triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Willkommen! (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=42)
-   -   Griass eich (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44663)

Foxi 22.08.2018 18:56

WILLKOMMEN :Huhu:

... ein einen doppelten Glückwunsch! :liebe053: :Blumen:

Zwei derart respekteinflößende Abenteuer in so kurzer Zeit ... das ist schon etwas Besonderes.

:Danke: auch für die lebendigen Berichte und die Fotos - so kann man ein wenig besser nachvollziehen, wie es dir unterwegs ergangen ist.
Wir sind gespannt, von weiteren Abenteuern zu lesen - sie dürfen auch eine Nummen kleiner ausfallen ... ;)

FMMT 22.08.2018 19:31

Wahnsinn, klasse Bilder und richtig starke Leistung:Blumen:
(und definitiv etwas was ich nie im Leben nachmachen würde:Cheese: )
Erhole Dich gut:bussi:

TriaMary 22.08.2018 19:41

:Danke: viel mals! Freut mich das es euch gefällt, weil ist ja nix triatgletisches mehr :)

Der nächste Berg/Tour ist schon geplant, hoffentlich spielt das Wetter mit!

TriaMary 29.08.2018 12:20

Piz Bernina 2049m via Biancograt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Idyllisch und romatisch via Pferdekutsche ging es in das Val Rosegg Tal eine gute Stunde hinein. Am Ende angekommen machten wir uns sofort auf dem Weg zur Tschiervahütte, auf welcher wir gut aßen und nächtigten.

Sanftes Weckerklingen um 2:50 Uhr morgens auf der Tschiervahütte. Keine Zeit verlieren und ab zum Frühstück. Birchermüsli und etwas Brot war gerichtet. Sogar über den Löskaffee war man heilfroh. Mit was man sich alles zufrieden gibt :Lachen2:

Aufbruch mit Stirnlampe um 3:45 Uhr. Wieder Schritt für Schritt in der Dunkelheit beraufsteigen. Langsam wurde es heller und heller. Am Grateinstieg wurde es dann für den restlichen Tag ernst und erforderte höchste Konzentration. Nach Stunden der Felskletterei und verpulvern einiger Nerven erreichten wir das Herzstück der Tour- den Biancograt, auch Himmelsleiter genannt. Blankes Eis mit 50° stand uns bevor. An Schneestapfen war nicht zu denken. Zwei Schritte nach vor, Pickel setzen, zwei Schritte nach vor, Pickel setzen, rasten,… so ging es den Grat hinauf. Ein Blick nach links, ein Blick nach rechts- ein Fehltritt = Tod. Steigeisen sei Dank.

Am Piz Bianco angekommen, kurze Erleichterung ehe es noch Felstürme und Schneefelder zu klettern gab. Nach guten 14h endlich am Gipfel des Piz Bernina angekommen. Viel Platz war nicht, auch kein Kreuz war vorzufinden. Es war windig, keine Sicht und die Erleichterung endlich angekommen zu sein, stand uns ins Gesicht geschrieben.

Doch der Abstieg war auch nicht gerade einfach. Beim letzten Abseiler vom Spallergrat hat sich unser Seil im Fels verklemmt. Mussten die letzten 25m ohne Seil abklettern sowie das erste steile Gletscherstück bis zur Hütte, wo wir dann heil froh waren, dass uns der Koch noch zur später Stunde bekocht hat.

Am nächsten Tag hieß es „ausschlafen“, denn wir mussten auf unser Seil warten, welches uns zwei junge Bayern mitnahmen. Der Abstieg zur Diavolezzabahn war dann nicht mehr schwierig- Fortezzagrat war reine Abseilerei und der Gletscherhatscher lange. An Trödeln war nicht zu denken, da die letzte Talfahrt um 17 Uhr ging. Halb laufend über den Gletscher und die letzten paar hundert Höhenmeter noch mal kräftig auspowern und „raufsprinten“.
AUS, ENDE- ein letzter Blick zur Überschreitung, ehe es mit der Gondel auf den Berninapass ging.

Hirnausbrennt bin ich nicht- bin bereit für das nächste Projekt :liebe053:
Ich muss mich noch austoben, ehe Mitte Oktorber/Anfang November mit dem Ironmantraining beginnt.

bellamartha 29.08.2018 12:56

Wahnsinn!!

triwolf 29.08.2018 13:04

Glückwünsch zur Besteigung des Piz Bianco. Ich mach mir schon in die Hose wenn ich nur das Bild vom Grat ansehe :Lachen2:

Tolle Fotos und kurzweiliger Bericht - Danke dafür :Blumen:

Foxi 29.08.2018 20:14

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1402085)
Wahnsinn!!

... oder: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt... :Cheese:

Denn allein beim Versuch, mir DIESE Besteigung mit meinen bescheidenen Klettersteigerfahrungen vorzustellen, bekam ich feuchte Hände, Herzrasen und leichte Schwindelanfälle. Was man natürlich bei deiner beschriebenen Tour niemals haben darf. 14 Stunden aufwärts, in Worten: vierzehn...! :dresche Und dann auch noch wieder runter...

Du hast elegant verschwiegen, dass du deine atemberaubende "Kunststücke" in über 4000 m Höhe vollführt hast... ich denke, von der Tschiervahütte habt ihr den Nord-Grad genommen, stimmts? > Eine tolle Tour!!!

Zitat:

Zitat von TriaMary
Hirnausbrennt bin ich nicht- bin bereit für das nächste Projekt .

Da sind wir jetzt schon gespannt. Bei deiner Grundkondition wird Langzeitausdauer mit hoher Wahrscheinlichkeit NICHT zum Problemfeld werden.

Herzlichen Glückwunsch und :Danke: für den faszinierenden Bericht und die Fotos!

TriaMary 29.08.2018 20:58

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1402192)
Du hast elegant verschwiegen, dass du deine atemberaubende "Kunststücke" in über 4000 m Höhe vollführt hast... ich denke, von der Tschiervahütte habt ihr den Nord-Grad genommen, stimmts? > Eine tolle Tour!!!


Herzlichen Glückwunsch und :Danke: für den faszinierenden Bericht und die Fotos!

Danke dir lieber Foxi :) Das hast du richtig erkannt- Biancograt ist DER Klassiker auf den Piz Bernina.
Es ist oft unvorstellbar, dass man über so eine lange Zeit fokusiert und konzentriert sein kann. Ich denke, dass ich von diesen langen Bergtouren einiges an Durchhaltevermögen und mentaler Stärke mitnehmen kann. Hilft mir einerseits im Arbeitsleben mit Belastungen umzugehen, ebenso aber auch in den 3 Sportarten, welche ich im November wieder intensiver ausüben werde (vor allem schwimmen, war seit Zürich nicht mehr im Wasser :Lachen2: )

Weitere Touren werden nicht mehr so "aufregend" werden, vielleicht ein Schmankerl noch (sollten die Verhältnisse passen)

Muskulär geht es mir echt prima. Das "alte Uhrwerk" läuft und läuft :Cheese: Bergauf ging es richtig gut so ganz ohne schweren Rucksack. Bergab musste ich aber rückwärts laufen, da mein rechter großer Zeh dolle blau ist und schmerzt wie die Hölle.

Hoffentlich kommt mein neues Rennrad bald um noch ein paar schöne Herbstausfahrten machen zu können!!!

Eigentlich passt das ja alles garnet in ein Triathlonforum :Gruebeln: aber es ist doch eh OFF-SEASON :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.