![]() |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Soweit ich das beurteilen kann (ich stelle mal ein Bild rein) müsste es der aktuelle Tacx sein, also den mit der leicht verbesserten Form. Wie gesagt bei mir schleifen alle 3 Räder (Cervelo, Giant, Trek) mit dem Schaltwerk am silbernen Schwungrad bei 32-34. Bereits nach einem kurzen Testdurchlauf deutliche Schleifspuren. Unsere Shimano Schaltungen sehen ähnlich aus, wobei meine Frau auch manchmal versehentlich in "den verbotenen Gang" geschaltet hat. Im Tacx Forum ist das Problem aber auch ein Dauerbrenner.
Nach dem Rausdrehen der Schrauben der horiz. Ausfallenden habe ich am aktuellen P2 54 so gerade eben genug Abstand zwischen Tacx und Kettenstrebe dass der Spalt lichtdurchlässig ist. Ein mehrmals gefaltenes Blatt Papier würde wohl nicht durch den Spalt passen. Ich habe mal ein paar Bilder angehängt. Ich bin aber wie gesagt im Prinzip zufrieden. Lautstärke und Vibration waren für mich kaufentscheidend da ich auch mal abends oder früh morgens fahren muss hier punktet das Gerät auf voller Länge. Edit: Ja, das hatte ich verwechselt. Ich meinte 32er Ritzel 34er Kettenblatt :Cheese: |
Interessant.
Ich muss wohl revidieren, was ich vorhin getippt / gesagt hatte. Cervelo P2 51: In der Tat ist da nahezu Kontakt an der von dir genannten Stelle. Da ich aber quasi nie mit dem P2 auf der Rolle fahre ... quasi egal. War mir vorher nier aufgefallen ;). Lässt sich aber mit Vorlegscheibe zwischen Ausfallende und Aufnahme vermeiden. Rose Xeon CFG 3000 (2015er BJ) in 57: Bremse unter Tretlager: ca. 1 cm Platz zum Neo. Bei ungünstiger Kettenstrebe und demnach tiefer sitzender Bremse bei einem andere Rad könnte also eine Hinterradbremse am Tretlager mit dem Neo kollidieren. Bei mir ist allerdings noch gut Platz. Faszinierend^^. Dass das Schaltwerk aber Kontakt hat... liegt das am Ceramicspeed Pulley? Gerade noch mal bei 2 Rädern geschaut: jeweils ca 3 mm Platz ... oder ggf. sogar mehr. Stimmen die Anschläge denn? Ich muss aber dazu sagen, dass ich auf meinen Rädern nur 25er max-Ritzel habe; auch auf dem Neo. |
Zitat:
GP Lama hat dazu ein Video gemacht. |
Hab mir am Mittwoch auch nen Neo bestellt und heute kam er an. Leider passt mein Scott Plasma auch nicht :-(. Die Kettenstrebe streift am Gehäuse. Mein Trainingsrad von Thompson passt zwar drauf, aber eigentlich wollte ich den Neo auch mal i.V. mit dem Zeitfahrrad benutzen um im Winter etwas an der Aeroposition zu feilen. Nun ist guter Rat teuer. Behalten oder zurück damit ? Wenn ich mir die Bilder weiter oben ansehe, scheint das ein grundsätzliches Problem mit dem Gehöuse zu sein. Optimal ist das (noch) nicht gelöst. Naja, ich schlaf mal ne Nacht drüber, werde aber wahrscheinlich auf den Flux ausweichen.
|
Würde auch ein anderes Gerät nehmen. Finde das sehr praktisch in Position auf dem TT trainieren zu können und dauerhaft ein anderes Rad käme für mich nicht in Frage.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zur Doku:
Paßt: http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15333000 23 Paßt nicht: http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15333000 23 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15333000 23 Denke auch, dass es keinen Sinn macht. Ev. sollte Tacx nochmal die Konstruktion des Gehäuses speziell mit Hinblick auf Zeitfahrräder überdenken. |
Ich würde den Neo zurück geben.
Aber vom Fluxx würde ich Abstand nehmen. Das Ding ist eine Fehlkonstruktion. Lieber den Kickr Core... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.