![]() |
Zitat:
Zitat:
Nenderoth: 400-17,5-3,5, Freiwasser, Rad Trail HM = 420m, Lauf Asphalt HM = 100m; Zeit: 1:37:03 Maibach: 300-17-6, 25m Pool 5 Bahnen, Rad Asphalt HM = 400m, Lauf Trail HM = 120m; Zeit: 1:27:15 Werraman: 400-23-5, Freiwasser, Rad Asphalt HM = 280m, Lauf Mixed auf teilweise grotischen Wegen mit Schlaglöchern und Sahnebelag in der Innenstadt, mit 3 Runden auf einer 14%/100m-Steigung; Zeit: 1:30:50...hier hat es mit Eimern geschüttet und es war extrem windig auf der Radstrecke Gimbsheim: 500-20-5, 50m Pool 6(oder 8?) Bahnen, Rad Asphalt nahezu glatt gebügelt mit unter 50 HM, Lauf Asphalt, mit 400m Feldweg nahezu glatt gebügelt; Zeit: 1:19:19 Traisa: 550-20-5, Pool 50m, Rad Trail HM = 280m, Lauf Trail HM=120; Zeit: 1:31:34 Hier geht es jetzt nicht darum meine unterirdischen Leistungen als Anfänger zu demonstrieren, sondern vielmehr aufzuzeigen, welchen Einfluss Streckenführung und Wetterlage haben können. Die Progressive Leistungsverbesserung hat wohl eher geringfügig Einfluß, da eine bessere Form und somit bessere Leistung erst nach einem Grundausdauerprogramm im folgenden Winter Wirkung zeigten. Dann kommt auf SD's noch dazu, das klassisches TT-Wattgeballere aufem Rad vollkommen irrelevant ist. Bis du richtig in Fahrt kommst und dein Rhythmus findest, ist da schon wieder der nächste Hügel, oder Abzweigung an der du raus gewunken wirst. Zum Vergleich dieses Jahr: Nenderoth: 1:19:34 Maibach: 1:12:42 Gimbsheim: ??? Unter Berücksichtigung einer prozentualen Leistungsverbesserung, im Vergleich mit letztem Jahr, komme ich dann in Nenderoth auf 24%, in Maibach auf 27% und täte in Gimbsheim im Bestfall von 30%, dann eine 1:03:00 erzielen. Ich kann dir aber jetzt schon sagen, das wird nicht passieren. Siehe Faktoren von allen anderen gepostet. Die Sieger auf denen ich SD's bestreite machen das teilweise schon jahrelang, und ja, auch auf ein und der selben Wettkampfstrecke, sind im besten Alter, meistens Ligawettkämpfer die für gewöhnlich OD's, MD's und mindestens einen IM pro Jahr absolvieren und investieren vergleichsweise hohe Summen in Material und Qualitätstraining und dann haben sie wahrscheinlich auch noch physische Voraussetzungen, die ihnen als Triathleten das letzte bisschen Plus gewähren, was dann zu sub60, oder sogar sub55 Zeiten führt. Und für gewöhnlich sind alle Leistungsklassen, von einem WK auf den anderen übertragbar, da sich die Bestzeiten fast aller SD's die man z.B. 2018 einsehen kann, an der magischen 60 bzw. 55 orientieren. Und das gilt nicht nur für die an denen ich teilgenommen hab. Nenderoth ist eine Ausnahme...der WK hatte eher Sadomaso Character und fällt völlig aus dem Rahmen. Wäre aber mal interessant zu sehen, wie gut die Zeit auf der Radstrecke mit einem TT-Bike in Nenderoth wäre...:Lachen2: |
Lern Schwimmen, erhöhe deine Radumfänge auf das doppelte, kauf dir ein WK-taugliches Rad und du wirst vielleicht zu den ersten 10 Prozent bei einem WK gehören, die 5 Prozent sehe ich ausser Reichweite.
Wobei ich jetzt einfach an Sprintditanzen in Österreich und Bayern gedacht habe, wie es sonst in Deutschland vom Niveua her aussieht weiß ich nicht. Viel Erfolg:Blumen: |
Das Ziel kannst Du ja stehen lassen - schaffen wirst Du das auf Anhieb nicht, aber sollte ja egal sein. Nach dem WK weißt Du auf jeden Fall wo Du stehst und kannst darauf aufbauen.
