![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
So ein MTB hält ja auch ne ganze Weile, meins mittlerweile schon im 5 Jahr und echt harte Einsätze, ausser verbogenen Felgen und ab und an eine neue Kette und Bremsbeläge, mehr braucht man da nicht. Achja und Reifen, die gehen auch ins Geld. Ich steh halt auf das Gerumpel im Gelände und vor allem weg vom Autoverkehr und den ganzen unentspannten Hohlbratzen!!! Zitat:
So piepsende Sachen kommen mir nicht ans Rad, da hör ich ja mein kleines bimmelndes Glöckchen nicht mehr.:Cheese: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
beim Erspähen der radelnden "Opfer" wird ein innerer Testlauf durchgeführt - ob's langt zum Verpressen - dann wird der innere Schweinehund in höchschde Aufregung versetzt, dabei wird "eins" runtergeschaltet - idealerweise der vorletzte Gang - hierbei zahlt sich das ekelhafte Pyramidenfrequenztraining aus - strampeln schlimmer als ein Depp und nicht (!) auf die Zunge beißen. Bissel lasse ich mich vom Unterdruck ansaugen und surf dann queerab - dabei wird hochgeschalten (ist das lautlos, hat es keine Wirkung, weil das fiepen bricht den halben Widerstand, auf gleicher Höhe wird nochmal geschalten und die Schaltung macht ein iiiiihhh Geräusch für : Trottel - du fährst im letzten Gang) - die Überholten fühlen sich derbleckt, sie sind schockiert und mit dem Stollengeräuschen und dem Gefiepe suchen sie verzweifelt nach der Batterie und dem Motor - bis sie kapieren das ist kein E-bike, dann hab ich bereits 20 m Vorsprung und zieh sie nicht im Windschatten mit - ist das Manöver zu langsam und ohne Überrumpelung - geht es schief und ich bekomme sofort eine Retour-Packung :) Das ist natürlich auch ein Klasse Intervalltraining. Ich muss aber ehrlich posten - 4 Wochen Regeneration brauch ich hinterher nach solchen Späßen ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.