Warum an der Lände keine Stimmung aufkam kann ich ziemlich genau sagen: Weil dort eine Zweier-Combo Musik gemacht hat, bzw. das was sie dafür halten... Übelstes Geschrammel auf einer Gitarre, dazu zwei furchtbare Stimmen, es war eine Beleidigung für die Ohren. Bei jedem Dorffest wären die von die von der Bühne gejagt worden. Ich bin genau deswegen von dort geflüchtet. Auch andere „Stimmungsnester“ haben mir missfallen. Das unsägliche TKN Eck kurz nach dem Anstieg wo man früher Richtung Ziel eingebogen ist, viel zu laute Musik und ständig ein oder zwei Leute die in ein Mikro Athletennamen und ein Go Go Go, yeah yeah yeah gebrüllt haben. Kann man sich mal ne Minute geben, dann wird es schnell ätzend.
Ich persönlich brauche nicht ständig Leute die mich anbrüllen, im Gegenteil. Insofern fand ich die alte Strecke noch ohne Marktplatz am besten, die heuer geht sicherlich auch noch mit ihren vielen Kanal-KM.
Was ist eigentlich aus den Unicef-Motivationsschildern geworden? Das fand ich immer eine sehr schöne, weil stille, Aktion. Eine wo wirklich der Athlet im Mittelpunkt stand. Viel wertvoller als laute Musik, Bier und Volksfeststimmung. Wenn ich das will, gehe ich zum Oktoberfest... Vielleicht ist Roth auch einfach zu kommerziell geworden. Vielleicht ist es als Athlet immer noch gigantisch cool da mitzumachen. Ich weiß es nicht genau, mein letzter Start dort liegt bereits 9 Jahre zurück. Aber als Zuschauer hat es mich dieses Jahr nicht mehr so gepackt wie noch vor 2-3 Jahren :confused:
|