![]() |
Ich geb mal Rückmeldung.
Habe das 1. und 2. Schaltwerk eingeschickt. Das 3. geht bisher - bis auf ein mal, wo der Akku rot leuchtete, da kam es wieder zu dem üblichen Problemen. Allerdings ein Ritzel weiter oben. Die ganze Zeit danach allerdings keine Probleme mehr. Toitoitoi. Hoffen wir dass es so bleibt, so lange werde ich das TT nicht mehr dauerhaft "testfahren", die Saison ist quasi rum mit dem MZF in Brelingen & EZF kommende Woche. Langsam müssten die Probleme sich aber eigentlich manifestieren, wenn es so läuft wie bei Schaltwerk 1-2. Da eine funktionsfähige Etap einfach ziemlich nice ist, kann es gerne so bleiben. Allerdings werde ich noch möglichst lange dieses Jahr weiterfahren, denn der Umtausch nach über 1/2 Jahr gestaltet sich dann erfahrungsgemäß schwieriger, bzw. dauert länger. |
Moin.
Hole den Thread noch mal aus der Versenkung. Ich habe im Winter meine Etap noch mal generalüberholt und, da man ja leider keine Diagnose laufen lassen kann, das im ersten Augenblick unwahrscheinlichste getauscht: Alle Clics und Blips. (Zusätzlich habe ich noch die kleine Schraube hinter/unter dem Akku leicht angezogen. Die ist allerdings nirgends beschrieben. Ich vermute, dass die ggf. Elektronikteile innerhalb hält oder aber nur die Abdeckung selbst. Vielleicht hat das auch was gebracht.) Und was soll ich sagen: die Etap schaltet bisher absolut einwandfrei. Ich hatte Ende der Saison nämlich mit dem aktuellen Schaltwerk schon wieder leichte Aussetzer und keine Lust mehr. Also musste was gemacht werden. Das Schaltversagen kam also 'vermutlich' von defekten Clics oder Blips und nicht vom Schaltwerk, auch wenn meine Fehlerbeschreibung das nicht gerade nahelegte. Warum das ganze nach SW-Tausch statt Clic/Blip-Tausch dann wieder 1-1,5 Monate ging, ist mir völlig schleierhaft. Ich kann daher nur jedem raten, der mit Etap-Problemen zu kämpfen hat, ggf. als erstes nicht das Schaltwerk zu tauschen, sondern eher die Taster anzugucken. Auch wenn es unwahrscheinlich sein mag. Selbst der Austausch von Clics und Blips ist ja billiger als ein SW. Man hätte das natürlich auch testen können, indem man Clics und Blips losmacht und nur über die Blip-Box schaltet. Aber ganz ehrlich: wer will das machen, wenn es nur alle xx km auftritt. Wer den Thread hier nachliest, wird ja auch merken, dass die Symptome nicht ganz typisch und eindeutig waren. edit: geht natürlich um die "alte Etap". Update 1 am 20.05.: Schaltwerk-Aussetzer nehmen mal wieder zu. Bisher nur im Stand oder unter der Decke aufgehängt. Kettenlänge war vorher eher schulmäßig. Habe sie aufs absolute Maximum, womit klein-klein gerade so möglich ist, erhöht. Dazu mit Silikonöl das Schaltwerk bzw. die Mechaniken geflutet. Mal sehen. Update 2 am 12.06.: Die Erhöhung der Kettenlänge aufs absolute Maximum und das Schmieren der Etap bzw. des Schaltwerks mit Silikonöl hat bisher eine 100%ige Behebung des Problems zur Folge. Ich muss dazu sagen, dass die Kettenlänge vorher eher schulmäßig war. Also Schaltröllchen übereinander in "Kette rechts". Groß groß ging auch zu schalten, da ich immer recht kleine Ritzel fahre (11-25). Aber es war eher auf der knapperen Seite. habe nun einige Kettenglieder mehr drin, so dass klein-klein geradeso überhaupt noch möglich ist. Bisher funktioniert es 1a. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.