafür hat ist es wirklich toll!! |
Wir hatten zu Zeiten mit nur einem Kind den Chariot CX1, welchen ich von der Verarbeitung und vollständig integrierten Regen- und Sonnenhülle sehr gut fand.
Allerdings fand ich dort die Bremse etwas nervig. Irgendwie sind Bremse und ich nie so richtig Freunde geworden. Entweder war diese so locker, dass sie als Standbremse nicht mehr funktionierte oder so fest, dass sie beim Fahren an der Felge schliff..... Aber da ich die Bremse nicht häufig in Verwendung hatte, hatte ich sie immer recht locker. Nun mit 2 Kindern haben wir den Thule Sport2 mit Scheibenbremse. Hier finde ich ist ein extremer Vorteil der sehr breite und höhenverstellbare Griff. Beim Chariot musste ich immer in die Mitte greifen, da dort der griff (nicht höhenverstellbar) am höchsten war. Nun habe ich beim Laufen eine viel bessere Armhaltung, da der Griff komplett (von links nach Rechts über den gesamten Anhänger) höhenverstellbar ist und man an mehreren Stellen anfassen kann. Zudem ist beim Thule Joggingrad ein kleines Einstellungdrädchen womit man die Position des Joggingrad ganz leicht variieren kann. Dadurch kann ich den dauerhaften Rechtsdrill (den ich beim Babyjogger immer habe) viel besser entgegenwirken. Und der Thule Sport verfügt über eine super Scheibenbremse. Ausserdem hat der Thule eine Liegefunktion was bei längeren Ausfahrten wirklich Top ist. Als Minuspunkt sehe ich beim Thule aber, das aus meiner Sicht nicht optimal gelöste Regen- und Sonnenverdeck. Das fande ich beim Chariot irgendwie durchdachter. Irgendwie geht beim Thule beim regenverdeck nur ganz oder gar nicht und das Sonnenverdeck kann auch mal für die kleinen die komplette Sicht verdecken. |
Zitat:
Ab welchem Alter habt ihr den Wagen genutzt? Ich habe gesehen dass es für den kidgoo Sport auch Babys Halen gibt, aber bei langeren Touren soll ja eine Hängematte besser sein. Gibt's die hierfür auch? Gibt es auch die Möglichkeit Kinder in liegender Position mitzunehmen, oder müssen sie sitzen? |
Also unser Kleiner "liegt" (ich finde es ist eher liegen) immer noch in der Weber Babyschale, und da ist er drin, seit er 6 Wochen alt ist. Er sieht immer ziemlich entspannt aus. Jetzt steigen wir wohl bald um auf eine sitzende Position :)
Unsere längsten Touren waren um die 2 Stunden. Normalerweise aber eher so 60-90min. Er verpennt meist alles ;) Wenn du zufällig aus der Nähe kommst kannst du das Teil gern mal anschauen/probe-schieben :-D |
Zitat:
|
Laufen bin ich mit Minipimpf wie geschrieben seit er 20 Tage alt ist. Im CX1 mit Hängematte. Anfangs natürlich an jeden Hugel und jeder Kante fast stehen geblieben, aber das war relativ schnell normales laufen. Am Fahrrad hing er mit ca einem halben Jahr.
Super-Hängematte gegen Sitz mit 10 oder 11 Monaten getauscht-pimpf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.