Wenn Dich das nun abschreckt und deshalb nicht starten willst, hast Du wohl den falschen Sport im Visier. Generell ist Triathlon ein 'ehrlicher' Sport wo Kontinuität und Fleiß mit besseren Leistungen belohnt wird. Aber das dauert halt seine Zeit. |
Zitat:
Die Trainingsdaten lesen sich erst mal nicht schlecht. Die Schnelligkeit ist auf jeden Fall da. Was bist du die 5000m Volksläufe solo gelaufen bzw aktuell ? Hast du eine aktuelle 400m Schwimmzeit ? Also für die 5000m Im Triathlon kann man ca 10 Prozent draufrechnen. Es kann je nach Training und Tagesform auch etwas weniger, oder mehr sein. Bei 18 Min solo kann also auch ne 19:30 drin sein. Die TT Position erfordert auf jeden Fall Übung und im Regelfall kann man da nen paar Watt weniger treten. Wenn du dir Möglichkeit hast die nen gutes Rad zu leihen dann ist das schon mal die Halbe Miete. Mit 250 Watt ist ein 38er Schnitt bei durchschnitlicher Körpergröße sicher drin, aber in der Praxis kanns anders aussehen. Hengt halt stark von den Streckenparametern ab. Um die Zeit letzendlich einigermaßen genau zu berechnen braucht man in erster Linie natürlich die wirkliche Streckenlängen und Streckenprofile. Die Wechselzeit hengt natürlich auch stark von der Wechselzone ab. 2 Miunten ist aber sicher machbar. Weniger wäre natürlich besser, denn bei so nem Sprint gehts ja oft um Sekunden. |
Zitat:
Einer Meiner: 5600 km( bis jetzt) mit nem dicken 25er Schnitt:Cheese: Die aktuelle Stundenleistung liegt bei ca 280 Watt(Straße mit TT und 68 kg). |
Nicht lange theoretisch hier rum rätseln, sondern einfach machen und schauen was raus kommt!
|
Danke für die vielen Antworten.
Der Grund warum ich nicht einfach so mitmachen will ist, weil ich es zu frustrierend fände bei gleicher Wattzahl 5 Minuten langsamer zu sein als die anderen. Heißt aber auch ich müsste einiges an Geld investieren, wenn ich mir nicht alles irgendwo leihe, was aber bedeutet das ich mit den Sachen im Wettkampf nicht vertraut bin. Punkt 1: Triathlonaufsatz Hält sowas hier? https://www.ebay.de/itm/Triathlon-Le...-/323318495862 Das Drehmoment das wirkt sieht für mich nicht so gut aus. Punkt 2: Aerohelm Kosten laut Google 180 Euro aufwärts :( Was macht die Forum so teuer? Punkt 3: Tiefer Lenker Muss mal nachschauen ob ich da groß was verstellen kann. Punkt 4: Anzug Scheinen auch so 200 Euro zu kosten?! Punkt 5: Schmale Rennreifen besorgen Dann wären zumindest schonmal die großen Punkte abgearbeitet: https://cyclingtips.com/2010/04/bigg...ial-equipment/ Dürfte schonmal so 3-4 Minuten bringen auf 20km, zumindest wenn ich mich ein bisschen dran gewöhne. Noch Sachen, die wichtig wären? - Tri-spoke, Scheibe, Schuhe Achso Klickpedalen sollte ich mir auch mal zulegen, das naheliegenste fast vergessen :Cheese: Ich werde am Wochenende wahrscheinlich mal 20km auf Zeit fahren, mit meinem jetzigen Equipment wäre mein Ziel unter 36 Minuten. Die Strecke hat ca. 80 Höhenmeter, also recht flach. Eine 400m Schwimmzeit habe ich nicht. Leider schwimmen ich meine Zeiten nur mit Schnorchel, ohne bekomm ich wenig Luft, da sollte ich um die 8 Minuten liegen. Die würde ich im Triathlon wahrscheinlich eh so schnell schwimmen wie es geht, da ich meinen Puls sowohl im Wasser, als auch auf dem Rad kaum für mehrere Minuten über 75 % bekomme. 5km laufe ich im Wettkampf in etwa 16:00 Minuten. Noch eine doofe Frage: Hat man beim Tria immer das gleiche an? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
... Zitat:
Zitat:
Seltenst, ist aber auch schon vorgekommen, wird mit dem Neo auch geradelt und gelaufen. Manche lassen auch den Helm beim Laufen auf. Ob mit Absicht oder aus Zerstreutheit ist noch nicht geklärt. In der Regel behält man seinen Einteiler/ Zweiteiler an. Wenn du nur mit Hose schwimmst achte darauf, dass dein Trikot einen durchgehenden Reissverschluss hat. Es ist sehr schwierig und führt immer zu Heiterkeit in der Wechselzone, ein Trikot über einen feuchten Oberkörper zu ziehen. (war zumindest bei meinem ersten Sprint Triathon so. Alles um mich rum grinste und ein Athlet hatte Erbarmen und half mir das Trikot über den Rücken zu ziehen. ) Ernst gemeinter Tip. Übe das Trikotanziehen vorher wenn du es erst in der Wechselzone anziehst. Ansonsten sind deine kostbar rausgeschwommenen Sekunden oder Minuten ruck zuck durch einem Anti Striptease wieder reingeholt. Viel Spass! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.