triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tacx Neo Smart T2800 - Hilfe benötigt! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44801)

Sweetwater226 02.09.2018 14:00

Habe ein bisschen nach dem Geräusch gegoogelt. Nennt man wohl "Sawbone"-Effekt. Geht das Gerät halt erstmal zurück :(

Mirko 02.09.2018 15:19

Zitat:

Zitat von Sweetwater226 (Beitrag 1403066)
Habe ein bisschen nach dem Geräusch gegoogelt. Nennt man wohl "Sawbone"-Effekt. Geht das Gerät halt erstmal zurück :(

Keine Ahnung davon, aber bist du sicher das das nicht derc(beabsichtigte) Road-Feel Effekt ist? Also nur damit du sie nicht unnötig zurück schickst: achte mal drauf ob das nur ist wenn du bei zwift über Schotter oder so fährst. :Cheese:

planar 24.10.2018 15:08

Die Smart Rolle stellt den Widerstand ein, schaltet ihr noch zusätzlich, wenn nein auf welchem Kettenblatt habt ihr die Kette drauf. Derzeit schalte ich gar nicht und habe die Kette auf dem mittleren Kettenblatt, so das schön gerade.


Gibt es auf Zwift auch längere Touren so über 80km oder immer nur die kurzen Runden?

Mein erster FTP Test im ERG Modus, lag bei 250Watt. An dieser Stellschraube möchte ich im Winter drehen. Könnt ihr Trainingspläne in Zwift empfehlen?

ritzelfitzel 24.10.2018 16:59

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1403087)
Keine Ahnung davon, aber bist du sicher das das nicht derc(beabsichtigte) Road-Feel Effekt ist? Also nur damit du sie nicht unnötig zurück schickst: achte mal drauf ob das nur ist wenn du bei zwift über Schotter oder so fährst. :Cheese:

Eine Geräusch-Erfahrung habe ich auch hinter mir. Ist aber wohl wirklich ein Herstellungsfehler. Ich kenne die Geräuschkulisse bei Schotter, Kopfsteinpflaster, etc. das ist etwas mechanisches. Ging bei mir (2x!!!) an bike24 zurück, die dritte Rolle ist jetzt leise und man hört nur das Geräusch der Kette.

Zitat:

Zitat von planar (Beitrag 1415346)
Die Smart Rolle stellt den Widerstand ein, schaltet ihr noch zusätzlich, wenn nein auf welchem Kettenblatt habt ihr die Kette drauf. Derzeit schalte ich gar nicht und habe die Kette auf dem mittleren Kettenblatt, so das schön gerade.


Gibt es auf Zwift auch längere Touren so über 80km oder immer nur die kurzen Runden?

Mein erster FTP Test im ERG Modus, lag bei 250Watt. An dieser Stellschraube möchte ich im Winter drehen. Könnt ihr Trainingspläne in Zwift empfehlen?

ad 1) Wenn du nicht im ERG-Modus unterwegs bist musst du ja schalten wegen des Profils (Berg/Abfahrt, etc).

ad 2) Runden gibt es durchaus auch längere (z.B. Mega-Pretzel wenn ich's richtig im Kopf habe), die aber meist mit sehr vielen hm geschmückt sind. Kannst ja aber auch zB mit der Companion App selbstständig in der Welt lenken und deine eigene Route fahren.

ad 3) Die Trainings bei zwift finde ich echt abwechslungsreich; neben den voreingestellten kannst du dir ja auch auch auf zwift.com weitere herunterladen (z.B. von Sanders & Co). Oder dir natürlich selbst welche erstellen. Wenn dir der editor nicht passt auch hiermit: http://zwofactory.com/

Franco13 24.10.2018 18:43

Zitat:

Zitat von planar (Beitrag 1415346)
Die Smart Rolle stellt den Widerstand ein, schaltet ihr noch zusätzlich, wenn nein auf welchem Kettenblatt habt ihr die Kette drauf. Derzeit schalte ich gar nicht und habe die Kette auf dem mittleren Kettenblatt, so das schön gerade.

Entweder bist du, wie bereits gesagt, im ERG-Modus oder die Zwift 'Automatikschaltung' ist bei dir auf 100%, siehe

https://zwiftinsider.com/using-the-t...ting-in-zwift/

Mirko 24.10.2018 19:23

Zitat:

Zitat von planar (Beitrag 1415346)
Die Smart Rolle stellt den Widerstand ein, schaltet ihr noch zusätzlich, wenn nein auf welchem Kettenblatt habt ihr die Kette drauf. Derzeit schalte ich gar nicht und habe die Kette auf dem mittleren Kettenblatt, so das schön gerade.

Ich mach ja auch viel Intervall-Training bei dem ich nicht schalten muss auf der Rolle. Da versuche ich etwas durchzuwechseln mit de Gängen damit ich nicht immer das gleiche Blatt beanspruche und runterschrubbe.
Weiß nicht ob es viel Unterschied macht, hab aber kein Bock die Kassette zu wechseln nach 2000 km weil ich ich ein Blatt davon 1800 km gefahren bin.

planar 24.10.2018 21:16

Vielen Dank.

Das hilft schon erstmal.

triduma 01.11.2018 14:03

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1415369)
Eine Geräusch-Erfahrung habe ich auch hinter mir. Ist aber wohl wirklich ein Herstellungsfehler. Ich kenne die Geräuschkulisse bei Schotter, Kopfsteinpflaster, etc. das ist etwas mechanisches. Ging bei mir (2x!!!) an bike24 zurück, die dritte Rolle ist jetzt leise und man hört nur das Geräusch der Kette.

Nach 3 Jahren mit meiner Tacx Genius Rolle hab gestern meinen neuen Tacx Neo bekommen.
Heute aufgebaut und erster Test. Irgendwie bin ich doch enttäuscht von dem Neo. 😟
Ab km/h 32 bis etwa km/h 45 hat er ein doch recht lautes Brummen und Wummern. Da war ja meine Genius leiser. Einziger Vorteil den ich bisher gemerkt habe ist das bei Anstiegen über 10% besser zu fahren ist als mit der Genius Rolle.
Ich bin echt am überlegen ob ich den Neo zurück schicke und bei meiner Genius bleibe.
Die Watt angaben stimmen auch fast mit meiner Genius überein. Ich bin heute exakt die gleiche Strecke wie letzten Montag gefahren. Beide male 2Std.31 80 km.
Beim Genius durchschnitt 182W beim Neo 188W.
Hat vielleicht jemand einen Tipp wie man das Brummen beim Neo weg bekommt oder hilft nur zurück schicken?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.